E90 325i Kaufberatung

  • Im Sommer wird man vermutlich auch mit 5er Öl damit auf Kurzstrecke gut klarkommen. Bis zu ~40 Grad Temperaturunterschied machen halt schon etwas aus. Im Hinblick auf den Sommer kippe ich mir vermutlich ein 5er Öl rein. Werd dann ja sehen, wie es sich verhält.


    Mein Vater hat schon angedeutet, eventuell auch mal ab und an eine Spritztour mit dem Wagen zu machen, hat wohl seinen gefallen an >150ps gefunden :D Von daher wird das Auto nicht mehr wie der alte nur auf kurzen Strecken bewegt, die versuche ich zunächst mal zu vermeiden. Jetzt am Anfang fahre ich wahrscheinlich eh lieber immer außen rum, als den schnellsten Weg zu wählen ;)


    Edit: Motorreiniger hab ich mir schon gestern bestellt, das Standard Liqui Moly Zeug. Hab nicht näher auf die Bezeichnung geachtet.


    Wenn die Kiste dann rausgeputzt und gepflegt ist, folgt auch mal ein Vorstellungsthread, inkl. Bilder :)

  • Falls eine Ölspülung vor hast, nimm den Lambda Oil Primer oder das flushing oil von Addinol. Das Lm Zeug kannst dir schenken, ich habe alles schon probiert... Bis auf Lm haben alle gute Arbeit geleistet.


    Zum Öl kann ich dir auch wärmstens das Addinol empfehlen, hatte das 7 Jahre im N52 gefahren, so gut lief der Motor vorher weder mit einem 0w40 noch mit dem 5W-30 Öl.


    Das Öl jährlich oder alle 15tkm wechseln und der Motor hält fast ewig.

  • Ich hatte auch das oben beschriebene etwas stärkere Schwitzen mit 0W40, und ich fahre größtenteils Kurzstrecke, also wirklich 80% Kurzstrecke, 20% längere Strecken, Kurzstrecke bedeutet der Öltemp-Anzeiger fängt grade an zu wandern, dann stell ich den Karren schon wieder ab.


    Mit 0W40 (war Mobil) wurde der Motor bei mir auch nicht schneller warm auf der gleichen Strecke als mit dem Addinol 5W40, startete nicht mal besser, dafür gab es aber ab und zu mal Klackern von den Hydros beim Kaltstart, das ist seit dem 5W40 welches jetzt seit paar Jahren reinkommt vollkommen verschwunden, Ölverbrauch ist auch vernachlässigbar gering. Ölwechsel bei mir spätestens alle 10.000 km.


    Der Motor ist schwer kaputtzukriegen bei guter Pflege, muss nur immer brav warmgefahren werden.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Wie stehen die Chancen das im gut sortierten Laden zu bekommen? Wär mir lieber das lokal zu kaufen als online zu bestellen.

  • Ich hatte auch das oben beschriebene etwas stärkere Schwitzen mit 0W40, und ich fahre größtenteils Kurzstrecke, also wirklich 80% Kurzstrecke, 20% längere Strecken, Kurzstrecke bedeutet der Öltemp-Anzeiger fängt grade an zu wandern, dann stell ich den Karren schon wieder ab.
    Mit 0W40 (war Mobil) wurde der Motor bei mir auch nicht schneller warm auf der gleichen Strecke als mit dem Addinol 5W40, startete nicht mal besser, dafür gab es aber ab und zu mal Klackern von den Hydros beim Kaltstart, das ist seit dem 5W40 welches jetzt seit paar Jahren reinkommt vollkommen verschwunden, Ölverbrauch ist auch vernachlässigbar gering. Ölwechsel bei mir spätestens alle 10.000 km.


    Der Motor ist schwer kaputtzukriegen bei guter Pflege, muss nur immer brav warmgefahren werden.


    So unterschiedlich können Erfahrungen sein. In unserem E61 (N52) war mit 5W30 immer wieder Hydrostößel Geklacker zu hören.
    Seit Wechsel auf 0W40 alles ruhig.

  • Abgeholt, 1,5h Autobahn, MKL leuchtet :D


    Läuft soweit gut, mal schauen was das ist... Das Abenteuer beginnt.