E90 LCI, Batterietausch & Elektronik spielt verrückt...

  • Japp,
    habe gerade auch bei Leebmann geschaut mit meiner Fahrgestellnummer.


    Das FMR kostet 400 €, bedeutet wenn ich nächste Woche zu BMW fahre, wird das wohl auf irgendwas im Bereich 600-700 € hinauslaufen...okay habt mich überredet.


    Ich schreibe mal gewisse Leute an :)

  • Beim wechseln einfach vorne ein Ladegerät anklemmen und fertig ist die Sache...habs schon mehrfach so gemacht, bisher keinerlei Probleme

    Das geht leider auch nicht immer. Mein Fahrzeug ist komplett stromlos sobald ich den Stromverteiler hinten über der Batterie ausgebaut habe. Da kannst du vorne anschließen was du willst, keine Chance. Scheint wohl Baujahrabhängig zu sein.

  • Heyho :)


    Eben ein Update:
    Das Steuergerät habe ich gestern mit ein paar akrobatischen Verrenkungen ausgebaut & ist bereits via DHL unterwegs zum Codierer. Auto steht nun in der Garage & in 1 Woche kann ich dann wieder loslegen.
    Kostenpunkt liegts im Bereich 100 € :)



    Nochmal zur Klarstellung. Wenn ich nochmal eine Batterie tausche, die nächste steht bei unserem E88 Cabrio BJ 2008 an. Einfach vorne im Motorraum an den vorgesehenen Punkten eine 2. Batterie oder Fahrzeug dranklemmen. Dann sollte man sicherer unterwegs sein ? :whistling:

  • das Problem haben nur bestimmte FRM3, die andern FRM eigentlich nicht.
    Nach dem reparieren ist das Thema eigentlich erledigt.
    Soll nur ein Software Bug sein.
    Es kann bei diesem Stand sogar sein, dass man es nur beim Fehlerspeicher lesen/löschen schon abschießt.

  • Das geht leider auch nicht immer. Mein Fahrzeug ist komplett stromlos sobald ich den Stromverteiler hinten über der Batterie ausgebaut habe. Da kannst du vorne anschließen was du willst, keine Chance. Scheint wohl Baujahrabhängig zu sein.

    Wozu sind dann vorne die Anschlüsse da?? Die Batterie MUSS mit den Anschlüssen im Motorraum verbunden sein, sonst macht es ja keinen Sinn...


    Wenn ich von vorne die Batterie laden kann, dann wird auch das Auto mit dieser Spannung versorgt(entweder von der Batterie oder von vorne)...sonst hättest ja zwei getrennte Stromkreise im Auto, was wieder sinnfrei wäre bei nur einer Batterie.

  • Wozu sind dann vorne die Anschlüsse da?? Die Batterie MUSS mit den Anschlüssen im Motorraum verbunden sein, sonst macht es ja keinen Sinn...
    Wenn ich von vorne die Batterie laden kann, dann wird auch das Auto mit dieser Spannung versorgt(entweder von der Batterie oder von vorne)...sonst hättest ja zwei getrennte Stromkreise im Auto, was wieder sinnfrei wäre bei nur einer Batterie.

    Genau das hab ich BMW damals auch gefragt. Die meinten, es gibt nur einen Stromkreis und der Fremdstartstützpunkt ist eben nur dann voll funktionsfähig, wenn der Stromverteiler hinten korrekt angeschlossen ist. Sonst ist genau dort der Stromkreis unterbrochen und somit kein „Saft“ auf dem Auto. Wie gesagt, das mag baujahrabhängig sein. Bei mir war es Fakt, sobald der Stromverteiler hinter raus war, war das Fahrzeug tot. Mit Stromverteiler konnte ich auch über die Anschlüsse vorne Strom ins Auto bringen.

  • Eben noch eine Frage, die mich nun etwas beschäftigt.


    Aber nach der Aktion ist es besser, Input zu haben


    Wenn das wieder funktionierende FRM3 Steuergerät wieder bei mir ist, kann ich es dann einfach wieder verbauen oder sollte ich vorher die Batterie wieder abklemmen ?


    Wegen dem abklemmen ist ja die ganze Aktion erst ins Rollen gekommen
    Aber wenn Zündung komplett aus, sollte das auch einfach so gehen, oder ?