Ab Januar 2018 Abgasuntersuchung mit Sonde FÜR ALLE


  • Wie gesagt, Leute mit illegalem Tuning müssen nicht reklamieren. Dazu wird keiner gezwungen. Probleme sehe ich da eher bei den Leuten, die die Haltbarkeit ihrer Karre bspw. mit DPF off oder AGR off verbessern wollen. Diese Änderungen sind ja noch nachvollziehbar.


    Und die andere Schwarzmalerei, dass plötzlich jedes zweite Auto dann nicht mehr fahren darf würde ich mir sparen. Im Moment fahren alle noch munter herum und so weit muss es dann auch erst noch kommen. Ich will den Politiker sehen, der jedem zweiten Autofahrer die Karre stilllegt. Da ist DE dann wohl doch noch zu sehr ein Autofahrerland ;)


    Den Panikmodus hier, weil Karren reihenweise stillgelegt werden oder bei Abgasuntersuchungen regelmässig explodieren, kann man sich wohl vorerst noch sparen... ^^

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you


  • Wie gesagt, Leute mit illegalem Tuning müssen nicht reklamieren. Dazu wird keiner gezwungen. Probleme sehe ich da eher bei den Leuten, die die Haltbarkeit ihrer Karre bspw. mit DPF off oder AGR off verbessern wollen. Diese Änderungen sind ja noch nachvollziehbar.


    Und die andere Schwarzmalerei, dass plötzlich jedes zweite Auto dann nicht mehr fahren darf würde ich mir sparen. Im Moment fahren alle noch munter herum und so weit muss es dann auch erst noch kommen. Ich will den Politiker sehen, der jedem zweiten Autofahrer die Karre stilllegt. Da ist DE dann wohl doch noch zu sehr ein Autofahrerland ;)


    Den Panikmodus hier, weil Karren reihenweise stillgelegt werden oder bei Abgasuntersuchungen regelmässig explodieren, kann man sich wohl vorerst noch sparen... ^^

    Ist zwar OT, aber ich denke schon das wenn das Öl dickflüssig ist und die Spanner nicht richtig arbeiten die Kette ungünstig mechanisch beansprucht wird und einen Bruch begünstigt. Ein Kettenglied war mittig gebrochen. Mal abgesehen davon ist die Kette sowieso ein Witz. Hatte oft Fahradkette gelesen und als ich es in der Hand hatte, war es wirklich eine :S

  • Wie gesagt, Leute mit illegalem Tuning müssen nicht reklamieren. Dazu wird keiner gezwungen. Probleme sehe ich da eher bei den Leuten, die die Haltbarkeit ihrer Karre bspw. mit DPF off oder AGR off verbessern wollen. Diese Änderungen sind ja noch nachvollziehbar.


    Und die andere Schwarzmalerei, dass plötzlich jedes zweite Auto dann nicht mehr fahren darf würde ich mir sparen. Im Moment fahren alle noch munter herum und so weit muss es dann auch erst noch kommen. Ich will den Politiker sehen, der jedem zweiten Autofahrer die Karre stilllegt. Da ist DE dann wohl doch noch zu sehr ein Autofahrerland ;)


    Den Panikmodus hier, weil Karren reihenweise stillgelegt werden oder bei Abgasuntersuchungen regelmässig explodieren, kann man sich wohl vorerst noch sparen... ^^



    Ja, im Prinzip stimmt das schon.
    Aber leider trifft ja vieles an diesen Sauereien später dann tatsächlich zu.
    Man bekommt irgendwann einen Tunnelblick.
    Trotzdem möchte ich nicht daß jemand meinen Motor wie ein Bekloppter hochdreht.


    Die verschärfte Abgasuntersuchung ist genau genommen natürlich ein Luxusproblem, da gebe ich dir Recht.
    Aber es sind immer mehr dieser kleinen "Nadelstiche" die dann irgendwann eine grössere "Wunde" verursachen.


    Mich ärgert es auch ungemein daß die Verursacher des Abgasskandals in Deutschland wieder mal ungeschoren davon kommen
    und der kleine Bürger nun wieder bei der Abgasuntersuchung draufzahlen darf, wobei die Konzerne allesamt als Belohung noch
    tolle Zusatzeinnahmen zugeschustert bekommen.
    Wenn wenigstens die Pfeiffen vom Kraftfahrtbundesamt wegen jahrelanger Vernachlässigungen ausgetauscht werden würden - so wie
    es in einer normalen Firma auch der Fall wäre ...


