Ich denke nicht. Ausser du hast die stecker der Magnetventile vertauscht.
und ich meine nicht die magnetventile, google mal nach vanos check valves. die sitzen in der ölversorgung für die vanos.
das klackern vom motor war aber nicht das Hydrostößeltackern das die N52 gerne haben? auf youtube gibts videos dazu.
lief der motor noch? wenn ja "wie?". Gasannahme etc.
was steht jetzt im fehlerspeicher?
was hast du alles daran gemacht?
ALLE Infos bitte!
N52 325i Extreme Aussetzer, Ruckeln & lautes Klackern: Motorschaden bei 116.000 KM
-
-
-
das kann auch einfach nur HVA Tickern + Zündspule kaputt sein.
-
Nein die Stecker habe ich nicht vertauscht.
An dem Fahrzeug habe ich nach Kauf lediglich einen neuen DISA 1 Stellmotor verbaut und ein neues Vanos Auslassmagnetventil.Nein das heftige Klackern war nicht das von den Hydrostößeln, für das die N52er bekannt sind, sondern eindeutig von der Valvetronic.
Der Motor lief halt extrem unrund, denke so auf 3-4 Zylindern. Gas hat er noch normal angenommen und er ließ sich auch immer wieder neu starten.
MKL war zu keinem Zeitpunkt an.
Was im Speicher steht, kann ich berichten wenn das Auto heute bzw. morgen hier bei mir steht.
Wenn nur Zündspulen defekt wären, hätte ich doch nicht so einen krassen Druckverlust an den Zylindern?
-
Eindeutig von der Valvetronic? woran machst du das fest?
Die valvetronic bewegt sich garnicht wenn man das ganze von hand durch dreht.
Nockenwelle drückt auf zwischenhebel, zwischenhebel auf rollenschlepphebel, rollenschlepphebel auf ventil -
Zitat
*Offtopic* Habe auch 5W30 Mobil1 ESP welches sollte man nehmen für den N52B25?
Mobil 1 New Life 0W40Sent from my SM-G920F using Tapatalk
-
Visi:
Das war nicht meine Diagnose sondern die des Mechanikers. Ich kenn mich zwar schon aus, aber in den Bereichen in denen wir uns jetzt hier bewegen steig ich schon etwas aus.Ich kann ja mal ein Video vom Klacken machen, das auftritt wenn der Motor von Hand gedreht wird.
Heut Abend hab ich dann auch den Inhalt vom Fehlerspeicher. -
Die Dame rief mich dann zwei Tage später an und meinte, dass in der Werkstatt das gesamte Öl abgelassen wurde und man dann festgestellt hat, dass wirklich 2 Liter fehlen und somit der Sensor doch funktioniert. Dann wurde das gleiche Öl wieder eingefüllt und eben 2 Liter nachgefüllt.
Spätestens da hätte ich vom Kauf Abstand genommen. Wer weiß, wie lange der Motor mit zu wenig Öl gefahren wurde. Aber gut, hinterher ist man immer schlauer.Ich würde Dir raten, hier nicht zu viel zu schreiben. Sollte die Sache beim Anwalt und ggf. vor Gericht landen, kann alles, was Du hier schreibst, auch gegen Dich verwendet werden. Denn selber am Auto "rumfummeln" kommt da nie gut.
-
Da hast du recht.
War eben am Auto und hab's ausgelesen, geholt wird's entweder heute oder morgen Abend.
29D1 : Verbrennungsaussetzer: Zylinder 5
29D2 : Verbrennungsaussetzer: Zylinder 6
29D0 : Verbrennungsaussetzer: Zylinder 4
29CC: Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
2A31: Valvetronic, Exzenterwellensensor: Führung
2A32: Exzenterwellensensor: Referenz
2A47: Exzenterwellensensor: Plausibilität -
Habe ein Foto des betreffenden Bereichs des Kaufvertrags und des Serviceheftes angehängt.
Frage ist nur wurde da etwas Nachgeholfen ?? mit den Ankreuzen im Heft ?.Meines Erachtens wurde da oft ein Dieselkraftstoffilter Erneuert nur du hast ein Benziner.Ob so oder so ,so oft wird der doch gar nicht erneuert ob Diesel oder Benziner wie dort Kreuze sind,oder Täusche ich mich ?