Lebensdauer Partikelfilter

  • Kann man denn die Lebensdauer von jetzt laut BC 35000 km noch erhöhen, wenn man wieder mehr Lamgstrecke fährt bzw. den DPF öfter mal Freibläst auf der Autobahn? Geht die Anzeige im BC dann auch wieder hoch?


    Dass die Anzeige wieder hoch geht, habe ich noch nicht erlebt. Allerdings, dass sie wesentlicher langsamer runterzählt. Beispiel: In den letzten 10.000 km hat die Anzeige für die Bremsen bei nur 1.000 km runter gezählt.


    Aber wie andere schon sagten, mal den Kleinen mal 100 bis 200 km über die Autobahn scheuchen, dann sollte der Filter sich wieder freibrennen.


    Gruß Uwe

  • Ich habe gehört daß man die Anzeige bei BMW resetten kann, weil der Turbolader ja jetzt wieder in Ordnung ist und kein Öl mehr zum Auspuff raushaut. Stimmt das? Gibt es eigentlich mitlerweile auch eine Möglichkeit, den Filter bei BMW abbrennen bzw. sauberbrennen zu lassen, so daß er wieder frei ist, ohne einen Neuen zu verbauen? Sowas wurde mir eben auch von jemandem erzählt, der das bei seinem 320d E90 bei BMW machen lassen hat für 200 Euro. Kann das irgendwie aber nicht so wirklich glauben.

  • Hallo Chrissi,


    BMW kann den Abbrennvorgang des DPF manuell einsteuern falls dieser dicht ist und Du unter Leistungsmangel leidest. Jedoch richtig freibrennen, dass man wieder einen DPF im Neuzustand hat, ist nicht möglich.


    Es gibt neben dem Austausch noch die Möglichkeit des Reinigens, da wird der DPF ausgebaut und mit Chemikalien gereinigt, (einfach mal googlen). Soweit ich weiss, kostet das Reinigen etwa die Hälfte des neuen DPF (also ca. 700 Euro).


    Hoffe Dir geholfen zu haben.


    Viele Grüße,


    Jens

  • Wie lange würde der DPF nach der Reinigung denn noch ca. halten?


    Ich habe schon vor meinen 320d noch die nächsten 5 Jahre zu fahren und wenn mein KM-Stand weiterhin so schnell nach oben klettert, dann steht mir das demnächst bevor.

  • Wie lange würde der DPF nach der Reinigung denn noch ca. halten?


    Ich habe schon vor meinen 320d noch die nächsten 5 Jahre zu fahren und wenn mein KM-Stand weiterhin so schnell nach oben klettert, dann steht mir das demnächst bevor.


    ich hab mal gelesen, das es theoretisch den Zustand eines neuen DPF wiederspiegeln soll(also sagen wir 150tkm-200tkm), vll. aber auch bedeutend weniger. Leider wird durch häufiges Reinigen die Oberfläche glasig und irgendwann ist sie nicht mehr zum reinigen zu gebrauchen und man benötigt einen neuen DPF


    Möglichkeit1:
    http://www.tunap.com/de/news/d…en-statt-austauschen.html
    hier wird Chemie eingespirtzt
    Möglichkeit2:
    http://www.dpf-clean.de/verfahren/reinigungsverfahren
    hier wird der DPF ausgebaut und extern gereinigt (besser)

  • aufjedenfall, ich würde es einfach mal ausprobieren, vll. auch einen anderen Sprit probieren ohne Ethanol.

    :lol: :wall: :respekt: Ethanol im diesel...das wird nicht gut gehen.....................Biodiesel ist nicht Ethanol ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • :lol: :wall: :respekt: Ethanol im diesel...das wird nicht gut gehen.....................Biodiesel ist nicht Ethanol ;)


    Zitat

    Seit 2007 gilt in Deutschland eine Beimischungspflicht von 4,4 % Biodiesel zu herkömmlichem Diesel

    Biodiesel besteht zwar Hauptsächlich aus Rapsöl o.ä. hat meiner Ansicht aber auch einen Ethanolanteil....
    aber ok täusch ich mich halt :)

  • Also ich habe heute mal bei Tunap angerufen, und die haben mir drei Adressen von Werkstätten in meiner Gegend gegeban, die das Mittel anwenden und den Partikelfilter reinigen. Soll so ca. 150 Euro kosten und es wird eine Regenerierung und auch eine Rückstellung im Bordcomputer durchgeführt. Hört sich eigentlich nicht schlecht an was meint ihr davon? Hat das schon jemand von euch gemacht?

  • Also ich habe heute mal bei Tunap angerufen, und die haben mir drei Adressen von Werkstätten in meiner Gegend gegeban, die das Mittel anwenden und den Partikelfilter reinigen. Soll so ca. 150 Euro kosten und es wird eine Regenerierung und auch eine Rückstellung im Bordcomputer durchgeführt. Hört sich eigentlich nicht schlecht an was meint ihr davon? Hat das schon jemand von euch gemacht?


    Hier im Forum hat das muzl gemacht, bei ihm hat es wohl sehr gut funktioniert.

  • Ich weiß echt nicht mehr weiter.Ich habe alles probiert. Mein 2320d E90 162 PS säuft einfach zu viel meiner Meinung nach. Gestern habe ich versucht, den DPF mal freizublasen, war so 100km mit fast durchgehend Tempo 230 unterwegs, weil einige hier sagten es könnte am DPF liegen. ok beim nachtanken fast 11 Liter getankt, das ist doch schon heftig oder? Na ja kann aber noch damit leben, war ja 100km fast Vollgas. Ich bekomme das Auto aber trotzdem danach nicht unter 7,5 Liter, auch bei Autobahnfahrt 130 und Landstraße 100 km/h. Im Stadtverkehr sinds noch wesentlich mehr. Ich weiß einfach nicht woran das liegen könnte sonst. Diese VErbräuche sind doch nicht normal. Ich hatte vorher einen 318d E46 und den konnte ich fast immer unter 6 Liter im Schnitt bewegen. Habt ihr ähnliche Verbräuche? Kann es trotzdem am Partikelfilter noch liegen? Ich habe auch jedesmal im 2. und 3. Gang unterhalb 2500 Umdrehungen, daß der Wagen nicht in die Füße kommt und dann auf einmal bei ca 2500 Touren einen Schub bekommt, als wenn jedesmal ein Abbrennen des Partikelfilters stattfindet. Kann das sein?