    Insgesamt denke ich aber daß o.g. Thema ein noch relativ kleines Ärgernis ist, zu dem was noch wahrscheinlich alles kommen wird.


    Ich bin auf jeden Fall gespannt über die ersten Erfahrungen zu lesen , wenns dann für einige ab 2018 zum TÜV geht.
    Ich muß "leider" noch bis 2019 warten ;(

  • Während einer AU sind die Eingangsvoraussetzungen für eine Regeneration nicht gegeben. Kein Auto kann im LL regenerieren - das kann ich nötigenfalls anhand von Logs vom M57 aufzeigen. Darüber hinaus ist eine Regeneration zwar immer auch eine Belastung, auch für den Turbolader, es gibt aber noch eine ganze Reihe anderer Faktoren. Das weißt du aber auch, und das führt zu weit.

    Hallo MathMarc,
    das interessiert aber meinen M47 nicht, sehe ich an der Temperatur, er regeneriert munter weiter, auch in Staus im Stand, oder im Standverkehr an den Ampeln, ich sehe es am Datendisplay. Genau so habe ich erlebt dass er eine Regeneration im Stand gestartet hat. Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass dein M57 z.B. im Stau die Regeneration plötzlich abstellt und dann wieder startet: "On", "Off", "On", "Off". Außerdem blebt der Turbo oder DPF noch länger heiß: während der Fahrt ca. 10 Minuten, ohne Fährt noch länger.

    Wie kommst du auf das schmale Brett, du könntest mir hier meine Meinung untersagen, nachdem du deine zum besten gegeben hast? Deine Meinung wird hier nicht als Quasi -Fakt stehen bleiben, das kann ich dir versprechen.

    Dies entlarvt dich um so mehr warum es dir beim "Bedauern um politische Thesen im Thread" wirklich ging, nämlich um für dich unpassende Meinung und nicht den armen Thread wie du das vorgibst. Ist aber Ok, lese ich nicht zum ersten Mal. ;)


    PS: Deine Meinung ist sehr wohl den Forenregeln unterordnet, das Wort "Off-Topic" sagt dir sicher was.

  • "Off-Topic"


    das kenn ich.. das is doch dieses zeug was man obendrauf übern Eisbecher streut...


    das wächst an irgendsonem steppenstrauch



    :grinundwech:





    dass das dumme volk die sache wieder abbekommt war doch klar...


    großindustrielle, lobbyisten etc kommen immer davon!


    statt an die schweröl containerschiffe zu gehen die stündlich weltweit tonnenweise dreck rausballern redet man lieber dem blöden dieselfahrer ein er wäre an allem unheil dieser welt schuld.


    is halt einfacher...

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • LMDV: du wirst auf meine Antwort schon warten müssen bis heute Abend, aber keine Angst, du bekommst sie.
    Technisch kann ich dich gleich mit widerlegen, geht in einem Aufwasch ;)


    Kommt später hier in diesen Beitrag rein!


    EDIT: wie versprochen! So neutral wie es geht!

    Zitat


    Ich halte es für denkbar dass der Turbo die Todesanzeichen erst später hat und nicht direkt in der Prüfung. Und dann ist der TÜV sauber raus.

    Der Motor dreht ohne Last ja leicht hoch, da ist kein Ladedruck nötig, da ist auch der Gasdurchsatz gering. Von daher wird der Turbo zwar drehen, aber viel langsamer als unter Last.
    Von daher... welchen Schaden soll der nehmen? Langeweile?


    Zitat

    Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass dein M57 z.B. im Stau die Regeneration plötzlich abstellt und dann wieder startet: "On", "Off", "On", "Off". Außerdem blebt der Turbo oder DPF noch länger heiß: während der Fahrt ca. 10 Minuten, ohne Fährt noch länger.

    Ja, meinem Auto ist egal, was du glaubst. Wenn Bedarf besteht, poste ich in einem geeigneten Thread gerne eines meiner 100+ Logs zu dem Thema.
    Warum redet man immer davon, dass man mit gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren soll, mindestens 20 Minuten, wenn man sich einfach nur in einen Stau stellen muss?
    Da muss man sich doch mal an den Kopf fassen...
    Und richtig: wenn man den Motor abstellt, kommt keiner mit 50Kg Eis gerannt, um den DPF zu kühlen. Deswegen ist der noch ne Weile heiß. Au weia.


