330d M57 wirkt träge. Leistungsverlust bzw. großes Turboloch

  • Die VTG Schaufeln regeln den Abgasdruck und damit die Leistung, die über der Turbine abfällt. Und den Abgasdruck braucht das AGR zum arbeiten, sonst würde es Abgas ja nicht zurück wollen.
    Aber wenn er jetzt läuft ist ja alles gut :)

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • So, heute Morgen war ich mal ein bisschen zügiger auf der Bahn unterwegs. Also "nur" 180 über bummelig 20km und siehe da - Problem weg!? War heute dann noch mehr unterwegs, über Land 2x 20km und Nix mehr. Läuft wunderbar und wie früher. Das kann doch nicht sein?! Ich werd noch bekloppt, echt.


    Ich glaube auch manchmal dass die Dinger leben und uns auch mal auf den Arm nehmen :P
    Wenn er jetzt läuft kann es ja mechanisch nicht viel sein. Behalte es halt im Auge. :thumbup:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Jetzt hast du den Differenzdruck aber zu stark reduziert.Als nächstes wird dann der Fehler Partikelfilter Strömungswiderstand zu niedrig gesetzt.
    Aber gut das der reduzierte Abgasgegendruck anscheinend zum Erfolg geführt hat.

  • Jetzt hast du den Differenzdruck aber zu stark reduziert.Als nächstes wird dann der Fehler Partikelfilter Strömungswiderstand zu niedrig gesetzt.
    Aber gut das der reduzierte Abgasgegendruck anscheinend zum Erfolg geführt hat.


    Er sagte ja, dass es das nicht gewesen wäre:

    Zitat


    Nicht die schönste Art aber zumindest ist nun sicher, das der Gegendruck nicht zu hoch ist. Wird auch nicht so bleiben, aber für den Moment während der weiteren Untersuchungen ist das so für mich ok.


    Ich schreibte bereits "weitere Untersuchungen", heißt: Problem ist leider noch nicht gelöst.


    Den DPF muss er jetzt rauscodieren, wobei ich mal mit jemand anders hier Mailkontakt hatte, der das so hinbekommen hat. War aber kein M57.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Jetzt hast du den Differenzdruck aber zu stark reduziert.Als nächstes wird dann der Fehler Partikelfilter Strömungswiderstand zu niedrig gesetzt.


    Aber gut das der reduzierte Abgasgegendruck anscheinend zum Erfolg geführt hat.

    Stimmt. Wusste ich auch schon vorher. Hier wurde bereits ein Thread verlinkt bei dem ein User das auch gemacht hat und eben dies berichtet. Auch sagt er, dass der Fehler zwar abgelegt, aber vorerst ohne Folgen bleibt. Also Leistung wird nicht zurück genommen und Warnleuchten bleiben alle aus. Für den Moment also ok.


    Zum korrigieren bleiben die Optionen, DPF wieder rein - also ein Neuer - oder eben aus"programmieren" durch einen Tuner. Auskodieren geht leider soweit ich weiß nur Theoretisch. Man müsste SA200 aus- und SA169 einkodieren. Leider ist aber beim e90 SA200 eben keine Ausstatungsvariante mehr, sodass es auch nicht entfernt werden kann. Ob nur SA169 hinzuzufügen reicht, weiß ich nicht. Vielleicht probiere ich es mal.


    Ich habe wenig Hoffnung, im ETK bei Leebmann allerdings sieht man folgendes:
    Leebmann.png


    Was mich etwas verwirrt - denn es ist ja ein EU4 Fahrzeug?! Und es gibt einen Kat ohne DPF aber die Ausstattungsvariante gab es nicht?!


    Naja, noch ein paar offene Fragen hier. Aber eins nach dem Anderen - jetzt schau ich erstmal ob er nachhaltig auch gut läuft.

  • Fahrzeuge mit Abgasnorm EU3 = ja -> EU3
    Fahrzeuge mit Abgasnorm EU3 = nein -> EU4


    Finde das ziemlich eindeutig ;)


    SA 169 hat Kat
    SA 200 hat demnach DPF (das sieht man aber zumindest hier nicht).

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Fahrzeuge mit Abgasnorm EU3 = ja -> EU3


    Fahrzeuge mit Abgasnorm EU3 = nein -> EU4

    Da hast Du wohl recht :) Ich habe mich an diese Schreibweise noch nicht gewöhnen können.


    Aber gab es denn je einen e9x mit M57 und Euro3? Und heißt das SA 169 rein und gut? ?(

  • Da hast Du wohl recht :) Ich habe mich an diese Schreibweise noch nicht gewöhnen können.


    Aber gab es denn je einen e9x mit M57 und Euro3? Und heißt das SA 169 rein und gut? ?(


    Na, du hast die Frage mit dem Screenshot doch selbst beantwortet. Ganz offensichtlich gibt es eine Version nur mit Kat und EU3. Das ist zumindest das, was ich oben sehe.
    Einschränkend würde ich nur anmerken: ich habe so ein Auto nie (bewusst) gesehen. Ich kann im Moment auch nicht sagen (man könnte das sicher schnell rausfinden) bis wann das Modell so in Deutschland / Europa angeboten wurde, und vor allem: bis wann als Neuwagen zugelassen.
    Die Frage sollte aber im Grunde die gleiche sein wie die, vor der Crossshot stand, bevor er damals den M47 umgebaut hat - mit TÜV Segen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Na, du hast die Frage mit dem Screenshot doch selbst beantwortet. Ganz offensichtlich gibt es eine Version nur mit Kat und EU3. Das ist zumindest das, was ich oben sehe.

    Ja, sehen tue ich es - aber glauben kann ich es nicht. Ich - oder wenn man deiner Signatur glauben darf, wir - haben je einen der ersten 330d M57, beide mit bereits Euro 4. Wann soll es den denn gegeben haben? Oder ist das eine Sonderausführung gewesen für die Polizei oder sonst wen oder was weis ich. Ich weiß allerdings im Moment nicht wie so etwas herausfinden kann. Vielleicht kann mir das jemand erzählen?!

  • Nur mit codieren ist das nicht getan. Beim M47 war die ECU vom Euro4 ohne DPF und Euro4 mit DPF gleich, daher konnte man durch flashen der jeweils anderen Software das Fahrzeug einfach vom DPF befreien. Die SA hat mit dem DPF bzw. der Software selbst nichts zu tun. Die SA beeinflusst lediglich Codierungen von bestimmten Steuergeräten. So wurde z.B. beim M47 durch das entfernen der SA und dem anschließenden "leercodieren" vom Kombi die DPF-Anzeige entfernt.


    Die Euro3 Kisten (nicht in Deutschland) haben andere Steuergeräte, daher ist die Euro3 Software nicht mit dem Euro4 Steuergerät kompatibel. Das wurde hier im Forum auch schon von jemandem mit dem N47 probiert. Normalerweise ist es gar nicht möglich, eine Euro3 Software auf ein Euro4 Steuergerät mit den bekannten Tools zu flashen. Es wurde eine Checksumme verändert damit es doch geklappt hat, aber der Wagen springt damit nicht an.