Darf ich mal erfahren, warum Du um Hilfe bittest, wenn Du auch wirklich jeden Hinweis, wie Du Deinem Problem Herr werden kannst, komplett ignorierst?
Das könnte sich fördernd auf die nächsten Hilfewünsche auswirken
Darf ich mal erfahren, warum Du um Hilfe bittest, wenn Du auch wirklich jeden Hinweis, wie Du Deinem Problem Herr werden kannst, komplett ignorierst?
Das könnte sich fördernd auf die nächsten Hilfewünsche auswirken
Darf ich mal erfahren, warum Du um Hilfe bittest, wenn Du auch wirklich jeden Hinweis, wie Du Deinem Problem Herr werden kannst, komplett ignorierst?
Das könnte sich fördernd auf die nächsten Hilfewünsche auswirken
Was habe ich denn Ignoriert?
cas flashen, damit kein elv mehr benötigt wird.
emulator
reset versuchen
und und und...
cas flashen, damit kein elv mehr benötigt wird.
emulator
reset versuchen
und und und...
Um das CAS zu flashen brauch ich erstmal nen codierer, der auch die passende Softwareversion ohne elv hat. Kennt die jemand?
Den reset führe ich täglich durch, oder meinst du etwas anderes als den elv couter zurück zu setzen?
Über einen emulator habe ich mich auch belesen, die sollen ja auch nicht sehr zuverlässig und haltbar sein.
Proxi bietet selbst einen ELV Emulator an =)
Gesendet von meinem PLK-L01 mit Tapatalk
Um das CAS zu flashen brauch ich erstmal nen codierer, der auch die passende Softwareversion ohne elv hat. Kennt die jemand?
da kannst du aber lange suchen es kann nicht jeder.! kauf lieber ein emulator was approximate anbietet.
Gruß
Mit dem neu gelegten Kabel hatte ich gleich einen fehler mehr im Speicher. 002E41 Schnittstelle dde-ews
Hi,
kann es sein dass du das "alte Kabel" von CAS getrennt hast und dadurch einen neuen Fehler produziert hast? An Emulator glaube ich in dem Fall nicht wirklich weil du geschrieben hast dass hier selbst eine neue Lenksäule nicht geholfen hat, nichts Anderes macht dieser Emulator. Bevor man überhaupt was flasht oder emuliert würde es Sinn machen rauszufinden was überhaupt die Ursache ist. Aber wenn du das schon länger dran bist, kann ich verstehen dass es langsam nervt und du schnelle Lösung möchtest.
Mein Tipp wäre dass du die WDS-Online-Webseite auf deinem Rechner zum Laufen bekommst als ersten Schritt. Das Problem ist dass WDS-Online alte Java-Version verwendet und die dein Browser nicht mehr akzeptiert. D.h. man müsste ein Paar Beschreibungen lesen und mit Einstellungen spielen: es soll z.B. mit neuester Firefox-Version gehen. Dann hast du zumindest eine anständige Übersicht.
Dann würde ich versuchen deinem "Urfehler" mit dem Geschindigkeitssignal nachzugehen: suche dann in WDS wo dieses Signal/Kabel liegt, Kabel überprüfen, ggf. Sensor oder was auch immer tauschen woran es liegt. Vielleicht kommst du so schneller ans Ziel als wenn du dich gleich was an ELV machst.
Gruß.
LMDV - Das Geschwindigkeitssignal kommt über den CANBUS und nicht über eine extra Leitung.
Gerade noch deine FS Einträge auf der Seite vorher gesichtet, da wunderts mich nicht wieso der Tausch der ELV zu nichts führte.
A0B5 - Signalerkennung_Geschwindigkeit_Fehler
SW-Kanal meldet Abriss oder Fehler, obwohl KL30G eingeschaltet ist
HW-Kanal meldet Abriss, obwohl KL30G eingeschaltet ist
CAN-Kanal meldet Abriss, obwohl KL30G eingeschaltet ist
Unzulässige DFASIM-Frequenz: (4 – 9), (11 - 45) oder > 55 Hz
A118 - ASW_Signalerkennung_Geschwindigkeit_Fehler
HW-Kanal ist nicht gleich mit CAN-Kanal
SW-Kanal ist nicht gleich mit HW-Kanal
A0AA - BSW_REGISTER_FEHLER
Erstfehler bei Registerüberwachung festgestellt
Nach Ablauf der MTTR-Zeit mit aktivem Escape-Zähler ohne Decrement wird der Escape-Counter auf MAX gesetzt. Es kommt zum Liegenbleiber!
Der CAS Escape Counter ist gleich oder grösser als 8
Der MTTR-Timer ist höher als 64 Stunden, d.h. das Auto kann nach dem nächsten Einschlafen nicht mehr gestartet werden.
Die ELV ist schätzungsweise nicht dein Problem.
Wurde das CAS jetzt getauscht und ist immer noch verbaut? Waren diese Fehler auch mit dem alten CAS vorhanden?
Wurde ein neues CAS von BMW verbaut oder ein gebrauchtes speziell angepasst?
Der letzte Fehler wird geworfen wenn beim Motorstart zu wenig Saft im Bordnetz anliegt.
ELV Lock ist dann die Folge.
Fehler löschen, Fahrzeug extern mit 14V versorgen und Motor starten - schauen ob der Fehler abgelegt wird.
Anschließend Stromversorgung (Batterie, Kabel am Sicherungskasten,...) überprüfen.
LMDV - Das Geschwindigkeitssignal kommt über den CANBUS und nicht über eine extra Leitung.
Ich habe in meinem Beitrag seinen neuen Fehler erwähnt, nicht das Geschwindigkeitssignal: 002E41 Schnittstelle dde-ews.
"Dann würde ich versuchen deinem "Urfehler" mit dem Geschindigkeitssignal
nachzugehen: suche dann in WDS wo dieses Signal/Kabel liegt, Kabel
überprüfen, ggf. Sensor oder was auch immer tauschen woran es liegt."
Ließt sich für mich etwas anders - auch egal...
Den neuen Fehler (2E41) hat er auch selbst durch Überbrückung der BUS Leitung ausgelöst.