E90 325dA --- BMW M763 | M-Paket [LCI] Retrofit | M3 Spiegel | Wagner Evo1 LLK | CIC Retrofit | xHP | F30 M-Performance Bremsanlage

  • Top Arbeit :thumbsup:


    Die Vorfeldbeleuchtung ist ein ganz nützliches Feature, zum Glück hat mein BMW es serienmäßig :P

  • Mir kam es primär auf die Optik an ^^


    Aber die Suche nach Teilen geht weiter. Was auch noch auf meiner Wunschliste steht ist ein Armaturenbrett mit Becherhaltern :D


    Desweiteren habe ich seit Neustem eine Unwucht wo ich noch auf der Suche bin wo sie her kommt... Bis 130km/h ist alles in Butter. Ab 140 merkt man es und es wird schlimmer bis es dann zwischen 160-180 am heftigsten ist und danach wieder abnimmt. Runter vom Gas -> fast komplett weg.


    Hardyscheiben und Mittenlager sind neu. Reifen glaube ich nicht dran. Radschrauben sind auch fest. Hab die Motorlager in Verdacht. Hab auch vom Motor im Stand Vibrationen/Resonanzen. Neue Motorlager sind schon bestellt und kommen Samstag rein und dann weiter schauen falls es das nicht war, denke Richtung Hinterachse bzw. Querlenker wirds dann gehen mit der Suche...


    Ist mir am Wochenende auch nur durch Zufall aufgefallen weil ich nochmal bisschen schneller unterwegs war bzw. Gas gegeben habe. Vor ~2 Wochen war ich auch zügig unterwegs und da war es noch nicht...


    Vll. hat ja jemand einen Tip für mich ?

  • Super, vielen Dank ^^


    Dann behalte ich den Thread hier mal im Hinterkopf.. bei mir steht jetzt erstmal noch das Fahrwerk und die Sommerschlappen auf der to do list und da müssen sich die optischen Verschönerungen erstmal hinten anstellen ||

  • ich hatte sowas damals auch an meinem e46 m3. bei mir war ein gelenk an der antriebswelle defekt.
    danach könntest du zumindest ohne großen aufwand schauen.
    bei mir war es das gelenk was nah am auspuff saß.

  • An die Antriebswellen habe ich auch schon gedacht.


    Bin heute Mittag auf die Arbeit gefahren und da hatte ich keine Vibrationen...? Evtl könnte es was mit der Temperatur zu tun haben.


    Aber auch egal, Samstag werden die Motorlager gemacht und dann testen bzw. schau ich mir dann auch mal die Antriebswellen und paar andere mögliche Kandidaten an...

  • Eventuell hat sich ein Wuchtgewicht verabschiedet. Je nachdem wo es fehlt (innen / außen) sind die merkwürdigsten Sachen zu spüren. Hatte ich schon mehrfach trotz peniblem Reinigen der Klebefläche.


    Zu den Motorlagern (steht auch an) habe ich sicherheitshalber noch neuen Unterdruckschlach bestellt. Hatte mir eine Seite bereits angesehen, wirklich gut sah der alte nicht mehr aus. Bin aber nicht ganz sicher, ob der M57 auch unterdruckgesteuerte Lager hat.