das hört sich doch gut an und das für 180€. es wäre nicht schlecht, wenn du uns auf den laufenden hälst
-
-
Das hört sich gut an
Ich war grad mal im Auto und hab nachgesehen: 138tkm hab ich und bei 181tkm will der Wagen 'nen neuen DPF (ziemlich früh, dafür, dass ich oft und schnell auf der BAB unterwegs bin
)
Ich brauche noch 2 Jahre bis zum Wechsel und hoffe bis dato gibts genug DPFs in EBAY. Wenn nicht mach ich auch die Reinigung -
ok das hilft mir echt!!!...habt ihr am hauptsitz angerufen oder wo direkt bei tunap???...
und wo genau soll das im BC stehen wieviel km der noch hat???...wenn ich unter service schau steht da bremsen ect. und mikrofilter...aber microfilter ist doch nicht der DPF oder ewta doch?!
-
ok das hilft mir echt!!!...habt ihr am hauptsitz angerufen oder wo direkt bei tunap???...
und wo genau soll das im BC stehen wieviel km der noch hat???...wenn ich unter service schau steht da bremsen ect. und mikrofilter...aber microfilter ist doch nicht der DPF oder ewta doch?!
Nein, bei deinem steht DPF nicht mehr im Service-Menü drin, nur bei den viel älteren.
Hast Du schon mit Tunap probiert?Gruss
-
naa bin grad auf der suche welche werkstatt das bei mir in der region amcht...bis jetzt erfolg lose suche!...aber normalerweiße müsste der denn filter doch, wenn die in der werksatt die reinigung mit dem tester anstoßen, frei brennen, hat er aber abgebrochen, nun die frage ob ich erst mal ne diagnose stellen lasse und rausfinden lasse, ob da nicht irgendein sensor kaputt ist, der das abbricht?!
-
Eine Diagnose kannst du naturlich machen lassen, kostet nur ein paar euro, aber die Wahrscheinlichkeit dass der Drucksensor defekt ist ist sehr gering. Wenn ich das im Forum lese, und auch aus eigener Erfahrung haben alle zuerst mit dem Umtausch des Drucksensors angefangen, und das hat bei niemanden geholfen, und immer wieder nach 10 min. Fahrt taucht die Warnung auf. Die Regneration bricht ab wenn der Sensor einen zu hohen Gegendruck misst, das bedeutet: entweder der Filter voll ist oder die Poren zu sind. So lang die DPF-Warnung sich im Fehlerspeicher befindet, findet keine Regeneration mehr statt, egal wie lang und wie schnell man auf Bahn fährt. Eine Serviceregeneration muss dann seitens einer "qualifizierten" Werkstatt angestoßen werden damit die zugesetzten Poren wieder frei gebrannt werden. Das gilt auch für den Reinigungsprozess mit Tunap, ob die reaktivierte Regeneration vollständig durchgeführt wird oder wieder abbricht ist eine Glückssache.
Gruss
-
Eine Diagnose kannst du naturlich machen lassen, kostet nur ein paar euro, aber die Wahrscheinlichkeit dass der Drucksensor defekt ist ist sehr gering. Wenn ich das im Forum lese, und auch aus eigener Erfahrung haben alle zuerst mit dem Umtausch des Drucksensors angefangen, und das hat bei niemanden geholfen, und immer wieder nach 10 min. Fahrt taucht die Warnung auf. Die Regneration bricht ab wenn der Sensor einen zu hohen Gegendruck misst, das bedeutet: entweder der Filter voll ist oder die Poren zu sind. So lang die DPF-Warnung sich im Fehlerspeicher befindet, findet keine Regeneration mehr statt, egal wie lang und wie schnell man auf Bahn fährt. Eine Serviceregeneration muss dann seitens einer "qualifizierten" Werkstatt angestoßen werden damit die zugesetzten Poren wieder frei gebrannt werden. Das gilt auch für den Reinigungsprozess mit Tunap, ob die reaktivierte Regeneration vollständig durchgeführt wird oder wieder abbricht ist eine Glückssache.
Gruss
jooo...glückssache also^^...na toll...war bei bmw haben regeneration angestoßen, leider wurde sie wieder abgebrochen!...naja montag mach ich zu der werkstatt meines vertrauens!...die lesen nochmal fehlerspeicher ab...und dann mal schaun, die haben ja noch TUNAP...
...BMW sagte auch das es zu 90% der DPF ist!...
-
Hallo zusammen,
habe jetzt schon des öfteren gelesen das man durch das tanken von Ultimate Diesel z.B. bei Aral die Zusetzung vom DPF vermindern/verhindern kann. Das ganze soll mit dem Schwefelanteil zusammenhängen der da Verbrannt wird, und dadurch soll die Rußbildung vermindert wird. Stimmt das? Kann jemand von euch etwas positives/negatives darüber Berichten? Wenn das ganze so "einfach" wäre, würde das vll. einiges Vereinfachen, bzw. die Lebensdauer des DPFs um eniges Verlängern.
Eine Frage wäre noch zu klären, ich hab irgendwo gelesen das die Chemische Reinigung wie z.B. TUNAP auf Dauern nicht die beste sein soll, da dadurch die DPF-Waben verglasen sollen. Kann das wirklich sein
? Die Reinigung bei der man den DPF komplett ausbaut soll deshalb besser sein?!
Gruß
-
Also ein bekannter von mir fährt einen Diesel ohne DPF und bei dem merkt man extrem ob er normalen Diesel oder den Ultimate tankt. Mit Ultimate rust er so gut wie garnicht mehr, was man besonders beim beschleunigen sieht, wenn man hinterher fährt. Von daher denke ich dass der Ultimate Diesel nur gut für den DPF sein kann.
MfG
Michl -
Habe mir vor wenigen Monaten einen gebrauchten 325d (BJ2007) zugelegt. Hat jetzt ca 71-72.000km drauf. Bei mir kommt auch ständig die Meldung mit dem Partikelfilter im BC. Könnte kotzen. Nicht vor langer Zeit wurde mal ein Service durchgeführt.
Was kostet denn so ein Check/Fehlerauslesen etc. bzgl. Partikelfilter bei BMW? Weiß das jemand? Will da jetzt keine 300 Euronen losewerden, damit mir so ein Spassti sagt, dass ich ein Problem mit dem DPF habe