    Zitat

    die werden schön nach uggubambo verschifft und fahren dann in afrika noch 30jahre oder mehr rum und das schert keine sau!

    aber nur dorthin nach Afrika, wo man technisch mit einem E90 fertig wird - da ist nix mehr mit Hammer und Meisel :D
    Aber da wo es geht, ersetzt er noch ältere Autos, die noch schlimmer waren - das wird auch dort einen Effekt haben ;)
    Schau mal nach Kuba. Was die da über Jahrzehnte für Autos gefahren haben. So langsam kommen jetzt neuere Autos dort an. Da ist doch ALLES ein Fortschritt!


    Zitat

    Mir Scheißegal was da beschlossen wurde, wenn jemand DAß bei meinem Motor wagt, ramm ich ihm seine verfi**** Meßsonde in den Ar**** bis sie aus den Nasenlöchern wieder rauskommt.

    Ich denke, niemand wird das gegen deinen Willen versuchen. Die Frage ist nur, wie der Typ dir die bestandene AU bescheinigen soll. Und die brauchst du, um die HU zu bestehen.
    Ich habe zu meiner Zeit wirklich immer versucht, das Auto durchzubekommen. Gelungen ist es nicht immer, auch wenn ich damals noch mehr tricken konnte das das heute geht, wie man so hört. Leidtragender ist immer der Kunde. Wenn der sich aber entscheidet, das nicht machen zu lassen, läuft keiner vom TÜV los, um ihn zu zwingen. Den Job haben andere.


    Zitat

    Was nun wenn man immer mit seinem Auto die AU bestanden hat und nun aufgrund rückwirkend verschärfter Grenzwerte die AU nicht bestanden wird - obwohl die OBD Lampe aus bleibt ?

    Welche Grenzwerte denn? CO? CO2? NOx? Ruß?
    Zum einen können Grenzwerte nun nicht niedriger ausfallen als die Emissionsklasse, für die das Auto seinerzeit homoligiert wurde. Und die hält das Auto auch ein, wenn es technisch i.O. ist - und Kat/DPF an Bord sind.
    Für den Fall, dass Grenzwerte nicht eingehalten werden, gibt es einen Grund, der ist zu ermitteln und abzustellen, das war aber schon immer so.
    Wenn ein Auto mit DPF-off bei der (später mal kommenden) Messung der Anzahl der Rußpartikel durchfällt, ist es ja klar, woran das liegt.


    Soll übrigens nicht heißen, dass ich das gut heiße. Der DPF macht mehr Probleme als er löst. Aber er wird eben verlangt. Und rein "optisch" macht er ja schon einen effizenten Eindruck. Auch wenn es nicht viel bringt.



    Zitat

    Nicht lange, und die Partikelzahl wird auch noch gemessen. Die teuer angeschafften Geräte kommen dann wieder auf die Hauptuntersuchung draufgeschlagen ....

    Ich habe erst gelesen, dass sich für die Prüfstellen ja nichts ändert, da "andere Fahrzeuge" (gemeint EZ vor 2006) ja auch jetzt schon mit Schnorcher gemessen werden. Von daher dauert das erstmal noch.
    Und diese Partikelzählkisten sind vermutlich richtig teuer. Man wird sehen, was die Prüforganisatoren dazu sagen werden, bzw. deren selbstständige Partner, die den Mist ja kaufen/leasen müssen. Das zahlt ja nicht die Orga, das muss jeder selbst bezahlen.


    Zitat

    Manchmal lässt es sich nicht vermeiden, wenn es heißt den Schlüssel müssen Sie abgeben.

    Sowas lässt sich immer vermeiden. Klartext: mich trennt keiner von meinem Auto, wenn ich das nicht will. Kommt er damit nicht klar, nehme ich mein Auto eben wieder mit. Ich zahle, ich entscheide. Bei der BMW NL konnte ich mit unter die Bühne zum gucken was er macht. Bei Pitstop wollten die das nicht, mein Auto blieb nicht. Ende und aus!


    Zitat

    Wie gesagt, Leute mit illegalem Tuning müssen nicht reklamieren. Dazu wird keiner gezwungen. Probleme sehe ich da eher bei den Leuten, die die Haltbarkeit ihrer Karre bspw. mit DPF off oder AGR off verbessern wollen. Diese Änderungen sind ja noch nachvollziehbar.

