Batterie stark entladen -> Fahrzeug schläft nicht ein?

  • Also, ich habe die Ruhestrommessung jetzt hinbekommen, vorher habe ich aber die Start-Stop Taste beobachtet und festgestellt, dass die sich innerhalb eines Zeitraums von 30 min (bis die Lampe im Kofferraum sich ausgeschaltet hat) einmal zusätzlich wieder einschaltet, sprich, das Fahrzeug wird geweckt.


    Bei der Ruhestrommessung hat sich der wert nach dem Ausschalten der Kofferraumlampe auf den Wert 0,25A eingependelt, also zu hoch oder? nach ca 2 Min ist der Wert dann nochmal hoch auf 1,32A und da war die Start-Stop Taste wieder erleuchtet, danach hat sich der wert wieder langsam auf 0,25A eingependelt...


    Das sind die Messungen jeweils:


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img5481jxsau9z15e.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img54820vupxrt8cq.jpg]


    Wie wäre jetzt das weitere Vorgehen? Handschuhfach raus und einzeln die Sicherungen ziehen und wieder einstecken?

  • viel länger warten bis das fahrzeug vollständig eingeschlafen ist - wäre der bedarf zu hoch, dann hättest du aber einen fs eintrag (ruhestromverletzung).

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Habe aktuell die gleiche Fehlermeldung.
    Entladung im Stand zu hoch mit einem Auto auf der Hebebühne als Warnsignal.
    Teilweise kommt auch im Stand das Batteriesymbol.


    Habe daraufhin ebenfalls den Ruhestrom gemessen, um nicht unnötig die Batterie zu tauschen.
    Bei mir waren es um die 50-60mA.
    Die Ladezustandsanzeige liegt bei mir auch irgendwo bei 30-40%.
    Ladespannung ist auch da. (Zwischen 14,5 und 14,8V).
    Externes Laden brachte auch nur kurzzeitig Abhilfe.
    Das Ladegerät hat auch bereits nach ca. 3 Std. Ladeende signalisiert. Bei ca 4A Ladestrom ist die Kapazität scheinbar ziemlich am Ende.
    Denke ich werde demnächst die Batterie tauschen. Ist noch die erste von 3/2010.


    Ein Tipp, man kann das FZG auch per Diagnose in den Ruhezustand schicken. Geht dann innerhalb von 2-3min.

  • Danke für den Tipp! Aber es dauert dann ja trotzdem noch bis er richtig eingeschlafen ist, die Anzeige geht ja nur langsam runter. Wir haben dann halt aufgehört als die Anzeige bei 0,25A stehen geblieben ist. Und dann ist sie ja nochmal kurz hochgegangen. Ich weiß nicht wie lange es dauert bis man den Wert dann für voll nehmen kann. Werde morgen wohl nochmal messen, ist mir jetzt schon zu dunkel. Und dann einfach mal ne halbe Stunde warten und dann den Wert ablesen

  • Also, habe heute nochmal eine Messung gemacht. Auto war offen, Beifahrertür, sowie Kofferraum und Motorhaube offen. Dann Batterie abgeklemmt und das Multimeter zwischen geklemmt. Der Wert ging dann recht schnell wieder auf die 0,25A runter als die Kofferraumbeleuchtung ausging. Dann nach ca 2 min ist nochmal der Wert auf ca 1,3A hochgegangen, dabei blieb aber die Kofferraumbeleuchtung aus, lediglich der Start-Stop Knopf war erleuchtet. nach wenigen Sekunden ist die Start-Stop Taste wieder ausgegangen und der Wert hat sich wieder bei 0,25A eingependelt. Nach ca 12 min ist der Wert dann weiter runter bis so zwischen 0,04A und 0,05A. Haben das Fahrzeug dann noch ca 1h so stehen lassen und der Wert hat sich nicht weiter verändert.


    Was bedeutet das jetzt?