N43 - es nimmt kein Ende mit den Problemen

  • Vor Kat fast immer 2,4-2,5V

    Das ist meines Wissens viel zu hoch. Dementsprechend müsste auch der Lambdawert deutlich über 1 liegen.
    Dein Wagen läuft also zu mager. Erklärt auch die niedrige Spannung nach Kat -> Zu mageres Gemisch (2C7F).


    Entweder hat die Sonde einen Hau (so war es bei mir) oder dein Wagen zieht Falschluft irgendwo zwischen LMM und Lambdasonde. Oder er spritzt auf den zwei Zylindern zu wenig ein.

  • Ja, wird sich nächste Woche zeigen. Denke beides ist defekt:


    Lambdasonde, regelt der Mlotor das Gemisch falsch
    Injektor oder HDP, stark fallender Druck wenn der Motor aus ist.


    Satz neuer Injektoren + Entkopplungselemente von Leebmann ist bestellt. Hoffe zu Anfang nächster Woche sind alle Pakete da, dann ist Großkampftag angesagt. :fk:

  • Auch wenn ich bei deinem spezifischen Problem wenig beisteuern kann, finde ich dass deine Zündkerzen nicht besonders gut aussehen (Bild vom 25. September). Die sind meiner Meinung nach viel zu hell - das deutet wie auch schon Squat geschrieben hat darauf hin, dass der Wagen zu mager läuft.
    Falschluft könnte eine Ursache sein (genauso wie defekte Lambdasonden) - das Problem hatte ich bei mir auch schon, da ich an der Drosselklappe eine falsche Dichtung verbaut hatte. Allerdings hatte ich in dem Zustand massive Probleme beim Anfahren, Ruckeln des Todes. Ich weiß nicht ob es beim N42 wie beim N54 ist - dort sind die beiden Vorkat-Sonden zum Regeln da, die hinteren zum Monitoren. Soll heißen - die beiden Vorkat-Sonden sind für die Gemischregulierung da, die hinteren zur Kontrolle. Daher sind primär die beiden Vorkat-Sonden entscheidend, ob das Gemisch passt oder nicht.


    Testen kannst du das folgendermaßen:
    Beim kalten (!) Motor etwas Bremsenreiniger auf die Ansaugung sprühen und schauen ob sich die Drehzahl verändert. Bei mir hat er sich dabei heftig verschluckt als er den Reiniger angesaugt hat.
    Bitte den Test nicht mit heißem Motor machen, der Bremsenreiniger kann sich sonst ruckzuck entzünden. Werkstätten machen den Falschluft-Test anders - die pusten mit einem Nebelgerät in die Ansaugung und schauen ob es irgendwo rausdrückt - das wäre also die Königsmethode, die ohne Risiko durchführbar ist.
    Ich hatte bei meinem Falschluftproblemem trotz teilweise heftigen Verschluckern und Ruckeln keine Einträge im Fehlerspeicher und selbst der MHD-Log war unauffällig. Daher durchaus mal ein Blick wert.


    Bei defekten Injektoren ist es eher so, dass die Kerzen schwarz werden und stark verrust sind - da das ja eine bekannte N54 Krankheit ist, habe ich da schon einige Kerzenbilder gesehen. Ursache ist in der Regel, dass die Injektoren nicht mehr sauber schließen und Benzin nachtropft. Das lagert sich dann an den Kerzen ab.

  • @feigenbaum,


    danke ich bin immer noch dabei. Die Ansaugbrücke kommt nochmal ab. Muß erst Zeit finden für die Aktion.
    Die bestellten Injektoren sind wieder auf dem Weg zum Händler, nachdem sie zugegeben haben daß es keine Neuen sondern Überholte sind.


    Habe mir noch etwas Gedanken gemacht, Druckwerte ausgelesen. Nach dem Abstellen des Motors fällt der Hochdruck Benzindruck immer noch recht schnell ab - so lange bis er genau den Benzindruck des Niederdrucksystems erreicht. Im Motorraum riecht es nicht nach Sprit. Ich vermute daß dies an der HDP liegt und deren Rückschlagventil defekt ist. Es könnte auch durch einen undichten Injektor kommen, aber da am Ende beide Drücke auf fast exact dem gleichen Wert (4,9xxBar) liegen habe ich nun doch die Pumpe geordert.


    PXL_20201023_101028849.jpg


    Während der Fahrt bleibt der Benzindruck recht stabil bei 148-150Bar. Daher wird es wohl keine Auswirkung auf die lambdaregelung/Ruckler haben. Mal abwarten.


    Geplante Arbeiten:


    -Ventildeckeldichtung tauschen
    -Ansaugbrücke abnehmen, Einlaßventile Mechanisch/Chemisch reinigen so gut es geht.
    -HDP/Stößel tauschen


    Danach Probefahrt, schauen wie sich der Motor verhält. Lambdasonden vor Kat liegen bereit - wobei sich deren Werte ändern, im Gegensatz zu der (neuen) nach Kat. :S


    Wenn es nicht besser wird, kommen die Lambdas neu und die Injektoren gehen zur Überprüfung weg.

  • So, es wird interessant. 5 Wochen Urlaub und passend dazu hat der Motor aufgegeben. Fehler löschen, Mktor neu starten hilft nicht.
    Von hier auf gleich MLK blinkt die ganze Zeit, Motor vielleicht noch 50PS. Läuft wie ein Sack Nüsse, schüttelt sich wie blöde.
    Zündausetzer Zylinder 3 steht im Speicher - der in dem die Zündkerze Öl/Ölkohlegemisch badete (beim Kerzenwechsel bemerkt). Ebenso die Lambdasonde.
    Die Tage ist Zeit, dann reiße ich die Einspritzung, Ansaugbrücke (für Bedireinigung), Ventildeckel runter und mal schauen was sich findet.

  • Nabend zusammen!
    Ich gebe zu, zu faul um alles nachzulesen, habs aber wenigstens überflogen!
    Zündspulen sind kontrolliert und in Ordnung?
    Bekannterweise machte eine defekte Zündspule selbige Probleme bei einem Kollege gleiche Probleme. Dazu in Folge, waren kürzlich erneuerte Zündkerzen hinüber, dazu ein Injektor. Nach Komplettsanierung, der Zündkerzen, Injektor, die defekte Zündspule läuft er seit 5 Wochen fehlerfrei. Nox hat er dazu auch immer mal wieder, wahrscheinlich hat der auch mittlerweile ein Schlag ab.
    Öldruckventil und Öldrucksensor waren auch nicht die Ursache, hattest du auch machen lassen; gesehen beim Überfliegen.
    Ich bezweifle, dass es tatsächlich an der Spule gelegen haben soll .... aber noch läuft er ja.
    Für mich hat das Auto einzig und allein ein Ziel: Selbstzerstörung!!!