Armablage Fahrertür aufpolstern möglich?

  • Hallo zusammen,


    mein 320d steht nun kurz vor dem Überschreitend er 200tkm. Allgemein sieht man ihm die Laufleistung nicht an, obwohl er täglich bewegt wird. Allerdings haben die vielen Autobahnkilometer doch ein paar Spuren hinterlassen, um die ich mich nun mal kümmern möchte.
    Unter anderem ist die Armablage der Fahrertür im hinteren Bereich, also da wo mein Ellbogen aufliegt, schon komplett durchgedrückt. Da ich nicht möchte, dass mir da das Leder irgendwann bricht, würde ich den Bereich gerne aufpolstern (lassen). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man da zerstörungsfrei heran kommt. Hat das schon einmal jemand gemacht? Abmachen der Schale insgesamt ist kein Thema. Das hatte ich schon zig-mal. Allein schon um die anderen Lautsprecher nachzurüsten.


    Aber das Aufpolstern, das wäre mal interessant.


    Danke und Gruß
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Kenne niemanden, der das schon gemacht hätte.
    Frag am besten mal einen Sattler. Wenn der das Ding auf- und wieder zubekommt, ist das Postern bestimmt kein Problem.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Moin , den Auffwand/Kosten würde ich mir sparen. Eine komplette türpappe kostet bei kleinanzeigen unter 50,- und der wechsel ist in 20 min erledigt....

  • Das Problem ist, dass ich da wahrscheinlich kaum besser dastehen werde.
    a) Leder ist schwer zu finden
    b) die Teile sind auch schon älter und wahrscheinlich genau an der Stelle mehr oder weniger verschlissen.


    Trotzdem werde ich mir wahrscheinlich so ein Ding gebraucht besorgen, um mal zu schauen inwieweit man das auseinander und wieder zusammen bekommt.



    Gruß
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Danke justen!!!


    Das war genau die Info, die ich brauchte. Top! :thumbsup:


    Beste Grüße
    Thomas

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Die Armauflage kostet bei Leebmann mittlerweile an die 350€, dafür bekommt man schon das passende Leder und hat noch Budget für nen Sattler.
    Bitte melden wies weitergeht, habe mit Oyster auch so ne anfällige Farbe.
    Falls jemand nen Sattler empfehlen kann, der auch per Post abwickelt, bitte mitteilen.