E91 320d M47 Motor nach Runaway tauschen ATM Motorcodes

  • fenster lassen sich per diagnose ansteuern.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Mal noch eine blöde Frage: Ladeluftkühler und Ansaugleitungen wurden aber alle gereinigt, oder?


    Und wo hat es das Öl rausgedrückt am Lader? Verdichter- oder Turbinengehäuse?


    Ob der Motor jetzt einen Treffer hat oder nicht, lässt sich schwer sagen. Er dreht natürlich Vollgas hoch und das Öl hat noch nicht ansatzweise Betriebstemperatur :(

  • Na der war zu dem Zeitpunkt nicht mehr kalt. Vielleicht nicht Betriebstemperatur, aber auch nicht mehr kalt. Ob der tot ist oder nicht, werde ich beim nächsten mal herausfinden. Alles andere ist sinnloses Raten.


    Ich brauche immer noch Manuals für I*** und Rh****. Habe im Netz nur eine englische für die ältere Version von Rh*** gefunden. Eine deutsche wäre natürlich nützlicher. Ich frage nicht aus Neugier 8) . Ich habe ja schon gestern versucht, intuitiv durch Menüs zur Ansteuerung der Fensterheber zu kommen. Klappte aber nicht.

  • weil es dort höchstwahrscheinlich kein entsprechenden menüpunkt gibt. eine anleitung benötigt man für dieses programm nicht - schlicht und einfach, selbsterklärend.
    mit dem programm32 kannst du alles machen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Uh, das hört sich ja echt heftig an - hoffe du bekommst es wieder hin.
    Noch ein neuer Turbo ist natürlich ärgerlich...

  • Mal eine Frage nebenbei, gibt es im Kurbelgehäuse einen Drucksensor, so dass man den Druck im Kurbelgehäuse mal prüfen könnte? Oder gibt es andere Möglichkeuten das zu tun?


    Gruß
    Alex

  • War gestern da. Der Turbo ist raus und wird morgen eingeschickt. Entweder zu Holex oder zu Z-Turbo. Muss ich noch telefonieren morgen, wer wie ausgelastet ist. Kein Axialspiel, äußerlich nichts kaputt, alles wie vor dem Einbau.


    Habe den Motor getern nochmal gestartet mit abgezogener Ladeluftleitung, als Saugerim Prinzip. Der hat eine ganze Weile gebraucht, bis er ansprang (so ca. 6 bis 10 sekunden bestimmt), startete dann sehr unwillig, wollte wieder ausgehen, aber dann nach 4-5 Sekunden fing er sich und lief ganz ruhig. Ich denke, der hat erstmal Zeit gebraucht, um die unplausiblen Daten vom LMM und Ladedruck zu "verarbeiten".


    Gut, das war jetzt nur Leerlauf und was alles bei Last noch zum Vorschein kommt, weiß ich nicht. Aber ich riskiere es nochmal und lasse den Turbo untersuchen und instandsetzen.


    Habe auch den Verdacht, dass mein Dieselsystem irgndwo undicht ist. Zuerst war es wirklich undicht, weil unter der Hohlschraube an der HDP keine Kupferdichztung drin war, da lief es richtig in Strömen raus. Habe ich eingebaut. Seitdem sehe ich keine offensichtliche Undichtigkeit. Aber trotzdem springt die Dieselpumpe (Summen aus dem Bereich der HDP) etwa jede 5 Minuten an und läuft so 20 sekunden. Ist das normal?

  • Zitat

    Mal eine Frage nebenbei, gibt es im Kurbelgehäuse einen Drucksensor, so dass man den Druck im Kurbelgehäuse mal prüfen könnte? Oder gibt es andere Möglichkeuten das zu tun?


    Gruß
    Alex


    Da gibt es keinen Sensor, ob man einen nachrüsten kann weiß ich nicht


    Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk

  • So, kleines Update :S


    Der Traum vom E91 ist erstmal ausgeträumt. Der gekaufte Motor scheint Schrott zu sein. Der Turbo war bei Holex mit Resultat: Turbo ist in Ordnung, Ursache für Ölverlust muss an Druckverhältnissen am Motor liegen.


    Daraufhin habe ich nochmal den Kat gereinigt, den Zyklonfilter getauscht und die Membran von Entlüftung geprüft, alles schick. Habe gestern alles wieder zusammengebaut und gestartet. Der Motor raucht leicht aus dem Auspuff. Nicht übermäßig, aber dennoch deutlich zu sehen. Bei Last, wie auch beim Leerlauf. Manchmal stärker, manchmal gar nicht, dann wieder deutlich zu sehen. Der Turbo drückt wieder Öl durchs Gehäuse nach Aussen und auch leicht nach innen. Im Kurbelgehäuse herrscht merklicher Druck. Wenn man den Öleinfülldeckel, aufmacht, drückt es nach außen. Auch komplett ohne KGE habe ich aber merkwürdigerweise deutlichen Druck unter Öleinfülldeckel. Eigentlich ist das ja ein Volumen unter dem Ventildeckel und der Druck müsste bei entfernter KGE sofort über die KGE Zuleitung entweichen. Tut er aber subjektiv nicht. Als ob das Gedöns unter dem Ventildeckel, das als Zuleitung dient(habe den vom alten Motor abgebaut und angeschaut), verstopft wäre. Trotzdem würde das ja nicht den Rauch aus dem Auspuff erklären.


    Bin ehrlich gesagt kräftig demotiviert. Müsste eigentlich jetzt den Druckverlusttest machen, habe aber den vernünftigen Tester bis jetzt nicht auftreiben können. Und Ebay-Schrott für 50-70 ,- wird höchstwahrscheinlich nichts taugen.


    Übrigens, Kurbelgehäusedruck über Ölstab messen direkt mit Manometer dran taugt nichts. Die Schwankungen sind so stark, dass die Nadel einfach nur hin und her springt ohne dass man was sehen kann. Man braucht ein Puffervolumen dazwischen, damit man die Spitzen etwas glätten kann.


    Hat jemand Lust und Zeit im Raum Berlin / Umland mit einem 320d auf ein Paar Messungen und Tests? Ich brauche Vergleichswerte. Bier stelle ich.


    Gruß
    Alex