Darf man fragen wie viele Kröten du schon in deinem Wagen versenkt hast?
Ich hätte mich glaub ich schon lange getrennt...

Extremfall N53 325i (3.0l) Motorprobleme Zylinder 6
-
-
Was für ein wertvoller Beitrag von meinem Vorschreiber. Der Dank wir ihm wohl ewig nacheilen.
Hast Du denn mal die Möglichkeit, ein gleiches Motorsteuergerät quer zu tauschen um den Hardwaredefekt auszuschliessen?
-
Gebrauchte MSD81 kaufen und vom Spezi wieder paarungswillig machen lassen, wird dich roundabout 250-300€ kosten, dann ist diese Fehlerquelle auch mal ausgeschlossen.
-
Nach langer Zeit teile ich euch den aktuellen Stand 01/2018 mit:
Nachdem im Frühjahr vermehrt die Lambdasonden VorKat im Fehlerspeicher abgelegt waren, habe ich diese noch ersetzt. Leider keine Besserung.
Von welcher Bank hast du die Lambdasonde getauscht?
AGR Ventil und Drosselklappe habe ich anschließend auch gereinigt. Keine BesserungLuftmassenmesser(neu) getauscht. Keine Besserung
Drosselklappe(gebraucht) zum Test eingebaut. Keine Besserung
Ölwechsel durchgeführt von 0w40 auf 5w40 --> Sogut wie kein Ölverbauch mehr. Vorher ca. 1 L bei 3000km
Abgastemperatursensor war 1-2 mal im Fehlerspeicher, jedoch tippe ich hier auf einen Folgefehler, da nicht wieder aufgetreten.
Über das Jahr betrachtet kann ich sagen, dass der Motor bei warmen Temperaturen gut läuft sowie die Ruckler auf ein Minimum gesunken sind. Die Motorleuchte kam nur sehr sporadisch. Manchmal 4000km nichts und dann innerhalb ein paar KM mehrfach. Verbrauch bei 8,9l/100km bei Überlandfahrt im Sommer.
Im Herbst/Winter 2017 und Temperaturen unter 7°C erhöhte Rückler und Motorleuchte mit den üblichen Fehlern ( Fehlzündung Zylinder 6, Laufunruhe, und Plausibilität Benzinpumpe).
Komischerweise werden im Sommer Fehler bei allen Zylindern 1-6 zufällig abgelegt und im Winter ist es meistens der Zylinder 6.
Vor kurzem hatte ich auch den Fehler im Speicher/Bordcomputer, dass angeblich der Richtungsanzeiger hinten links defekt sein. Dies war jedoch nicht der Fall.
Aktuell liegt beim Händler und mir immer noch die Vermutung auf dem MSD 80 Motorsteuergerät. Dies wurde jedoch bereit Ende 2016 auf einem Hardwaredefekt überprüft.
Bei mir gab es ein ähnliches Fehlerbild. Was hast du denn bisher alles getauscht? Injektoren, Zündspulen und Kerzen sind ok? Schau dir mal die Lambdaspannungen an und poste mal ein Bild davon. Bevorzugt im homogenbetrieb...
-
Hier ist wohl ein fehler im System.
Ich bekomme eine Meldung das ich zietiert wurde, aber die Beiträge sind nicht von mir -
Wenn ihr 2 so kreativ mit euren Usernamen seid....
-
Hi an alle.
Bin neu angemeldet weil ich auch Injektoren Geplagter bin.
Hat jemand von euch letztendlich rausgefunden was das Problem war? Das würde mir (und vielen stillen Mitlesern) den Leidensweg ein wenig verkürzen.
Habe bisher "nur" die Injektoren prüfen und überholen/wechseln lassen. Jetzt läuft er allerdings noch schlechter als vorher. Jetzt dauerhaft und mit MKL (Fehlzündung Zylinder 2 + 5).
Was noch seltsam ist, ich bekomme ständig den Fehler "Batterie satrk entladen", auch wenn sie frisch geladen ist und sogar noch am Ladegerät hängt.
Und außerdem bekomme ich seit neustem auch den Fehlerspeicher mit Icarsoft nicht mehr ausgelesen, Kommunikationsfehler. Jetzt bin ich der Werkstatt ganz ausgeliefert
Seht ihr hier evtl einen Zusammenhang? Steuergerät ?
Wie gesagt, wenn jemand rausgefunden hat was bei ihm das Problem war, wäre ich über eine kurze Info dankbar.
Damit mein letzter BMW mich nicht ganz in den Ruin treibt
Grüße
KingJulien
-
Die Meldung mit der Batterie kann auch am Alter liegen.Wenns noch die erste ist, raus damit.
Überholte Injektoren sollte man wie öfter angesprochen, vermeiden. Saurer Apfel = Neu, richtig "Codieren" und schauen was sich tut.
Würde zum ausschließen mit der Fehlerhaften Kommunikation mal andere Software zum auslesen nutzen.
-
Ja ist die erste, wollte ich eh wechseln. War jetzt nur die Frage ob das irgendwie zusammenhängen könnte.
K.A.,zu geringe Zündspannung, nicht richtig angesteuerte Injektoren, Probleme beim Codieren etc.
Wenn ich lese wie es bei anderen mit den neuen so läuft bin ich da auch skeptisch. Wäre ein teurer Versuch. Deswegen versuche ich erst einmal andere Fehler auszuschließen.
Hab übrigens bei 70tkm 6 neue spendiert bekommen auf 100% Kulanz.
Jetzt mit 140tkm wieder Injektoren, diesmal natürlich ohne einen müden Cent!
Die Injektoren sind nach VDO geprüft und uberholt, mit realen Drücken, Abschlusstest im Testmotor und ausführlichem Protokoll.
Der Überholer ist auch sehr überzeugt dass die Injektoren i. O. sind und nur falsch eingebaut.
Morgen kommen die Injektoren mit selbem Index jeweils auf eine Regelbank.
Ich hoffe das beste und erwarte das schlimmste, nämlich keine Veränderung.
Ja mal sehen. Wenns am OBD liegt müsste die Werkstatt ja auch Problem bekommen mit dem auslesen.
Beim E46 meiner Frau funktioniert der Icarsoft komischerweise noch ganz normal.
Wie ich dieses teure Rätselraten jedes mal hasse.
Könnte eine geführte Fehlersuche bei BMW noch mehr Aufschluss geben?
Hatte ich davor schon, war aber jetzt auch nicht so genau wie erhofft. Nur pauschal: Injektoren defekt, alles wechseln, macht dann ca. 5.000€
-
Mit der entsprechenden BMW Software kann man relativ einfach sagen ob die Injektoren defekt sind.
Aber so wie du es beschreibst, werden sie es sein.