Nene, ich verbau nur Index 11 und nix überholtes. Seh ja wie lange meine Überholten nun gehalten haben bis der Fehler wieder kam, eine Tankfüllung.
Ich lese am Freitag nochmal den Speicher aus, hoffe daß darauf daß die preise vielleicht wieder ein wenig sinken und dann werden die drei Index 06 gegen neue 11er getauscht.
Und sicherheitshalber werde ich zum ersten test die alten Werte des Index 11 wieder in das System schreiben, nicht daß da irgednwo der Haken ist.
Das könnte ich auch weiter spinnen, indem ich bei allen alten die ursprünglichen Werte eintrage, aber es reicht mir mit dem Hin und her probieren. Alles Index 11 und dann sollte der Hobel laufen, so Gott und der Weihnachtsmann will.

N43 - es nimmt kein Ende mit den Problemen
-
-
-
Immer noch Lambda.
Aber habe andere Injektoren Zuhause liegen. Zwar gebraucht vom Schrotti, ABER 4 Index 11 von 2020 (definitiv Original BMW, nach Bimmerprof Fakecheck geprüft) von nem N43 Unfaller. War nen Top Preis, dafür mußte ich die nehmen.Noch neue Teflonringe aufziehen/schrumpfen und dann ist hoffentlich Ruhe
-
So, Leute da haben wir die Index 11. Fast vergessen nen Foto zu machen. Die Kabelverschraubungen habe ich genutzt um die neuen PTFE Ringe zusammen zu drücken. Mit Zangen zusammengezogen wie es ging und Verschraubungen mit nur einem recht harten Gummieinsatz genommen.
e90-forum.de/attachment/154948/Was mir bei den Injektoren aufgefallen ist - habs vergessen nochmals genau zu überprüfen: Es sieht aus als wenn die Injektorspitze am ersten Ansatz abgedreht und ersetzt worden wäre. Daher wohl auch die Buchstabenmarkierung oben auf dem Injektor. Sollten überholte Injektoren sein.
Ich hatte schon vor längerer zeit bei Bimmerprof über die Probleme mit den sterbenden Zündspulen gelesen: https://bimmerprofs.com/ignition-coils-episode-2/
Da ich eh Bastler bin, lagen sie auch schon bereit.PXL_20201106_173226794.jpgPXL_20201106_175339438.jpgPXL_20201106_181516933.jpg
Nun, denn alles wieder zusammen, Injektorwerte abgeglichen, alle Adaptionen gelöscht:
Motor springt gut an, läuft seidenweich.
Lambdasonde nach Kat arbeitet nun: Start 0,4V, geht langsam zurürck auf 0,0V und nach 4-5km nach dem Fahren fängt sie an zu pendeln. Man sieht es auch daß sie dann wieder auf 0,0V geht wenn der Motor in die Schichtladung geht. Lambdasonden vor Kat sind dann auf ca. 2,5-2,6V. Ansonsten pendeln sie häufig um 1,6-1,9V.
Die Miniruckler beim sanften beschleunigen um 2000U/min sind weg.
Der Motorsound ist nochmal etwas kräftiger geworden und er zieht einen Tick besser. Nicht viel, aber spürbar.
Nun hoffe ich daß der Hobel lange läuft.
-
Spezialwerkzeug von BGS kostet 60 Euro oder so.
Entspricht dem von BMW. Kann man zum Ziehen der Injektoren und zum Aufpressen der Ringe nutzen. Kann mehr als ein kaputter Kopf weil die Ringe die „wie es ging“ verpresst wurden doch nicht richtig abdichten.
Da fällt mir nichts mehr zu ein.
Sorry für die klaren Worte. -
Sehr cool mit den eingebauten Wiederstände. Wie hast du mit den Zünspulen verbunden? Die Kabel getrennt und dran gelötet? Kommst du zufällig aus NRW? Will das auch haben =)
-
Ich habe die Isolierung entfernt - automatische Absetzzange. Dadurch wird der Kunststoffmantel geschnitten und ein paar mm verschoben. Dann das neue Kabel abisoliert, um die alte Ader verdrillt und verlötet. Anschließend mit passendem Tape isoliert.
Komme zwar aus NRW, aber hab selbst kaum Zeit über zum Schrauben, daher kann ich dir nicht helfen. Ist aber wie bei Bimmerprof beschrieben nur ein Nice to have. -
-
So, es geht wieder los.
Der Motor läuft weiterhin ruhig und sparsam, startet gut.Aber einmal pro Tankfüllung geht die MKL an, "Gemisch magerer als Erwartet, Bank 2".
Also sehr ähnlicher Fehler wie vorher.Fehler löschen, hilft halt ein/zwei Wochen bis die Kilometer wieder erreicht sind.
Sämtliche live ausgelesenen Werte sind i.O., nur daß die Lambda wieder gelegentlich auf 0,0V geht. Kabelweg/Stecker gecheckt, sind augenscheinlich OK.
Bevor groß was gestartet wird, habe ich mir jetzt eine E-Zigarette bestellt. Nicht weil ich aus Sorge nun anfange zu rauchen - Nebelmaschine für den Ansaugtrack ist angesagt.
Plan ist: Drosselklappe leicht aufstellen, dann den Zugang mit Platte und Schlauch verschließen, Dampf reinpusten und schauen ob irgendwo was raus kommt.
Dann kann ich daß zumindest ausschließen. Die restlichen Teile sind ja fast alle neu. -
So, es geht wieder los.
Der Motor läuft weiterhin ruhig und sparsam, startet gut.Aber einmal pro Tankfüllung geht die MKL an, "Gemisch magerer als Erwartet, Bank 2".
Also sehr ähnlicher Fehler wie vorher.Fehler löschen, hilft halt ein/zwei Wochen bis die Kilometer wieder erreicht sind.
Sämtliche live ausgelesenen Werte sind i.O., nur daß die Lambda wieder gelegentlich auf 0,0V geht. Kabelweg/Stecker gecheckt, sind augenscheinlich OK.
Bevor groß was gestartet wird, habe ich mir jetzt eine E-Zigarette bestellt. Nicht weil ich aus Sorge nun anfange zu rauchen - Nebelmaschine für den Ansaugtrack ist angesagt.
Plan ist: Drosselklappe leicht aufstellen, dann den Zugang mit Platte und Schlauch verschließen, Dampf reinpusten und schauen ob irgendwo was raus kommt.
Dann kann ich daß zumindest ausschließen. Die restlichen Teile sind ja fast alle neu.Hast du dir mal die Vorkat Lambda Adaption angesehen? Weichen die voneinander ab?