Motor ausgebaut und keine Ahnung wie jetzt weiter.

  • Schaut nicht sehr vertrauenswürdig aus :D
    Aber hat wohl funktioniert.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Die Kette ganz unten (neber der Ölpumpe). Muss Sie die ganz Zeit angespannt sein, oder soll sie "rasseln ?" ( als wir den Motor raus gehoben haben, was sie locker
    ) Ein Bild habe ich dazu gehängt.

    Hut ab vor deine Dad, coole Aktion. Manche haben noch einen richtigen Vater. Und dabei jede Menge Kohle gespart.
    Ich habe schon so was ähnliches gemacht und mir einen Motorkran aus 5 Rohren gebaut, ich musste Kupplung bei einem Unimog wechseln, der Motor musste raus.
    Ich meine dass die Kette unten nicht locker sein darf.


    Mit freundlichem Gruß.

  • Auch wenn das tatsächlich nicht sonderlich vertrauenserweckend ausschaut :D Coolen Dad hast du da -> Hut ab :thumbsup:
    Die Einstellung passt -> Geht nicht, gibts nicht :!:

  • Dazu hätte ich wen alles wieder Ok 2 Fragen.Erste Frage wie lange habt Ihr dafür ca.gebraucht ? da dein Vater das ja noch nie gemacht hat an so einem Fahrzeug.Zweite Frage was waren den so die Kosten komplett ohne das Bier meine ich.Ja den Motorheber ist etwas Abenteuerlich aber wen ich das so sehe kann man sich ja Vorstellen das es halten wird man kennt ja das Gewicht vom Motor ca. und den Hebel mit Lastendreieck welcher gebaut wurde.Aber Ehrlich gesagt einen Werkstattkran wäre hier in Köln für wenig Geld zu Leihen gewesen.Egal das Ziel ist erreicht Bedank dich bei deinem Vater,und sage nie ,seid nett zu deinem Sohne er sucht dein Altenheim aus !!!

  • Ja, war auch etwas skeptisch, als ich die Konstruktion gesehen habe. Aber gut,Metall hält was aus & geschweist ist nicht geklebt... Geklappt hat soweit alles ganz gut ( wir fragen uns aber immernoch, ob die untere kette locker sein soll oder nicht) Das schwierigste war es eigtl nichts beim ausbauen kaputt zu machen & sich sein "spezial werkzeug" auch selber zu machen.Bmw wollte für alles knapp 3.000€ & die einzelteile haben 500 gekostet also 2,5 k gespart arbeitszeit jeden tag nach der regulären Arbeit, 1 woche lang

  • :fk:


    8|


    Was ist denn das hier??? Echt, da bleibt einem die Spucke weg!


    (ne, habs mir überlegt, kein Kommentar zu den Vorgängen in diesem Thread)

  • Auf jeden Fall sehr tolle Arbeit geleistet :ok: Man sieht einfach, dass ihr es drauf habt (keine Ironie) :banger: Also ob es eben Reparieren ist, oder Werkzeuge zusammenbauen. Genau solche Leute wie ihr bräuchte ich auch in meiner Umgebung bzw. im Freundeskreis :vix:
    Bin aber immer auf mich alleine gestellt und so traue ich mich einfach gar nichts. Früher wünschte ich immer, dass an meinem Auto der Reihe nach was kaputtgeht, damit ich es selber repariere und was dazulerne. Heute rege ich mich nur noch auf, wenn was kaputtgeht :agr: Umso mehr, wenn es ohne Hebebühne nicht geht :dash:


    Nun aber zurück zum Thema: Ist das die Kette für die Ölpumpe? Kannst ja mal googlen, ob es auch Probleme gab mit Ölpumpenantrieb, was ich aber ehrlich gesagt nicht glaube. Andererseits weiß ich aber nicht, wozu eine "lockere" Kette gut sein sollte. Wenn ich mir das Bild anschaue, glaube ich aber auch nicht, dass das stören sollte, außer die Kette hat sich wirklich selbst gelängt und bei weiterer Längung würde sie irgendwann reißen. Dann meldet sich zwar der Bordcomputer, aber es ist halt wieder eine erhebliche Arbeit zum Auswechseln dieser Kette und außerdem bleibst du liegen, was viel ärgerlicher ist.
    Wenn die Kettenstelle noch offen ist, kannst ja eigentlich gleich eine neue Kette einsetzen, falls diesbezüglich keine Antworten mehr kommen und du auf Nummer sicher gehen willst bzw. um dein Gewissen zu beruhigen. Die Kette sollte ja nicht mehr als 20 € kosten.


    Edit: Hab mir das Bild nochmal angeschaut und glaube nicht, dass da was nicht in Ordnung ist. Es sieht nur minimal locker aus, was aber nicht stören sollte (evtl. Geräusche?). Von einer Längung kann man da wohl gar nicht sprechen. Und überspringen wird die auch nicht, meiner unerfahrenen Schraubermeinung nach. Daher, wenn keine weitere Beanstandungen kommen, einfach zusammenbauen und raus mit der Rennpappe auf die Straße :juhu:

    Einmal editiert, zuletzt von liabi ()

  • alle die sich hier lustig gemacht haben,warum?ich finde es geil wenn jemand sowas startet....ich bin auch einer der es so ungefähr macht,wenn es nicht weiter geht!
    learning by doing halt...improvisieren(pfuschen in meinem beruf)kann auch nicht jeder!
    weiter so und gruß

  • :fk:


    Du verlierst ja beim Zitieren schon den Überblick, da wundert mich es nicht mehr, dass du erst den Motor ausbaust und dich dann fragst, was du damit jetzt tun sollst. :P
    Aber Respekt vor eurem Erfindergeist, Mc Gyver wäre stolz auf euch! :D

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.