BMW E90 Frontsystem verstärken!

  • Hallo Pascal.


    Das Ganze liest sich hier doch sehr verwirrend. Ich würde Dir empfehlen zuerst einmal ein passendes Lautsprecher-Set auszusuchen. Wenn das steht, die richtige Endstufe. Und bevor Du vielleicht wild irgendetwas im Netz bestellst, geh' zum Händler Deines Vertrauens, bei dem Du auch noch den einen oder an deren Tipp bekommen kannst. Gerade wenn Du keinen Schimmer von der Materie hast, ist das absolut sinnvoll. Und lass' um Himmels Willen die Finger von den Y-Kabeln. Vernünftige Endstufen haben eine Gleichschaltung der EIngänge sowie einen HLA an Bord.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Es wäre jetzt nicht mein erstes Soundsystem was ich einbaue, jedoch mein erstes was ich an ein Original Radio anschließe ohne Chinch Ausgänge.


    Das die Subwoofer über die Heckausgänge angetrieben werden kann ich mir nicht vorstellen, denn wenn ich Fader auf hinten drehe ist der Bass komplett weg.


    Wegen Endstufe hatte ich an die Eton SDA 150.4 gedacht.


    Einen Car-Hifi Händler gibt es hier bei uns nicht...

  • :pinch:


    Liest du auch unsere Antworten?
    Meine letzte Aussage (Subwoofer: Heckausgang) bezog sich auf den Verstärker, den du ja zusätzlich verbauen willst. Dann werden die Subwoofer durch die Heckkanäle der Endstufe betrieben.


    Im Standard-Stereosystem liegt das komplette Frontsignal des Radios sowohl am Subwoofer als auch am Türlautsprecher an, da diese parallel geschalten sind. Natürlich Stereo, also links und rechts getrennt voneinander. Die Hecklautsprecher haben eine extra Verkabelung vom Radio aus, und, wenn ich mich recht erinnere, bekommen diese ein gefiltertes Signal und eignen sich somit nicht, um die Endstufe zu versorgen.
    Wenn du den Fader nach hinten legst, dann kommt sowohl am Türlautsprecher als auch am Subwoofer nichts mehr an. Logisch.


  • Wo hast du denn das her?
    Also, ich bin immer davon ausgegangen, dass an den Tieftönern und Mitteltönern das gleiche, ungefilterte Signal anliegt. Dafür spricht ja, dass die Lautsprecher einfach parallel geschalten werden, weil die Kabel alle miteinander verbunden sind ...


    Das kann ich mir nicht vorstellen, dass alle Kabel einfach parallel geschaltet sind. Das Ergebnis wäre ein sehr schlechter Ton. Ich habe hier gelesen (Link), dass das Radio Prof. einen 9 Kanal Verstärker hat mit unterschiedlichen Impedanzen, was wiederum logisch für mich ist. Im Verstärker befinden sich die Filter.

  • Du verwechselst Hifi Professional (Lautsprecher/Verstärkern System) mit Radio Professional (Verbautes Radio ohne Navi) ;)

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Du verwechselst Hifi Professional (Lautsprecher/Verstärkern System) mit Radio Professional (Verbautes Radio ohne Navi) ;)


    Na gut, erklärt dann auch den extrem schlechten Sound im e90 LCI den ich früher hatte, ohne Navi. Im e92 mit CIC Radio hört sich der Sound jedenfalls um Welten besser an.

  • Hallo,


    ich hatte das Standard System, ohne HT, ohne Endstufe und die 16cm Subwoofer. Ich habe mir in die vorderen Türen das Eton B100 und die Subs vom Hifi-System eingebaut. Angetrieben wird das von der Eton MA 75.4, die ich an den Einbauort der BMW-Endsufe gesetzt habe, da war ja Platz ;) Die Tröten in den hinteren Türen werden vom Radio direkt versorgt. Ich bin damit zufrieden.
    Kurzzeitig habe ich überlegt, das Hifi-System inkl. Endstufe nachzurüsten, das war aber echt nicht einfach, da ich den Audiokabelbaum hätte tauschen müssen und die Belegung an dem Anschluß im Fahrerfussraum nicht gegeben war.

  • So ich habe mich jetzt mal ein wenig im Internet umgeschaut...


    Als Frontsystem würde ich das Eton B-100T nehmen und als Endstufe Die Eton ECS 500.4 mit intigrierten High-Low Wandler.


    Jetzt frage mich allerdings ob ich bei der Eton ECS 500.4 das High in Signal auch intern kopieren kann? Oder muss ich die Kabel für Channel 1/2 und 3/4 miteinander verlöten?


    Oder vieleicht doch Eton SDA 150.4 und Audio System HLC 2 und dann mittels Y Adapter an die Endstufe? Mach solch ein Y Adapter klanglich so einen Unterschied?


    Edit:


    Was mir noch eingefallen ist, wenn ich mir Hoch, Mitteltöner und Subwoofer vom Logic 7 System besorge könnte ich dieses ja auch über die Eton Endstufe laufen lassen oder ist davon ehr abzuraten?
    Und Passen die Hoch, Mitteltöner und Subwoofer vom E60 und andere Modelle auch in den E90?