Eibach Pro Kit zu hoch

  • Sorry das ich es so sage, aber denke Du hast auch locker 400-500€ für ausgegeben & so richtig zufrieden klingst Du nicht,von daher für die Zukunft...... Ein gutes Gewindefahrwerk dann geht alles so hoch oder tief wie Du es gern hättest

    Nein, zufrieden bin ich mit der Optik definitiv nicht. Ich schwankte zwischen Pro-Kit, Sportline, und dem Eibach GW-FW. Die 200€ Aufpreis zum GW-FW hätte ich nicht sparen sollen.


  • Genau das war zu erwarten.
    Ausgangswerte sind natürlich die von einem nagelneuen Serienfahrwerk.
    Das sich das Fahrwerk nach über 100tkm um einiges gesetzt hat, sollte auch klar sein.
    Daher kann man nicht vom Ist-Zustand ausgehen.


    Viele Leute wundern sich auch und vermuten Fehler, wenn der Wagen plötzlich 2cm höher ist, obwohl nur neue Dämpfer reinkamen.

  • Im Prinzip hast du drei Möglichkeiten:
    1) Ausbauen + Verkaufen -> (vernünftiges) Gewinde kaufen + einbauen (Verlustgeschäft - dafür aber "relativ" variabel in der Höhe einstellbar und bei "guter Pflege" auch noch in zwei Jahren verstellbar)
    2) Z4 Lager einbauen (da stellt sich die Frage ob dir die Tiefe hinten reicht - bzw. ob das Ganze mit etwas Pech nicht zu keilförmig wird?)
    3) Federn tauschen, d.h. Prokit raus + Sportline rein (würde insgesamt nochmal tiefer gehen - aber natürlich nicht variabel)

  • Das Fahrwerk bleibt jetzt drin. Max. tausche ich noch die (ebenfalls erneuerten) Domlager gegen welche vom Z4.
    In 6-8 Wochen kommen ja auch die Winterreifen auf orig. Alus drauf. Und da ich pro Monat 2.500km fahre, habe ich noch ein kleines bisschen Hoffnung auf den ein oder anderen Millimeter.


    Ärgerlich ist halt, dass ich bei meinen vorherigen Autos auch ohne GW-FW immer Richtig lag, was die Tieferlegung angeht. :fail:

  • Nein, zufrieden bin ich mit der Optik definitiv nicht. Ich schwankte zwischen Pro-Kit, Sportline, und dem Eibach GW-FW. Die 200€ Aufpreis zum GW-FW hätte ich nicht sparen sollen.



    Eibach Gewindefahrwerk habe ich schon mal verbaut, ist von der Verarbeitung gut & vom Komfort :thumbup: Langzeiterfahrungen kann ich leider nicht geben da der Kollege sein BMW nicht lange gefahren hatte & den dann verkauft hat..... Denke aber Preis/Leistungsverhältniss ist gut... :thumbsup:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Das B12-Kit hörte sich vom fahren her nach genau meinem Ding an.
    Am Ende hatte ich aber doch wieder ein härteverstellbares Gewinde. Warum?
    Weil ich es weder zu hoch und noch viel weniger zu tief haben wollte. Die Härte für Sommer und Winter anzupassen erschien mir ebenso sehr sinnvoll.
    (Zu) genaue Vorstellungen und ein starres Paket passen selten gut zusammen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Das ist ein nicht ganz unwichtiger Punkt: :whistling:



    Ich habe das Komplettfahrwerk verbaut.


    Weil die Überschrift lediglich "Eibach Pro Kit zu hoch" lautet, worunter man den Federnsatz versteht
    und nicht das Komplettfahrwerk, ging dieser Thread ein wenig in die falsche Richtung. Es wäre genau-
    so vermeidbar gewesen, wie deine Enttäuschung, die für mein Dafürhalten auch eine ganze Menge mit
    einer nur bedingt realistischen Erwartungshaltung zu tun hat. Der entscheidende Punkt ist aber dieser:


    Die im B12 Pro-Komplettfahrwerk enthaltenen Bilstein B8-Einrohrgasdruckdämpfer heben die Karosserie
    ein wenig an. Das kann locker 10 mm ausmachen, manchmal sogar noch mehr. Hättest du gleich zu An-
    fang etwas deutlicher herausgearbeitet, dass du ein B12 Pro hast, man hätte dir sofort sagen können,
    woran es mglw. liegt. Diesen Effekt kennt man eigentlich, wir haben hier im Forum schon öfter darüber
    gesprochen.


    Und auf wenige Millimeter genau die Wunschhöhe treffen geht mit sowieso nicht, dafür sind die Unter-
    schiede im Fahrzeuggewicht wegen Motor, Getriebe, Karosserieform und Ausstattung einfach viel zu
    groß. Die Autohersteller schaffen eine einheitliche Höhe nur, weil sie für ein Modell teilweise bis zu
    mehreren dutzend Federtypen verwenden. Anbieter von Tieferlegungsfedern machen das aus Kosten-
    gründen leider nicht. Vermutlich wären die Käufer mit einer größeren Auswahl auch völlig überfordert.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Hallo,


    ich habe jetzt seit ~2 Monaten das Prokit inkl. XDrive Domlager an der VA und SWP an der HA verbaut. Mit M-Dämpfer des M-Fahrwerks.


    Wagen ist ein E91 lci 325i. ~90tkm.


    Nachdem ich ihn von der Werkstatt/Vermessung abgeholt habe hatte er ringsrum 33,5cm Radnabe-Kotflügel.


    Jetzt, ~2 Monate/2000km später hat sich das ganze ein bisschen gesetzt, aber nicht gleichmäßig.


    VL: 33,4cm
    VR: 33,4cm
    HL: 33,8cm
    HR: 33,2cm


    Er steht jetzt sichtbar leicht schief.


    Was kann man da machen, woran kann es liegen?


    Gruß

  • Wegen den paar mm scheisst du dir in die Hose. War der Wagen beim messen auf einem geraden Untergrund.

  • Wenn er hinten rechts tiefer ist, muss er diagonal höher sein, sprich vorne links. Ist das nicht der Fall, liegt ein Messfehler vor (eben?) oder die Karosserie ist krumm.