Naja gut, das wird auch noch ne Weile dauern. Ich habe mal Interior für Daimler entwickelt, das ist immer gesintert worden für ein Look n' Feel im E-Fahrzeug. Geht inzwischen sogar mit Metallen und gibts zum Beispiel hier: http://fkm-lasersintering.de/lasersintern. Wenn es DAS sein muss, wird das noch eine Weile billiger sein, sich sein Teil drucken zu lassen...
Mit feinem Filament und genug Zeit lassen sich aber auch so schon einige Sachen recht gut machen.
Chinesen haben mal ein ganzes Haus gedruckt... das "Beton-Filament" war aber etwas grober
Von den großen Firmen hört man viel, dass mit Lasersintern gearbeitet wird. Da kein Support gedruckt werden muss und wie du sagst auch Metall möglich ist, ist es für Rapid Prototyping natürlich bestens geeignet.
Das wird jetzt nach und nach seinen Gang gehen, gut ist es halt, wenn man von Anfang an mit verfolgt und sehen kann wie sich alles entwickelt.
Das mit dem Haus hab ich auch schon gesehen, wurde da nicht ein alter Hallenkran umgebaut?
Selbst der einfache Drucker, den ich auf Arbeit hab kann Laywood und Laybrick in Verbindung mit der richtigen Düse drucken.
Das mit dem Holzfasern finde ich interessant und will ich unbedingt mal Testen.
Bislang hab ich nur mit 3mm Filament gedruckt in Verbindung mit 0,5mm Düse. Seit letzter Woche habe ich aber auch 0,3er und 0,8er Düsen da.
Mal sehen wie viel feiner der Druck wird.