Ab Januar 2018 Abgasuntersuchung mit Sonde FÜR ALLE

  • Yukatan
    Auf so ne Ansage muss halt nun echt was folgen. Nur rein platzen und die meisten Kommentare abklatschen ist weniger cool.


    Auf diese Art trägst nicht wirklich was zum Thema bei.
    Falls ich dich damit jetzt gereizt und deinen ehrgeiz geweckt habe - sorry, aber das war meine Absicht;-)

  • Zweitleben: BMW schickt alte Autoakkus auf die Farm - Golem.de
    BMW setzt alte Autoakkus jetzt in einer Speicherfarm ein, wo sie zu Hunderten zweitverwertet werden können. Zugleich hat der Autobauer den 100.000sten i3…
    www.golem.de


    Interessant zu sehen, wozu BMW die Akkus dann nutzt. Ist aber auch nur sinnig ^^


    Hm Thema splitten.... vielleicht heut Nachmittag, keine Zeit dafür gerade 8o

  • Wenn hier alles fachlich korrekt und entsprechend fundiert ist, dann hat ja niemand etwas zu befürchten.



    Aber solange man hier nicht seitenweise Beiträge herausnimmt und verbessert, weiss man sowieso nichts. :)



    Einigen hier ist ja nichtmal klar, dass Lithium-Ionen-Akkus bei einer vollständigen Ladung und Entladung stark belastet werden und deshalb Notebook-Akkus immer noch nicht zum Vergleich herhalten können.



    Zu den Kapizitätsverlusten der Akkus in E-Autos wurden ein paar Seiten vorher ja schon ein paar Schaubilder gepostet.
    Zumal bereits die ersten Feststoffbatterien bald in den Startlöchern stehen dürften...

  • Sorry, aber ist das nicht alles "Off-Topic", was ihr hier seit den letzten 3-4 Seiten von euch allen gebt?


    Hier sollte es doch ums Thema "Abgasuntersuchung ab Januar 2018 mit Sonde (Rüssel hinten hin) gehen und nicht um:


    - Politik
    - E-Mobilität
    - Fuel Cell
    - Wasserstofftechnik
    und sonstige Suche nach Schuldigen, die das jetzt eben zum Standard werden lassen.



    Ich stoße mit der folgenden Aussage sicherlich einigen hier negativ auf und bin gespannt wer mir verbal an die Karre fährt, die noch vor Monaten und auch Jahren - so wie ich das Forum hier verfolge - noch die "Checker" waren und sämtliches aus dem Auto - illegal und steuerhinterziehend - ausgebaut haben:


    Irgendwie seid ihr (die vielen wenigen ^^) selbst schuld, wenn einige unter euch - die sich jetzt hier aufregen um Nichts und wieder Nichts - in der Vergangenheit DPF und AGR ausgebaut haben, weil das ja eh nichts bringen sollte und nur Leistungsverlust zur Folge haben hätte sollen.
    Letztlich sind das diejenigen - ich möchte klar aussagen, dass ich nicht alle Mitglieder meine (nur halt einige) - die die KFZ Steuer mit Vorsatz hinterzogen haben (308 € mit DPF und 332 € ohne DPF). Mit Vorsatz ist gemeint, dass diejenigen das ja auch bewusst gemacht haben. Und für Steuerhinterzieher jedweder Art habe ich 0 Tolleranz.
    Und das sind mitunter diejenigen, die jetzt mit Aussagen zu Umwelt, Diesel und E-Mobiliität das genaue Gegenteil mit Ihrer Meinung aussagen.


    Ausbau DPF <<< >>> Umweltschutz, E-Mobilität ?(



    Und jetzt das ganze Gedöns mit DPF und AGR wieder einbauen, Software wieder flashen lassen usw...und im Endeffekt zahlt ihr jetzt doppelt.
    Ich war erst diesen Monat beim TÜV und ein sehr guter, langjähriger Freund arbeitet dort als Prüfer schon über 12 Jahre. Der wusste das schon mit dieser Gesetzesregelung, meinter aber gleichzeitig zu mir:


    "du fährst einen E90 Diesel mit Dieselpartikelfilter und hast Euro 5 (was auch in den Papieren steht). Du hast ja nichts an deinem Wagen mit Chiptuning und Ausbau des DPF's gemacht. Du brauchst dir mit Sicherheit absolut keine Sorgen machen, wenn das mit der Sonden-Messung dann 2018 kommt", deine AU Werte sind optimal, zudem vor



    Und um noch was anzumerken, leider:


    Der Tüv wird teurer werden. Allein deswegen, weil der Arbeitsaufwand höher ist, als nur nen Kabel samt Laptop an den OBD anzuschließen und weil die Filter der AU Sone regelmäßig getauscht werden müssen, weil sonst zuviel Abweichung.


