E93 Motorenwahl: 330d oder 335i ?

  • Ich könnte mir auch vorstellen, dass der 30i schöner klingt als der 35i. Der Z4 2.5i eines Bekannten klingt auf jeden Fall richtig sahnig, und das mit Serienauspuff.


    Klar, der 35i klingt auch super, aber halt nicht so schön "rein" wie ein Sauger :)

  • Die Wahl ist generell etwas merkwürdig.
    Entweder man braucht einen Diesel oder man braucht keinen. Sinnvoller wäre eine Entscheidung zwischen 30i und 35i.


    Wie auch immer, wenn es ein Cabrio werden soll, dann würde ich mich ganz klar (wie immer) für den 35i entscheiden, weil man dann nicht nur ein offenes Dach hat, sondern auch einen guten Sound im Vergleich zum Diesel.


    Ob du dir das finanziell leisten kannst, kannst du dir nur selber beantworten.
    Zu den Kinderkrankheiten gibt es etliche Threads, da wirst du sicher fündig :)


    Edit, jetzt lese ist es erst "Mein Budget beträgt etwa 15.000-17.500 Euro." - dann verabschiede dich schonmal vom 35i - zumindest von den ordentlichen ;)

  • Für ein vernünftiges E93 35i Cabrio reicht dein Budget bei weitem nicht. Ich rate zu 1.Hand FZGen mit nachvollziehbar Historie und wenig km sonst wird es ganz schnell richtig teuer!



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk


    Wollts gerade sagen: Für 15000-17000 nen "guten" E93 335i finden? Viel Spaß bei der Suche, wir sehen uns dann in nem Jahr wieder, wenn du immer noch am suchen bist. Die suche ist bei begrenztem Budget für ein richtig gutes Modell reines Glücksspiel und eine Sache der Schnelligkeit, d.h. wie fix du den Wagen kaufst nachdem er online gestellt wurde.

  • Ich fahre ja selbst den 330d, und der Motor begeistert mich auch heute noch, ich mag sogar den Klang, wenn er anschiebt.
    Aber das ist ein Touring, und ich fahre 30.000 im Jahr.


    Im Cabrio würde ich dann doch einen Benziner vorziehen. Da würde mir auch ein 3L Sauger reichen, sowas fährt man doch ganz anders als einen Kombi, offen, Wind, da geht's doch nicht um Topspeed, da sind andere Sinne am Zug.
    Der N53 ist ein guter Motor, nicht so brachial wie der 35i vielleicht, aber allemal genug Schub. Fahr sowas mal.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hol dir nen billigen Diesel zum Kilometer schrubben und nen feinen 335i als Zweitwagen :)


    Der Sound beim 35i mit offenem Dach ist noch VIEL genialer als mit nur offenen Fenstern bei Coupe oder Limo. Verbrauch im Schnitt auch bei mir ~11L.
    Aber wenn die Kohle knapp ist... weiß nicht, ob ich mir dann grad DAS Auto aussuchen würde. Oder eben noch ein Jährchen sparen...

  • Bei einer regelmäßigen einfachen Fahrt von 10 km wären mir beide Fahrzeuge zu schade. Einen E93 335i für das Budget ist auch sehr optimistisch gedacht. Für das Budget bekommst du einen halbwegs guten 330d E91 LCI, aber sicherlich keinen vernünftigen 335i E93.
    Bei deiner Berechnung, würde ich den Verbrauch nochmals anpassen. Bei normaler Fahrt braucht der N57 Automatik 7,0-7,5 Liter, bei sparsamer Fahrweise sind durchaus auch 6,0-6,5 Liter drin. Der M57 verbraucht ein klein wenig mehr.

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Hab meinen E93 günstig (sehr günstig) bekommen, aber da ging und geht noch ordentlich Kohle rein. Gerade bei dem Auto muss man sehr gut aufpassen, was man sich da anschafft. Ich wusste worauf ich mich einlasse und habe dennoch 2-3 ungeplante Reparaturen gehabt bisher.


    Wenn du mit dem Auto wegen jeder Kleinigkeit zu BMW musst, dann ist es mit knappem Budget sicher nichts für dich, auch nicht (oder gerade nicht) wenn du einen vermeintlich günstigen findest.


    Kannst mir gerne eine PN schreiben, dann kann ich dir etwas ausführlicher berichten, wie schnell man sein Geld bei so einem Auto los wird ;)

  • Vielen Dank zunächst für die vielen, wertvollen Kommentare! Ich werde versuchen möglichst auf alle Punkte einzugehen.


