die Hat mich inkl neuen sommer und winterreifen auf alus 6 gekostet.
6000 euro für ein e92 320i?
die Hat mich inkl neuen sommer und winterreifen auf alus 6 gekostet.
6000 euro für ein e92 320i?
Ich hab immernoch nicht ganz verstanden, was du gegen den Ölverbrauch jetzt genau gemacht hast... Wenn er auf dem weg nach hause schon 2l/1000km gebraucht hat, warum sollte es jetzt plötzlich weniger sein?
es war zuvor 5w30 oder so drin. hab von vielen gehört das die auf 0w40 von castrol oder mobil umgestiegen sind und es sich danach gebestert hat. so war es bei mir auch, nach dem umstieg ist der verbrauch stark gefallen
da weiß ich wieder warum ich n diesel fahre
Mein E91 ist das zuverlässigste Auto das ich jemals hatte. Mein E30 325e hatte die Messlatte eigentlich schon hoch gelegt... den hatte ich mit 328tkm außer Dienst gestellt.
Mein Auto hatte beim Vorbesitzer (Leasing) nur Wartung gehabt (mit wbergi gecheckt), inzwischen 322tkm drauf, und trotzdem müsste ich für 1000 Euro Materialkosten (abgesehen von Verschleißteilen wie Bremsen, Scheibenwischer) schon einige Jahre zusammenrechnen.
Daher würde ich das jetzt nicht einfach auf den E9x runterbrechen. Du hast einfach daneben gegriffen. In Anbetracht des Kaufpreises für mich halbwegs nachvollziehbar.
Daher würde ich das jetzt nicht einfach auf den E9x runterbrechen. Du hast einfach daneben gegriffen.
seh ich auch so.
hab den e91 jetzt 5 jahre... einzige reparatur bislang: Stoßdämpfer und jetzt stehen Bremsen an. Und vermutlich bald Kupplung. aber bei 163.000km is das ok. nix hält ewig
in der garantiezeit hatte ich noch das problem mit der Diversity im heckspoiler. aber das ging auf kosten von bmw.
ok thermosthat war auch noch.. aber das seh ich als verschleißteil an und hab ich selber repariert.
obwohl ich den von vielen ach so verhassten M47 fahre macht meiner sonst keinerlei probleme...
sowas wie Ölverbrauch kenne ich z.b. überhaupt nicht.
es war zuvor 5w30 oder so drin. hab von vielen gehört das die auf 0w40 von castrol oder mobil umgestiegen sind und es sich danach gebestert hat. so war es bei mir auch, nach dem umstieg ist der verbrauch stark gefallen
Aber doch nicht wenn er vorher 2l/1000km verbraucht hat. Da stimmt was ganz gewaltig nicht und da hilft auch kein dickeres Öl mehr.
Aber doch nicht wenn er vorher 2l/1000km verbraucht hat. Da stimmt was ganz gewaltig nicht und da hilft auch kein dickeres Öl mehr.
wie gesagt hab viel im internet gelesen und öfters gelesen das es nach dem wechsel besser wird. es verschwindet natürlich nicht wird aber besser. vor der heimfahrt haben wir öl kontrolliert war auf max. auf der rückfahrt 25km vor zuhause ist die blöde lampe angegagen.
hab dann viel überlegt ob wenn ich die ölwanne und das getriebe runter habe auch zu gleich den kopf runter nehme und die kolbenringe, steuerkette und die ventilschaftdichtung mit mache, aber hab dannn doch nicht gemacht und es mit dem neuen öl probiert. jetzt habe ich 4tkm gemacht damit und laut bc ist ca 0,75l schon weg. hab vorgestern das erste mal nachgekippt aber von mir aus, das auto hat sich noch nicht beschwert wegen wenig öl.
Mein E91 ist das zuverlässigste Auto das ich jemals hatte. Mein E30 325e hatte die Messlatte eigentlich schon hoch gelegt... den hatte ich mit 328tkm außer Dienst gestellt.
Mein Auto hatte beim Vorbesitzer (Leasing) nur Wartung gehabt (mit wbergi gecheckt), inzwischen 322tkm drauf, und trotzdem müsste ich für 1000 Euro Materialkosten (abgesehen von Verschleißteilen wie Bremsen, Scheibenwischer) schon einige Jahre zusammenrechnen.
Daher würde ich das jetzt nicht einfach auf den E9x runterbrechen. Du hast einfach daneben gegriffen. In Anbetracht des Kaufpreises für mich halbwegs nachvollziehbar.
ja gut das ich für 6 kein super fahrzeug erwarten kann war mir schon bewusst. man verkauft ja meistens nicht ohne grund an händler für so wenig geld ein fahrzeug. mir war nur ehrlich gesagt nicht bewusst das dieses Modell sooo viele baustellen in kurzer zeit haben kann.
hab ja noch ein golf 4 damals für meine freundin gekauft mit motorschaden, aber sehr gute ausstaung. hab den kopf überholt buchsen bei den pd elemente rein gesetzt und das auto läuf und läuft jetzt.
mein chrysler will zwar jährlich neue querlenker und hat jetzt im januar neue bremsen und n glühkerzensteuergerät bekommen aber sonst hat er in den ganzen 4 jahren eig. kaum probleme gemacht. zündschloss war mal kaputt aber das hat chrysler komplett übernommen (obwohl keine garantie mehr und auch privat gekauft) und im schieberkasten im getriebe war mal was aber das hab ich auch schnell hinbekommen.
Habe meinen e92 n54 500 km gefahren und Injektoren, spulen sowie höchstwahrscheinlich die wapu haben den geist aufgegeben
Also ohne wapu schon 1000+ € (auch nur weil ich sehr günstig an injektoren kam)
Aber darauf hab icj mich eingestellt, habe einen wahnsinnig guten Preis ausgehandelt und kann jetzt damit leben
Der wagen war auch maximal gepflegt und aus äußerst seriösem vorbesitz
Wie sonst auch habe ich im vorhinein alles geprüft und dennoch konnte das niemand vorhersehen
Hatte mal nen cls350, nach drei wochen kettenrad (~2k€)
Also glückspilz war ich nich bisher...
Sei mir nicht böse, aber lamentieren bringt dich nicht weiter.
Du hast dich beim Kauf vergriffen - der Preis hätte dich warnen sollen - ist jetzt passiert.
Wie ich das sehe, hast du 2 Möglichkeiten:
1) das Auto durchreparieren mit der Aussicht (aber natürlich nicht Gewissheit) dass er danach einige Jahre ohne größere Probleme läuft
2) verkaufen, mit möglichst geringem Verlust.
Die Entscheidung kann dir aber keiner abnehmen.
Ich kann nur noch mal sagen: normal ist das nicht. Die Autos sind robust, aber eine jahrelange schlechte Pflege können sie auch nicht ewig kompensieren.