    Zudem möchte ich aber auch sagen, dass wir mit unseren 2 Jahren TÜV noch relativ gut da stehen.
    Es gibt Länder, da muss man jährlich zum Tüv.


    Belgien, Finnland, Niederland, Luxemburg, England...die Liste ginge noch weiter (google hilft) haben nach dem Neuwagenkauf eine jährliche TÜV-Prüfung!


    Jedenfalls werde ich das Thema Abgasuntersuchung beim nächsten ganz ruhig angehen und sehe keine Notwendigkeit mich jetzt über was aufzuregen. Natürlich wäre meine Haltung anders, wenn ich davon ausgehen könnte, durch die AU zu fallen, weil ich dies oder jenes gechippt oder ausgebaut habe. :rolleyes:

    Ich komme aus schweinfurt/ Unterfranken

  • Einigen hier ist ja nichtmal klar, dass Lithium-Ionen-Akkus bei einer vollständigen Ladung und Entladung stark belastet werden und deshalb Notebook-Akkus immer noch nicht zum Vergleich herhalten können.

    Das ist nicht nur klar sondern wurde bereits im Thread erwähnt, unter anderem dass die Elektronik nicht die gleiche ist, jedoch gleiche Funktionen besitzt wie Überlastschutz/Entladeschutz usw. denn es ist immer noch eine Lithiumzelle drin. Auch der Temperaturbereich spielt hier eine sehr große Rolle, wurde auch im Thread erwähnt, und der ist im Automotive-Bereich sehr wichtig.


    PS: Das was du schreibst ist übrigens nicht korrelt. Eine tatsächlich voll entladene Lithium-Zelle würde Schaden nehmen. Genau so wird auch eine tatsächlich voll geladene Zelle am Anfang zwar mehr Energie liefern, aber nicht lange halten. Das ist genau das was der Batterie-Management macht, und zwar in beiden Fällen: es wird keine physikalislche Volladung zugelassen wie auch keine vollständige Entladung. Wer das nicht weiß, braucht hier den Anderen kein Halbwissen vorzuwerfen. Und wir hatten hier einen von der Uni der tatsächlich mit seinem Labview-Programm die Akkus voll bekommen hat und dann mit der höchsten Kapazität angeben wollte. Dann kam der Chef und hat ihm erklärt warum es Blödsinn ist. ;)

  • Letztlich sind das diejenigen - ich möchte klar aussagen, dass ich nicht alle Mitglieder meine (nur halt einige) - die die KFZ Steuer mit Vorsatz hinterzogen haben (308 ? mit DPF und 332 ? ohne DPF)

    Sorry, aber das st Quatsch!
    320D e90 mit DPF und der 320D e46 OHNE DPF, beide Modelle müssen 308€ an Steuern blechen!


    Man hinterzieht erst dann Steuern, wenn man in eine andere Euro-Norm eingestuft wird, sprich wenn die Abgase durch DPF Off mehr werden als vorher.
    Heißt also: Der 320D e90 hat auch OHNE DPF seine Euro4 Norm und somit ist das keine Steuerhinterziehung. ;)

  • Das ist nicht nur klar sondern wurde bereits im Thread erwähnt, unter anderem dass die Elektronik nicht die gleiche ist, jedoch gleiche Funktionen besitzt wie Überlastschutz/Entladeschutz usw. denn es ist immer noch eine Lithiumzelle drin. Auch der Temperaturbereich spielt hier eine sehr große Rolle, wurde auch im Thread erwähnt, und der ist im Automotive-Bereich sehr wichtig.


