ich fahre grundsätzlich castrol edge in beiden BMW und das seit mehr als 5-6 jahren pro auto. mir kommt auch weiterhin nichts anderes rein.

„Falsches“ Öl?
-
-
Okay, ich verstehe. Welches 5w40 könntet ihr mir empfehlen? Und würde 0w40 nicht reichen?
verstehe nicht warum du noch so rumeierst!
es wurde mehrfach gesagt nimm 5w40!
und es wurde auch begründet....
-
Ein 0W-40 ist ggü. dem 5W-40 beim Kaltstart besser. Allerdings hat es ein dünneres Grundöl, was bedeutet, dass um eine bestimmte Viskosität zu erreichen mehr/andere Additive verwendet werden müssen, die schneller oder stärker altern.
Deshalb ist ein 5W-40 mMn die beste Lösung. -
Gut, ich habe soweit alles verstanden. Dann würde ich nur noch gerne wissen, welches 5w40 ihr mir am besten empfehlen könntet mit der LL04 Freigabe? Am liebsten wäre mir Mobil 1, aber soweit ich weiß, haben die es nicht mit LL04 Freigabe.
-
Gut, ich habe soweit alles verstanden. Dann würde ich nur noch gerne wissen, welches 5w40 ihr mir am besten empfehlen könntet
wurde auch bereits 1 name genannt.
castrol edge.
wurde von BMW immerhin jahrelang als ölpartner verwendet.
steht bei mir sogar aufm "7-10er" Deckel drauf das Castrol Logo
-
- Ja, ich dachte nur, es gebe eventuell noch ein paar Meinungen/Empfehlungen, weil wie ich gelesen habe, auch hier im Forum, sind nicht unbedingt alle von Castrol begeistert.
Ich zahle auch gerne etwas mehr, wenns wirklich besser ist.
-
manche sind auch nicht von BMW begeistert und kaufen sich lieber n Audi
das is halt persönliche sache.
ich kann nur sagen mein motor läuft soweit 1A mit castrol. kein ölverbrauch. keine turboprobleme etc.
ich setze auch weiterhin auf castrol!
-
Ich würde ein 40er Öl immer einem 30er vorziehen, weil es in der Regel bei höheren Temperaturen stabiler ist. Ob nun 5w oder 0w, gehüpft wie gesprungen. Habens ja keine -50° im Lande.
Ob ein Öl gut oder schlecht (oder besser gesagt weniger gut) ist entscheidet sich ohnehin nicht alleine durch die Viskositätsklasse. Da spielen ganz andere Werte eine Rolle. Wenn dich das Thema wirklich interessiert, das Netz ist eigentlich voll von Informationen, Tests, Vergleichen etc. Das wäre schon mal ein Anfang.
Auch forenintern haben wir einen großen Ölthread. Auf der ersten Seite sind auch einige Öle aufgelistet.
Falls du aber einfach nur nen Namen hören willst: Aral Supertronic 0w40.Prinzipiell kannst du aber alles reinkippen, was die LL-04 Freigabe besitzt. Falsch liegen wirst du damit nicht. DAS perfekte Öl gibt es ohnehin nicht bzw das müsste sich jeder individuell für seine Ansprüche raussuchen.
Viel wichtiger als das Öl selbst ist der regelmäßige Wechsel. Also nach 10-15 Tausend km bzw einem Jahr raus damit. Das ist das beste was du deinem Motor antun kannst. Diese Longlife Intervalle sind Mist. -
Ihr sprecht vom Castrol EDGE Titanium FST 5W-40?
-
Für Modelle mit DPF:
megol Motorenoel Low Emission SAE 5W-40Für Modelle ohne DPF:
megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynth.)Da nach konkreten Beispielen gefragt wurde...