Ist doch kein Baustellenfahrzeug.
Meiner schon manchmal, vor allem in letzter Zeit. Ist ja nicht umsonst nen Touring geworden Davon ab, hab ich bisher mehr Baustellenfahrzeuge ohne als mit Reling gesehen.
Werde mich am WE mal mit dem Thema Dachhimmel beschäftigen. Habe am Auto noch nicht viel selbst gemacht, aber mache aber sonst viel handwerkliches selbst. Wichtig ist mir, dass der Himmel hinterher wieder ordentlich sitzt, nichts knartscht und das Dach an der Reeling dicht ist.
Guter Plan. Lies dir die Einbauanleitungen entspannt durch und wenn du die Möglichkeit hast kannst du mal im Buch der Reihe "So wird's gemacht." nachgucken. Ist echt gut beschrieben und hat mir schon mehr als einmal weitergeholfen. Mein Lieblingspart war der Einbau der A-Säulenverkleidung.
Noch nen Tipp: Durchstöber, nachdem du weißt wie es funktioniert, den ETK nach potenziellen Kleinteilen (z.B.: Clips zum Halten der Verkleidungen (Nr. 11)) die beim Aus- oder Einbau kaputt gehen können um diese ggf. gleich ersetzen zu können. Und nen Satz Plastikkeileist auf jeden Fall ne Investition wert und erspart unnötige Kratzer - bzw. kann ersparen
Tante Edith hat noch nen Nachbrenner: Solltest du vorhaben oder irgendwann planen audiotechnisch größere Geschütze aufzufahren (keine Ahnung welches System du hast) ist das ne gute Möglichkeit dein Dach zu dämmen.
Oder ne Rückfahrkamera einzubauen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.