    Auch wenn es nachvollziehbar ist, es ist trotzdem illegal. Wie an anderer Stelle schon gesagt: wenn die AU so nicht bestanden werden kann, und *hust* kein Zweitfahrzeug für den Schnorchel bei der AU zur Verfügung steht, muss eben für die eine Aktion zurückgerüstet werden. That's life.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Zitat

    Den Harz 4 Empfängern werden kurz vor der wahlen 5€ pro Monat mehr gegeben, schwups schon haben die netten Parteien die Wähler auf Ihrer Seite.

    Nein.
    Der Hartz 4 Regelsatz wird jedes Jahr zum 1.1. anhand der Preis- und Nettolohnentwicklung angepasst. Eine bevorstehende Wahl spielt dabei keine Rolle. Kann man nachlesen.


    Zitat

    Naja, Mama & Papa wählen die z.B. Grünen, SPD oder CDU na dann mache ich es aus, die Parteien können/müssen ja nur gut sein wenn Mama & Papa die wählen, ich besitze ja keine eigene Meinung.

    Das gibt es wirklich, vor allem bei Familien, wo Mitglieder in Parteien aktiv sind. Die Meinung wird ja dann über Jahre gebildet... mit den Eltern natürlich! Mit wem sonst?
    Ansonsten finde ich den Vorwurf etwas unfair, weil er ja nur Wählern von Parteien gemacht werden kann, die es schon länger gibt. Die Zukunft wird zeigen, ob es bei jetzt neuen Parteien ähnliche Traditionen herausbilden oder nicht ;)


    Zitat

    Das Volk ist blöd

    Ja. zu einem erheblichen Teil, zumindest. Vielleicht meine ich nicht den gleichen Teil vom Volk, aber... ja.


    Das Problem für mich bei Parteien ist ja: mir gefällt keine. Ich habe im "Wahlomat" alle, die jetzt auch im Bundestag sind, "ausprobiert", sie kamen alle auf 50% bis 63%.
    Soll man so eine Entscheidung lesen? Kaum. Also liest man Wahlprogramme, und sieht nach, womit man am ehesten leben kann, und womit nicht. Ich denke, das machen die meisten Leute für ihre "Meinungsbildung" nicht. Sonst müsste es ja einem aufstoßen, eine homosexuelle Fraktionsvorsitzende zu haben, in einer Partei, die das traditionelle Familienbild bevorzugen will, und die Frauen bitte an den Herd stellen möchte! Die Dame war bei der Verabschiedung des Programmes wohl gerade verhindert...


    Es ist ja so, dass man, wenn man eine Partei wegen einer guten Sache wählt, eben dokumentiert, dass man die anderen Sachen auch gut findet!
    Ich sehe da bei der "blauen Partei" schon einige gute Sachen, aber eben auch einige Dinger, die gehen gar nicht. Die sehe ich auch bei den Grünen: 2030 Autos Verbrenner abschaffen, Quatsch. Tempolimit einführen, bringt nichts, blaue Plakette, für 8% der Emitenten, reine Stimmungsmache, usw.
    Aber deswegen kann ich ja nicht den Klimawandel verleugnen, oder bis zum bitteren Ende Dörfer im Rheinland umgraben, weil darunter Kohle liegt. Wo bleibt da der Aufschrei? Ist das ok? Wie kann man über die Enteignung der Menschen reden und sagen "damit sollten wir weitermachen"? Wi
    Ich kann Deutschland nicht von Europa abschotten, auch wenn das manches Problem lösen würde - es schafft eben andere.


    Wir sind eine Exportnation. Unser Reichtum (und bei allem Gejammer: uns geht es besser als der Mehrzahl der übrigen Menschen, und für die Omi gibt es Sozialhilfe, ich kann das mal ausrechnen) basiert darauf, dass wir Hochtechnologie entwickeln, etwas, was nur WIR haben, was man auf der Welt nur von UNS bekommen kann. Aber was soll das in Zukunft sein? Dampfloks? Autos mit Euro 2? Kauft dir auf dem Weltmarkt keiner mehr ab. UND: wir profitieren davon, dass es in Europa keine Zollgrenzen gibt. Meine Firma hat ein Werk in Mexiko (und in China, und in anderen Ländern). Was das immer ein Hickhack ist, da was hinzuliefern... das könnten wir vergessen, wenn wir das mit ganz Europa so machen sollten.
    Von daher haben wir schon "immer" (immer ist übertrieben) davon profitiert, dass wir Vorreiter sind. Innovativ. Wieso gucken jetzt alle zu Tesla? Die sitzen in Kalifornien. Die haben übrigens strengere Emissionsrichtlinien als der Rest der Welt. Viel strenger als wir.