    Ich habe die verschiedenen Modelle schon sehr lange abgewogen und für mich festgemacht, dass es definitiv einer der beiden Motoren werden soll - entweder die Vernunfts- oder die Unvernunftsentscheidung.
    Der 325i, 330i oder Vorgängermodelle sind auch sicherlich schöne Motoren bzw. Autos, aber kommen sie für mich (leider) nicht in Frage.


    Die Frage, ob ich mir den 335i leisten will, kann definitiv nur ich entscheiden, da habt ihr Recht.
    Aber um diese Entscheidungsfindung eben zu erleichtern, habe ich diesen Thread eröffnet, um auf mögliche Erfahrungswerte zu bauen - und wo sollte ich diese eher finden als in einem "E90-Forum";-)


    Die Preise verfolge ich nun seit ca. anderthalb Jahren. Trotz der Meinung vieler Leute, dass die Cabrio-Preise über das ganze Jahr stabil sind habe ich die Erfahrung gemacht, dass diese in den Wintermonaten definitiv günstiger sind - natürlich kein halbierter Preis, aber rund 10% sind schon drin.
    Ich weiß, dass das Budget für einen 335i etwas knapp ist, aber mein Vorteil ist die Zeit, die ich habe - mir würde es nichts ausmachen das Auto jetzt, nächsten Monat oder erst Anfang nächsten Jahres zu kaufen.
    Deshalb denke ich, dass ich mittels entspannter Suche bestimmt etwas geeignetes finden würde - wie gesagt, wenn einer da für 18t€ steht und mich überzeugt, würde ich auch nicht "nein" sagen.


    Im Übrigen ist es so, dass ich im Jahr momentan ca. 20.000km und in Zukunft etwa 10.000-20.000km fahren werde.
    Da bei dem oben genannten Streckenprofil auch immer Langstrecken dabei sind, wäre es (meine Meinung) für den 330d (DPF) kein Problem.




    P.S.: Ich bin zur Entscheidungsfindung gestern nochmal einen 330d (E93) Probe gefahren.
    Ich könnte jetzt nicht sagen, dass das Auto schlecht ist, denn man merkt schon etwas, wenn man aufs Gaspedal tritt.
    Nur im Vergleich zum 335i (E93) fehlen mir da komplett die Emotionen. Klanglich trennen die beiden definitiv Welten.
    Nach der Probefahrt mit dem Benziner war ich persönlich einfach nur hin und weg - das Gefühl hatte ich nach der Fahrt mit dem Diesel leider nicht..


    Ich sage es ganz ehrlich: Wenn es den 330d mit der Kombination aus immerhin 231PS (VFL) und diesem traumhaften Verbrauch nicht geben würde, würde ich mir gar nicht die Frage stellen, welches Auto ich mir zulegen würde.
    Es ist halt so, dass ich mir diese Entscheidung sehr gut überlege, weil ich kein Auto nach einem Jahr wieder abstoßen werde, sondern es schon ein paar Jahre fahren möchte.
    Ich mache mir keine Illusionen und gehe davon aus, dass ich mit dem 35i rund 13l im Mix verbrauchen würde - dann gibts nachher auch kein Böses erwachen.


    Kann mir einer der 35i-Fahrer mal sagen, was die Verbrauchsanzeige auf der Autobahn bei rund 180km/h so anzeigt?

  • Ich mache mir keine Illusionen und gehe davon aus, dass ich mit dem 35i rund 13l im Mix verbrauchen würde - dann gibts nachher auch kein Böses erwachen.

    Es macht den Anschein, als hättest du trotz der zahlreichen Rückmeldungen die Kernbotschaft nicht erfaßt. Für ein böses Erwachen könnten bei deinem knapp bemessenen Budget nicht der Spritverbrauch, das sind Peanuts, sondern außerplanmäßige Reparaturen sorgen.


    Trotz der Emotionen die solch ein FZG zweilfelsohne auslösen kann, sollte man immer einen kühlen Kopf behalten und rational denken.


    Grundsätzlich wurde zu dem Thema alles wesentliche angeführt bzw. findest du über die Suche 1000x Threads dazu, auch zahlreiche Spritverbrauchs Diskussionen. (zwischen 9 und 25 Liter Durchschnittsverbrauch war schon alles dabei)
    Von daher kann das Thema abgeschlossen werden...
    :closed: