Unbekanntes Problem mit Leistungsvelust - Motor

  • Hallo,


    Ich habe derzeit einen unbekannten Fehler mit dem Motor und hoffe das ihr mir da etwas weiterhelfen könnt.


    Symptome:
    Beim Starten des Motors (unabh. ob Kalt oder Warm) ruckelt das Auto, die Drezahl schwankt enorm, das Auto "verschluckt" sich und geht ab und zu sogar aus.
    Wenn man direkt nach dem Sarten Gas gibt, dann bewegt sich das Auto nur mit eingeschränkter Leistung und starkem ruckeln vorwärts, bis plötzlich die Power kommt (oder das Auto ausgeht) und alles wieder fast normal ist.
    Fast normal bedeutet, dass ab und an wenn man aufs Gas drückt die Leistung verzögert kommt. Maximalgeschwindigkeit ist allerdings noch möglich.
    Die gelbe Motorkontrollleuchte ist permantent an.


    Fahrzeugdaten:
    BMW 320i E90 Bj 2009 (0005/ALF) Automatik Benzin


    In den vergangenen Monaten wurde folgendes bereits getauscht:
    - Zündkerzen
    - Zündspulen
    - Luftmassenmesser
    - Nox Sensor
    - Lambdasonde
    - (Falschluft wurde geprüft)


    Den Fehlerspeicher versuche ich demnächst auslesen zulassen. Dieser dürfte allerdings auch noch voll sein mit den Daten zum letzten Fehler. Damals machte das Auto nur im kalten Zustand Probleme mit ruckeln und leichtem Leistungsverlust. In diesem Zusammenhang wurden auch die ganzen Teile oben getauscht und zudem die Injektoren geprüft. Nachdem ich allerdings den LLM getauscht hatte kam der Fehler nichtmehr so häufig vor.

    Einmal editiert, zuletzt von tiggettos ()

  • Klingt stark nach Magnetventilen?


    Ich denke mal die Auslass Seite?


    Ab 3500 Touren ist alles normal?


    Wenn du in der Nähe von 33334 wohnst komm sag bescheid, die paar Minuten zum auslesen nehm ich mir. Können auch mit einer gewissen Software nen Vanos test machen.


    Gruß

  • Hallo Casul,


    danke für deine Antwort und das Angebot. Leider wohnen wir gut 4h voneinander entfernt...


    Ja ab 3500 Touren ist eigentlich alles normal. Der Fehler tritt eher im niedrigen Drezahlbereich auf. Beispielsweise wenn ich abbiege (also runterbremse) und dann wieder beschleunigen möchte, dann stottert er etwas.



    Tauchen die Magnetventile direkt erkennbar im Fehlerspeicher auf, fall da was zu reparieren ist? Oder wie kann ich das erkennen?

  • Eigentlich schon, sollte ggf etwas von Variable Sauganlage oder Nockenwellen sensor Korrosion stehen.. Du kannst die magnetventile untereinander tauschen dann hast du oben rum sacken aber unten rum Ruhe, die Auslassseite ist meist das Problem.. Kostet 140 Euro das Stück bei Leebmann.. Austauschen kann man die selber in 10min Arbeit, man braucht bloß ne 10er nuss mit knarre..

  • Klingt sehr nach Magnetventilen. Aber nichtsdestotrotz - Fehlerspeicher auslesen und hier posten.

  • Wir haben heute endlich den Felerspeicher auslesen können und die Ergebnisse verwirren mich nur noch mehr...


    Bestätigte und gespeicherte Codes:
    P0304 Zyl. 4 Fehlzündung entdeckt
    P0172 System zu fett (Bank 1)
    P0103 Luftmengen- oder Luftvolumenstrom "A" Stromkreis hoch
    P00BD Luftmenge oder -volumen "A" Stromkreis Bereich/Leistung - Luftstrom zu hoch
    P114D Fahrzeugspezifisch
    P0175 System zu fett (Bank 2)


    DTC 4
    2D0F Luftmengensensor Signal fehlt sporadisch
    29E0 Mischungsreglung sporadisch
    29E1 Gemischreglung 2 sporadisch
    2A2B Mischungsreglung sporadisch


    Wir haben die Fehler gelöscht und erneut gestartet. Dabei waren dann insbesondere Fehler zum Gemisch (Bank 1 & 2) sowie zum LLM vorhanden. Wir werden morgen nochmal schauen, wenn ich etwas gefahren bin und beobachten, welche Fehler auftreten.


    Allerdings klackert der Motor etwas, was so vorher nicht da war. Ich versuche da später ein Video hochzuladen und hoffe, dass man es hört

  • Nachdem gestern der Fehlerspeicher gelöscht wurde bin ich nochmal ca. 100km gefahren. Heute haben wir dann erneut ausgelesen:


    2D0F Luftmengenmesser signal fehlt sporadisch
    2D0F Luftmengensensor Signal fehlt sporadisch
    29E0 Mischungsreglung sporadisch
    29E1 Gemischreglung 2 sporadisch
    2A2B Mischungsreglung sporadisch


    Für mich würden die Fehler eher auf den LMM hindeuten. Allerdings bin ich auch kein Experte.


    Panik45: Wie kommst du hier auf die Injektoren?

  • Deine Glaskugel scheint sehr gut zu funktionieren... Wie kommt man darauf mit so einer Überzeugung so offensichtliche Fehler auszuschließen? Signal fehlt sporadisch ist ganz eindeutig für das Steuergerät, das Signal wird auf Grund fehlerhafter injektoren vllt unplausibel sein, aber nicht fehlen.
    Ich würde als erstes den lmm tauschen und dann weiter sehen. Der hat ja auch erheblichen Einfluss auf die Gemischbildung.