    So, Schluß für heute. Wer Nachschlag braucht, mag es einfach sagen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Zu AGR off muß man sagen, dass es nicht gut für die Injektoren ist und
    sich je nach Last die Abgaswerte verschlechtern, aber den Vorteil hat,
    dass der Motor sauber bleibt und besser beschleunigt. Da hätte man schon
    längst auch etwas tun können in der Entwicklung und zumindest nach dem
    KAT abgreifen.


    Von der Politik kann niemand behaupten, dass Sie wirklich Interessen am Umweltschutz haben oder effektiv etwas dafür tun. Einfach nur bei den PKWs die Ursachen zu suchen ist der falsche Weg. Ein Kreuzfahrtschiff der in Hamburg andokt hat den selben Ausstoß wie 5 Mio. PKWs. Im von grünen regierten Stuttgart sind die Preise für öffentliche Verkehrsmittel so hoch, dass die meisten lieber PKW fahren. Alle reden von Elektromobilität, die in Form von Schienenfahrzeugen vorhanden ist. Die Strassen sind voll von LKWs, aber niemand unternimmt etwas die Ware auf die Schienen zu bekommen,- also in Form von Elektromobilität und die Autobahnen zu entlasten. Eine Bahnfahrt von Köln nach München kostet um die 145 Euro. In vielen EU Ländern braucht man nicht mal einen KAT für ein PKW oder LKW. Das schon in der EU, braucht man gar nicht auf andere Kontintente schauen. In den Medien jedenfalls gibt es seit Jahren nur noch ein Hauptthema, uns mitteilen was wir denken sollen, während in anderen Ländern bereits an Zukunftstechnologien gearbeitet wird und eine ganze Branche sich hier in Luft auflöst.

  • LMDV: du wirst auf meine Antwort schon warten müssen bis heute Abend, aber keine Angst, du bekommst sie.
    Technisch kann ich dich gleich mit widerlegen, geht in einem Aufwasch ;) Kommt später hier in diesen Beitrag rein!

    Um was genau geht es denn überhaupt? Du willst widerlegen dass du nicht der Mod bist oder dass Off-Topic hier nichts zu suchen hat? Keine Ahnung was du meinst.

  • Zu AGR off muß man sagen, dass es nicht gut für die Injektoren ist und
    sich je nach Last die Abgaswerte verschlechtern, aber den Vorteil hat,
    dass der Motor sauber bleibt und besser beschleunigt. Da hätte man schon
    längst auch etwas tun können in der Entwicklung und zumindest nach dem
    KAT abgreifen.


    Dann Google mal Niederdruck Abgasrückführung.

  • Von der Politik kann niemand behaupten, dass Sie wirklich Interessen am Umweltschutz haben oder effektiv etwas dafür tun. Einfach nur bei den PKWs die Ursachen zu suchen ist der falsche Weg. Ein Kreuzfahrtschiff der in Hamburg andokt hat den selben Ausstoß wie 5 Mio. PKWs. Im von grünen regierten Stuttgart sind die Preise für öffentliche Verkehrsmittel so hoch, dass die meisten lieber PKW fahren. Alle reden von Elektromobilität, die in Form von Schienenfahrzeugen vorhanden ist. Die Strassen sind voll von LKWs, aber niemand unternimmt etwas die Ware auf die Schienen zu bekommen,- also in Form von Elektromobilität und die Autobahnen zu entlasten. Eine Bahnfahrt von Köln nach München kostet um die 145 Euro. In vielen EU Ländern braucht man nicht mal einen KAT für ein PKW oder LKW. Das schon in der EU, braucht man gar nicht auf andere Kontintente schauen. In den Medien jedenfalls gibt es seit Jahren nur noch ein Hauptthema, uns mitteilen was wir denken sollen, während in anderen Ländern bereits an Zukunftstechnologien gearbeitet wird und eine ganze Branche sich hier in Luft auflöst.


    richtig.


    was passiert den mit den alten diesel in europa?


    die werden schön nach uggubambo verschifft und fahren dann in afrika noch 30jahre oder mehr rum und das schert keine sau!


    ABER europa!!! buhuuuu... alle schuld am "gefakten" klimawandel! weil das passiert ja nur in europa.. rest der welt hat darauf keinen einfluss. niemals!


    scheiß egal welche partei man wählt oder nicht wählt - sind alle gleich! ALLE!

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy