E91 320d N47 - Ansaugbrücke reinigen

  • Hallo an Alle.


    Ich hatte das Thema Ansaugbrückenreinigung vor einer Woche. Bin wie folgt vorgegangen:


    1. Habe mir bei eBay eine baugleiche Ansaugbrücke für ca. 100€ gekauft
    2. Im Baumarkt großen Kunststoffkontainer gekauft (ca. 6€)
    3. Im DM Rohrreiniger (Natriumhydroxid) für 1,45€ gekauft. Ca. 5 Flaschen.
    4. Ansaugbrücke in Kunststoffkontainer legen, warmes Wasser rein und zwei Flaschen vom Rohrreiniger rein.
    5. Mehrere Stunden einweichen lassen, regelmäßig etwas bewegen.
    6. Lösung mehrmals tauschen, bis sich das Zeug komplett (oder nahezu komplett) gelöst hat.
    7. Am Ende die Ansaugbrücke gut mit Wasser durchspülen (Wasserschlauch rein und aufdrehen). Es werden sich endlos kleine Partikel noch rausspülen lassen.
    8. Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, Ansaugbrücke einbauen und die eigene bei eBay versteigern :D


    Achtung: Handschuhe, Schutzbrille und gute Lüftung vorausgesetzt! Das ganze stinkt, die Brühe sieht aus wie Rohöl und ALLES wo es dran kommt wird schwarz!
    Achtung 2: Alle Metallteile abbauen, die werden sonst stark oxidieren!


    Gruß
    Alex

  • Habs ähnlich gemacht.
    Habe einen Speißkübel mit Wasser gefüllt, 1kg Waschpulver und 300g Rohrreiniger Granulat eingefüllt und über Nacht eingelegt.


    Dann das Wasser erneuert und die Brücke mit dem Hochdruckreiniger gesäubert.
    Dann wieder über Nacht eingelegt. Solange bis die Brücke blitz blank war.


    Das ging super. Ich empfehle aber auch eine Austauschbrücke zu kaufen.
    Das erspart den Ausfall des Autos.


    Habe die abgebaute Brücke dann auch gereinigt und so verkauft.

  • Achtung: Handschuhe, Schutzbrille und gute Lüftung vorausgesetzt! Das ganze stinkt, die Brühe sieht aus wie Rohöl und ALLES wo es dran kommt wird schwarz!

    Wie entsorgt man denn sowas?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Rein "Theoretisch" hast du eine Mischung, die wie folgt aussieht:
    - Rohrreiniger mit gelöstem Öl/Fett/Hartz und Ruß
    - Wasser
    - Rußklumpen
    - Seifenanteile


    Ich sehe kein Problem mit dem Abfluss.


    P.S.: Ich hatte am Anfang auch Waschpulver dazu gegeben, es aber schnell wieder verworfen. Das Waschpulver kommt vom PH Wert nicht annähernd an den Rohrreiniger (Natriumhydroxid 20%) ran. Es riecht vielleicht etwas angenehmer, setzt sich aber klumpen artig überall ab.
    P.P.S.: Der Rohrreiniger hat bei mir viel Ammoniak freigesetzt gehabt, also wirklich gut lüften. :)


    Gruß
    Alex

  • Mit einer Mischung aus Rohrreiniger, wenig(!) Vollwaschmittel und einer Tauchpumpe im Kübel ist die Brücke innerhalb von zwei Stunden sauber. Derweil lässt sich die Drosselklappe und der Bereich um die Einlasskanäle reinigen. Beim N47 sollte die Montage etwas einfacher und schneller sein, als beim engen N57 - gerade, wenn die Zugestrebe drin bleibt.

  • Bei Öl sehe ich schon ein Problem. Motoröl hast du drin, weil es halt über die KGE angesaugt wird und zusammen mit dem Ruß eben diese Kruste bildet. 1 Tropfen Motoröl vergiftet 600 bis 1000 L Wasser. Und nein, die Kläranlage kann das nicht wieder trennen.
    Verboten ist das ohnehin.


    Beim Ruß, dem Waschmittel und dem Rohrreiniger wäre ich bei dir, aber leider ist es nicht so einfach.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei Öl sehe ich schon ein Problem. Motoröl hast du drin, weil es halt über die KGE angesaugt wird und zusammen mit dem Ruß eben diese Kruste bildet. 1 Tropfen Motoröl vergiftet 600 bis 1000 L Wasser. Und nein, die Kläranlage kann das nicht wieder trennen.Verboten ist das ohnehin.


    Beim Ruß, dem Waschmittel und dem Rohrreiniger wäre ich bei dir, aber leider ist es nicht so einfach.

    Ist ja kein Problem - kannst ja zum Giftmobil o.ä. bringen. Gibts bei uns hier auch irgendwo in der Nähe. Ich hab´s beim Opa im Garten gemacht :D