Schneller als echte 177 km/h fahr ich eh (fast) nie, ab 180 ist in AT nämlich der Lappen weg. Leider
Leistungssteigerung bei hoher Laufleistung
-
-
Österreich! Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Ich bezog mich eher auf den deutschen Norden/Nord-Osten, wo man hin und wieder mal Platz hat
Ja, während der paar Sekunden beim Beschleunigen wirst du den Motor (mit einer ordentlichen Software) selbst in den Bergen thermisch kaum überlasten können.
Bei "177" braucht der Motor (geschätzt) auch kaum mehr als die halbe Nennleistung. Es ändert sich für dich also quasi nix hinsichtlich der Lebensdauer, solange du deinen Motor pflegst. -
Hatte übrigens heute Mittag wieder eine Strafverfügung wegen "Schnellfahren" im Postfach: € 60,- für 153 km/h "höllische Autobahnraserei"... What shall´s
-
Danke für den ganzen Input!
Kann mir jemand was zu den Pleuellagern sagen, oder mir welche empfehlen?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich würde von Pleuellager Tausch mit "Wanne ab, mal eben neue reinstecken" sehr vorsichtig. Normal sind die Lagerschalen selektiert, damit das Hauptlagerspiel (Lagergasse/KW wird vermessen) genau stimmt. Da geht es um 1/100stel mm
Man sollte entweder Plastigauge nutzen um es zu kontrollieren - oder die Finger davon lassen.
Wie gesagt die Pleuellager sind besondern beim 25d genau garnicht belastet.... 400Nm lacht sich selbst ein M47 (2.0l) tot. -
Österreich! Das hatte ich noch gar nicht gesehen. Ich bezog mich eher auf den deutschen Norden/Nord-Osten, wo man hin und wieder mal Platz hat
Ja, während der paar Sekunden beim Beschleunigen wirst du den Motor (mit einer ordentlichen Software) selbst in den Bergen thermisch kaum überlasten können.
Bei "177" braucht der Motor (geschätzt) auch kaum mehr als die halbe Nennleistung. Es ändert sich für dich also quasi nix hinsichtlich der Lebensdauer, solange du deinen Motor pflegst.Interessant, das sich dann NIX hinsichtlich der Lebensdauer eines Motors tut wenn der mit einer (Ordentlichen) Software Leistungsoptimiert ist..
-
Keine Angst, meine Software ist sehr, sehr ordentlich
Weiters bin ich als Flachlandösterreicher eher selten in den Bergen unterwegs...
-
Genau, die Mehrbelastung die auftritt, kompensiert man normal durch geänderte AGR-Raten (weniger Ölverdünnung, durch schnellere DPF Regs, weniger Rußeintrag in DPF und ins Öl....) und die verbesserte Schmierwirkung des Öls macht im Kaltstart oder in Situationen wo der Motor richtig heiß ist - mehr Positives als Negatives durch kurze Volllastanforderungen am 3l Diesel.
Oft werden allerdings Schutzmechanismen ausgehebelt... Wir hatten das Thema 100mal glaube. Und NATÜRLICH schreiben alle "Schutzfunktion bleiben" - Aber dann schön im Injektorkennfeld rumbiegen... Und ups - doch alles ausgehebelt^^
Am E90 ist zusätzlich der Wasserkühler ein Witz - aber auch da kann man in Software helfen, da die Lüftersteuerung erst bei über 100°C Wasser im Kühler die Lüfter auf Last dazu holt...
Das kann man problemlos einige °C früher setzen, damit das Kühlerpaket inkl LLK mehr Durchströmung kriegt.Und wenn jetzt jemand schreit "Aber wieso hat BMW das nicht gemacht" -> haben Sie: Es gibt beim N57 EDC17 zwei Kennfelder dafür. Das eine wird im Anhängerbetrieb aktiv - und sieht so aus, wie ich es am M57 immer bedate.
-
Blackfrosch, danke für Deine (wie immer) sehr interessanten Ausführungen. Ich war vor der KFO bereits 30.000 km mit max. Frischluftrate 0,7 mg/Hub unterwegs, weil mir die negativen Auswirkungen der AGR - u.a. auf das Motoröl - bewusst waren. Auch die Ölservice Intervalle habe ich wohlweislich mehr als halbiert. Biodiesel und Kurzstrecken sind bzw. waren eh nie ein Thema. Dafür ein Wagner LLK. PS: "Mein" Tuner ist - genau wie Du - der natürliche Feind eines jeden Kennfeldverbiegers und Schutzfunktionenausheblers.
Deshalb habe ich mich ja für ihn entschieden.
-
Interessant, das sich dann NIX hinsichtlich der Lebensdauer eines Motors tut wenn der mit einer (Ordentlichen) Software Leistungsoptimiert ist..
Interessant, dass du übersehen hast, dass ich über Lastanforderungen in Österreich sprach.
Über hingebogene Software und mögliche Schäden haben wir uns ja schon oft genug ausgelassen.