Hallo Leute,
Nach langer Pause melde ich mich wieder mit einem lästigen Problem.
Mein BMW springt manchmal etwas schlecht an und habe ihn dann mit Carly ausgelesen.
Es stehen alle 4 Glühkerzen im Steuergerät. Das kann doch kein Zufall sein oder ?
Würde mich sehr über Hilfe und antworten freuen.
-
-
Dann ist wohl das Steuergerät für die Glühkerzen im Eimer. Ersatz kostet ca. 80 Euro.
Ggf. solltest Du, wenn das getauscht ist, direkt prüfen, ob eine oder mehrere Glühkerzen auch defekt sind und die machen lassen.
-
Die Suchfunktion sollte zu dem Thema mittlerweile wirklich mehr als genug ausspucken
-
-
Das Thema sollte mittlerweile bei nahezu allen Baureihen bekannt sein. Über die Suchfunktion findet man dazu jede Menge Informationen. Einfach alle Glühkerzen und das Steuergerät tauschen.
-
Erstmal recht herzlichen Dank, für die zahlreichen antworten.
Ich habe mich bereits im Vorfeld im besagten Thread belesen und ja die sufu habe ich ebenfalls benutzt.
Ich fande aber, dass meine Problematik bzgl des anspringend nicht zu 100% zu der besagten passt.
Habe eins nun für 68€ bestellt.
Melde mich nach dem Wechsel nochmal.Vielen Dank für eure Hilfe
-
hat jemand nen tipp wie man das STG am besten wechselt ? von unten seh ich es aber kommt man nicht ran. muss doch auch ne möglichkeit geben ohne demontage der ansaugbrücke
-
ist bei mir schon länger her aber ich glaub das ging ohne demontage der brücke. musst nur schauen wie du am besten ran kommst von unten oder von oben. paar verlängerungen und gelenk für die nuss und am besten auf die nuss entweder mit isolierband oder etwas vergleichbares von innen um wickeln damit die schrauben bzw muttern nicht runter fallen beim ab oder zu drehen
-
Mach mehrzweckfett in die Nuss, geht 1A
-
hat jemand nen tipp wie man das STG am besten wechselt ? von unten seh ich es aber kommt man nicht ran. muss doch auch ne möglichkeit geben ohne demontage der ansaugbrücke
Hi,
ja, ich habe einen Tipp. Es geht nur dann von oben wenn du eine flache Ratsche hast, mit der Standard-Ratsche kann man es vergessen.
Ich mache es meist so dass ich unten das schwarze Schutzblech (was Leitungen schützt) abbaue und dann ist es von unten viel leichter beide Schrauben des STG's zu lösen.
Aber das Ding ist schon witzig verbaut.Gruß.