[Gelöst]N53 Nox Sensor

  • Hallo,


    Ich bin noch relativ neu hier aber ich versuch mein Glück einfach mal...


    Ich habe gestern meinen NOx Sensor gewechselt, da im Fehlerspeicher so ziemlich alle Fehler waren, die den Sensor betreffen.
    Danach die Werte einmal mit Carly und einmal mit Inpa ausgelesen.


    Mit Inpa zeigte er einen Wert von 500 an den ich leider nicht wirklich einordnen kann. Bei Carly zeigts unter "Nox Sensor" nur -0.0 und unter "Nox Konzentration" die Werte aus dem Inpa an. Es ist nur noch die Kat Alterung im Fehlerspeicher und er lief heute konstant im Homogenbetrieb. Gestern (nach dem Wechsel) ging der Verbrauch aber immens nach unten was mich ziemlich gefreut hat.


    Ich habe schon ziemlich viel darüber gelesen und manche behaupten ich müsste noch die Adaptionswerte zurücksetzen. Habt ihr auf die schnelle eine Idee woran das liegen könnte bzw. ob ich noch etwas machen muss/soll oder ob das auf einen ebenfalls kaputten Sensor (bitte nicht) hinweist.


    Beste Grüße ?(

  • Nach einem NOx Sensor Wechsel muss definitiv die Adaption zurück gesetzt werden.
    Damit würde ich erstmal beginnen. Wenn das nicht hilft, volltanken und dann 30 min mit ca 120kmh durchgehend über die BAB fahren. Das sollte den NOx Kat regenerieren. Danach neu beurteilen.

  • Kleines Update:


    Hab heute mit Carly die Desulfatisierungsfahrt gestartet, was auch laut App geklappt hat und bin auf die Autobahn. Hab den lieben Kollegen 30min schön gedrückt aber leider hat sich da nicht allzu viel getan. Angehängt ist ein kleiner Auszug aus den Daten der App.


    Meine Befürchtung: So wie das aussieht ist wohl der neue (originale BMW Continental) Sensor auch im Arsch?

  • Ich weiß nicht was die Werte in Carly genau bedeuten (was ist "nox-sensor" für ein Messwert?), aber der km stand der letzten Regeneration ist aktuell? Und der wert der nox Konzentration bewegt sich?
    Wenn jetzt nichts mehr im fehlerspeicher steht, sollte alles passen. Ansonsten ist eher der speicherkat hinüber.

  • Die Werte der NOx Konzentration sind bei 3300-600ppm. Die Adaptionswerte habe ich mit Inpa zurückgesetzt und der "KM Stand seit letzter Eigendiagnose" hat sich jetzt geupdatet. Ich werde demnächst nochmal ne Autobahnfahrt machen und dann wird's hoffentlich. Der Fehler 30E9 - Kat Alterung ist noch drin, der :) meinte aber das kann ab ner bestimmten Laufleistung normal sein. Ich sollte ihm halt mal wieder etwas Feuer geben.

  • Kleines Update für alle, die mit dem NOx Sensor Probleme haben und auf den Thread stoßen.


    1. Die Adaptionswerte für den Sensor müssen bei einem Wechsel zwingend zurückgesetzt werden. Hier gibt es zwei Ansätze die zwar sehr unterschiedlich sind, aber beide funktionieren.

    • Batteriekontakte von der Batterie entfernen und beide Pole zusammenhalten, damit der Reststrom weg ist. Das sollte laut BMW Doctor alle Adaptionswerte von den Steuergeräten zurücksetzen.
    • Adaptionswerte per ISTA/D bzw. Rheingold löschen. INPA hat bei mir leider nicht funktioniert.

    2. Die Regenerierungsfahrten sind sehr wichtig, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird. (Bei mir sind's 23km einfach zur Arbeit und da hält sich der gespeicherte NOx Wert echt zurück)


    3. Der NOXEM von den Bimmerprofs soll laut Erfahrungsberichten um einiges robuster sein und optimale Werte für's Steuergerät liefern. Damit sollte der Verbrauch und der Durchzug ziemlich stark profitieren.


    Ich hoffe ich konnte euch etwas helfen und sorry für den Doppelpost ;)

  • Grüßt euch!


    Mich würde auch sehr interessieren, ob die Methode der abgeklemmten Batterie und zusammenhalten der Pole funktioniert und dadurch eine Löschung der Adaptionswerte erfolgt.

    Wenn dies den Gang in die Werkstatt spart, wäre das ja absolut mega.

    Kann dazu jemand etwas berichten?

  • Nein, da die Adaptionen gespeichert sind und kein flüchtiger Wert.

    Beim flashen gehen die öfter verloren, aber nicht beim abklemmen der Batterie.