Ich würde definitiv andere Domlager vorne einbauen.

Mein Wasserblaues Cab
-
-
Optik hin oder her, wenn du ihn vorne etwas nach unten bekommst wird das Fahrverhalten durch den veränderen Sturtz definitiv besser.
-
Ich kann mich bezüglich des Fahrverhaltens bisher wirklich nicht beklagen. Mag sein, dass mir der Erfahrungswert zwischen Serie und tiefer fehlt, aber der wagen fährt sich wirklich top, egal ob ich nun nur cruise oder sportlich durch die kurven gehe.
Da ich die Dämpfer, Lager und Co erst gemacht habe, wird da auch so schnell nichts passieren, da fehlt mir aktuell die Lust zu. Wenns richtig warm ist und ich die Zeit hab, will ich mich nochmal um den Unterboden kümmern (sofern da was ansteht).
Ich muss nun erst mal schauen wie ich die federn hinten raus bekomme. Laut Anleitung reicht es die feder zu spannen 🤔
-
Ich habe die Verschraubung des Sturzlenkers am Achsschenkel demontiert und die Verschraubung am Achsträger gelöst. Vorher genauestens markieren, hier stellst den Sturz der HA ein. Dann mit dem Wagenheber abstützen und den Stoßdämpfer unten lösen, Wagenheber langsam entspannen und du bekommst die Feder auch ohne Innenfederspanner raus.
So habe ich es jeweils gemacht.
Es geht auch ohne lösen der Verschraubung am Achsträger, dann musst das Lager aber ganz schön verdrehen, denke das wird es einem über kurz oder lang übel nehmen....
-
Ja die Variante hab ich mir auch schon angeschaut, muss ich mal schauen wie ich es mache, weil den Spanner hab ich nicht, kann mir aber einen leihen.
Teile sind aber eh noch nicht da.
Anbei mal das erste mal Offen mit den neuen Felgen (fährt sich top BTW).
-
Gestern haben wir eine kleine Tour nach Stuttgart, bzw in die Baustelle Stuttgart gemacht.
Hinzus geschlossen, zurück dann Offen.
Bin immer wieder positiv überrascht, wie ruhig das Cabrio auch bei Geschwindigkeiten von 160 ist. Im Vergleich der Rasenmäher den ich davor hatte, bei dem ich dachte ich setz ihn ab 140 in den graben, fährt sich der e93 absolut gedigen und sicher.
Auch das "knacken" welches ich in einem anderen Fred erwähnt habe, hört man nicht mehr, seitdem gefettet wurde.
Auf dem Weg zurück hab ich den Bock dann Offen getreten, und die Anlage aufgedreht.
Verbrauch hin etwa 7,2l / 100km
Zurück etwas über 7,8 bis 8,2 / 100km
Hab allerdings das Gefühl das er bei hohen Geschwindigkeiten anfängt Öl zu fressen, muss ich mal im Auge behalten.
Heute könnten dann die Teile für den Tausch der federn kommen, ansonsten werd ich mal die Zeit nutzen, den Motor zu checken, Innenraum reinigen etc.
-
Morgen (weil s da langweilig sein wird), geht's los 👌
-
Das sollte hinten wirklich ein Kinderspiel werden. Solange dir keine Schrauben abreissen
-
Die Muttern der Dämpfer sind frisch erneuert worden, als ich die Dämpfer getauscht habe.
Spannend wirds erst beim arbeiten mit den Böcken und dem Heber. Denke auch das da nix großes auf mich zukommen wird.
Bei der Gelegenheit entroste ich gleich alles was in Reichweite kommt.
Sollte iwas schief gehen, fahr ich eben kommende Woche mit dem Rad zur Arbeit, schadet auch nicht.
-
Kannst ja den M3 Entroster nehmen.