    PS: Das was du schreibst ist übrigens nicht korrelt. Eine tatsächlich voll entladene Lithium-Zelle würde Schaden nehmen. Genau so wird auch eine tatsächlich voll geladene Zelle am Anfang zwar mehr Energie liefern, aber nicht lange halten. Das ist genau das was der Batterie-Management macht, und zwar in beiden Fällen: es wird keine physikalislche Volladung zugelassen wie auch keine vollständige Entladung. Wer das nicht weiß, braucht hier den Anderen kein Halbwissen vorzuwerfen. Und wir hatten hier einen von der Uni der tatsächlich mit seinem Labview-Programm die Akkus voll bekommen hat und dann mit der höchsten Kapazität angeben wollte. Dann kam der Chef und hat ihm erklärt warum es Blödsinn ist. ;)

    Notebookakkus werden i.d.R. von 0% bis 100% betrieben, durch den Entladungsgrad verschleißen die Akkus sehr viel schneller, als bei geringerem Entladungsgrad. Wenn ich nen Akku max. bis 25% entlade und nur bis 90% seiner Kapazität lade, dann haben wir einen deutlich geringeren Entladungsgrad. Folge deutlich weniger Verschleiß und weniger Kapazitätseinbußen.


    Klar, hast du das alles schon gewusst, wieso aber argumentierst du in deinem Beitrag #109 dann wieder genau in diese Richtung, dass Notebook Akkus Probleme haben und das du nicht davon überzeugt bist, dass die Akkus der Elektroautos länger halten?

  • Auch Notebookakkus werden nicht von 0-100% betrieben. Die Anzeige ist nur auf den kleineren Bereich ausgelegt. Sprich wenn 100% angezeigt werden, ist er auch nur zu 90% voll (vielleicht auch 95, nagelt mich da jetzt bitte nicht auf konkrete Zahlen fest :D).
    Nein entladen dann das gleiche..

  • Notebookakkus werden i.d.R. von 0% bis 100% betrieben, durch den Entladungsgrad verschleißen die Akkus sehr viel schneller, als bei geringerem Entladungsgrad. Wenn ich nen Akku max. bis 25% entlade und nur bis 90% seiner Kapazität lade, dann haben wir einen deutlich geringeren Entladungsgrad. Folge deutlich weniger Verschleiß und weniger Kapazitätseinbußen.

    Werden sie mit Sicherheit nicht, weil genau das die Zelle beschädigt. Schon das billigste Ladungsmanagement für Lithium-Zellen vermeidet physikalisch 0% und 100% weil beides die Zelle schädigt und die Betriebszeit erheblich verkürzt, dazu kommt noch dass ein Notebook schon relativ große Batterien hat. Nicht mal im Handy lädt man wirklich auf 100% und entlädt man auf 0%, beides ist falsch. Das ist genau der simple Unterschied zwischen Glauben an Ladungsanzeige und Verständnis der Ladungselektronik. Bei Notebooks hat der manchmal vorschnelle Batterieverschlieiß andere Gründe.

    Klar, hast du das alles schon gewusst, wieso aber argumentierst du in deinem Beitrag #109 dann wieder genau in diese Richtung, dass Notebook Akkus Probleme haben und das du nicht davon überzeugt bist, dass die Akkus der Elektroautos länger halten?

    Ganz einfach. Weil sie in Automotive-Bereich deutlich mehr dem Stress ausgesetzt sind den du in der Heimanwendung überhaupt nicht hast. Es ist generell so dass es Batterieprobleme bei sämtlichen Geräten gibt und in den meisten Fällen kann man die Batterie relativ einfach und kostengünstig tauschen. Hier muss ich dir sicher nicht wieder den Unterschied zum E-Auto vorkauen?


    PS: Hast du dich eigentlich nicht schon mal verabschiedet in diesem Beitrag #105?

  • Auch Notebookakkus werden nicht von 0-100% betrieben. Die Anzeige ist nur auf den kleineren Bereich ausgelegt. Sprich wenn 100% angezeigt werden, ist er auch nur zu 90% voll (vielleicht auch 95, nagelt mich da jetzt bitte nicht auf konkrete Zahlen fest :D). Nein entladen dann das gleiche..

    Dito, genau so ist es. Und nun wird es für manche peinlich. :)