Ich denke ein Tacho Video über YouTube wäre gar nicht so verkehrt an dieser Stelle.
Aber bitte ohne Radio / Lüftung / offenes Fenster etc als Störgeräusche.
325d absacker beim Beschleunigen
-
-
Ich denke es ist auch nicht wirklich schwer sich das vorzustellen..
Ist es auch nicht, keine Ahnung was hier nicht verständlich sein soll. Entweder hat der Motor bei der Beschleunigung Aussetzer, das Getriebe hat einen weg oder es entsteht Schlupf zwischen beiden Komponenten. Tritt das Problem bei starker Beschleunigung auch auf?Wenn es Zündaussetzer wären, müssten diese eigentlich im Speicher sein.
Ich hatte beim N53 durchschlagende Zündspulen, die zu Zündaussetzer geführt haben. Dort kam aber beim Auftreten direkt Motorstörung und der Motor ruckelte bis zu einem Neustart nur noch vor sich hin. Wer hat die Karre mit was ausgelesen?
-
Vielleicht einmal die Adaptionen von Motor und Getriebe resetten und schauen ob Besserung eintritt ?
Nächste Möglichkeit wäre versuchsweise die Standabkopplung des Automatikwandlers (NIC Funktion) auszucodieren
und dann nochmal eine Weile probezufahren.Wichtig ist allerdings erst einmal festzustellen ob das Problem vom Getriebe direkt kommt, oder ob es ein
Motorseitiges Problem gibt auf das das Automatikgetriebe entsprechend reagiert.
Motorsteuerung und Getriebesteuerung kommunizieren miteinander, wenn falsche Informationen von
der Motorsteuerung übermittelt werden (Lastzustände) , dann kann es auch gut sein daß die Automatik
entsprechend schusselig arbeitet. -
Ist es auch nicht, keine Ahnung was hier nicht verständlich sein soll. Entweder hat der Motor bei der Beschleunigung Aussetzer, das Getriebe hat einen weg oder es entsteht Schlupf zwischen beiden Komponenten. Tritt das Problem bei starker Beschleunigung auch auf?
Wenn es Zündaussetzer wären, müssten diese eigentlich im Speicher sein.
Ich hatte beim N53 durchschlagende Zündspulen, die zu Zündaussetzer geführt haben. Dort kam aber beim Auftreten direkt Motorstörung und der Motor ruckelte bis zu einem Neustart nur noch vor sich hin. Wer hat die Karre mit was ausgelesen?
Du schreibst es doch selbst: entweder. Also, auch wenn du verstanden hast, was sein Problem ist, hast du es nicht identifiziert - und darum geht es hier.
Zündaussetzer beim Diesel... naja, zumindest durch defekte Zündspulen werden die mal nicht verursachtEigentlich hat es Choppa gut zusammengefasst. Nur wissen wir immer noch nicht, in welche Richtung das letztlich geht.
Mein Gedanke war der Drehmomentwandler. Wenn "zwischendurch" die WÜK aufgeht, geht die Drehzahl hoch, ohne dass das Auto beschleunigt. Im umgekehrten Fall kann die Drehzahl konstant bleiben, aber das Auto beschleunigt trotzdem.
Es entsteht Schlupf zwischen beiden Komponenten... ja, nur nach welchem Muster?
Das Getriebe hat einen weg... ja, aber wie sieht der Schaden (vermutlich) aus?Da wird man doch mal nachfragen dürfen, wenn man es genauer wissen will, oder?
-
Natürlich darf nach (nochmals) fragen, damit er (nochmals die gleichen) Infos liefert. Ich finde die Frage "Wer hat mit was ausgelesen?" trotzdem zielführender. Evt. wurde das (wie so oft) falsch gemacht und bei richtiger Vorgehensweise (oder richtiger Hard- und Software) würde man nutzbare Anhaltspunkte.
Danach erzählt er uns vielleicht noch ein viertes Mal wie die Geschichte abläuft und man kann dieses Muster analysieren. Oder man setzt direkt den konkreten Vorschlag von Choppa um.
Und nein, an den Zündspulen liegt es bei ihm nicht aber evt. hilft ihm die Schilderung der Auswirkung
Aber solche Probleme werden i.d.R. als Fehler abgelegt, womit wir wieder bei meiner Ausgangsfrage wären.
-
Also ausgelesen habe ich ihn einmal mit INPA - keine Fehler und vorgestern von einem Kollegen der die Carly App incl. Adapter besitzt.
Also würdet ihr mir jetzt dazu raten die Adaptionswerte einmal resetten zu lassen und zu schauen ob sich eine verbesserung spürbar macht, richtig? -
In dem Fall sind tatsächlich keine Fehler vorhanden. Dann würde ich die beiden Vorschläge von Choppa durchgehen, genau. Mit dem Reset würde ich beginnen, da dieser die einfachere (erste) Variante ist.
-
Wahrscheinlich bleibt mir nur der Weg zu BMW um den Reset durchführen zu lassen oder?
Wisst ihr was das ca. kostet? -
Ich meine zu wissen, dass man das Automatikgetriebe selber resetten kann...
Edit: Auf die schnelle habe ich mittels Suche beides gefunden; sowohl manuell als auch nur mittels entsprechender Software
-
Ich meine zu wissen, dass man das Automatikgetriebe selber resetten kann...
Edit: Auf die schnelle habe ich mittels Suche beides gefunden; sowohl manuell als auch nur mittels entsprechender Software
Man sollte das versuchen, aber nicht zu viel Hoffnung da reinlegen. Ich hatte auch mal Probleme mit dem Schaltverhalten, das wollte dann ein ZF-Ing. vor den Türen des Herstellerwerkes mit sämtlicher Softwaregewalt, zu der ZF dorf fähig ist, lösen.
Ergebnislos.