Kaufen oder lieber nicht?

  • Was mich gerade etwas beschäftigt auch ist, ob es sich wirklich lohnt den 6-Zylinder zu nehmen oder ob der 4-Zylinder ausreichend langlebig ist.


    Und die andere Frage, bis wie viel Kilometer sollte ich meine Suche ausweiten, wenn ich einen Diesel hole? Ist bis 150tkm in Ordnung?

  • Also nur wegen der Haltbarkeit würde ich keinen 6 zylinder kaufen. Die Mehrkosten bekommt man eher nicht wieder raus und ein gut gepflegter 4 zylinder wird wahrscheinlich länger hält als ein schlecht gepflegter 6 zylinder.


    Mit km ist immer so eine Sache. Die Motoren an sich werden 500k km und länger machen. Turbo, dpf wahrscheinlich nicht. Auch die Kette wird mal fällig sein in der Zeit. Und unabhängig vom Motor wird halt das Fahrwerk irgendwann durch sein.
    Ich hab mit meinem jetzt knapp 190k runter und so langsam ist zumindest an Fahrwerk alles gemacht, da wird also dann erstmal eine ganze weile ruhe sein. Das wird wahrscheinlich bei einigen um die 200k km der Fall sein, während es bei welchen mit 150k noch kommen wird. Dafür hab ich tendenziell wahrscheinlich mehr andere Probleme :D einen genauen Stand, bis wohin es ok ist, kann man aber meiner Meinung nach nicht nennen.

  • Ist bis 150tkm in Ordnung?

    Der Spender meiner Motorhaube war ein 2011er E90 320d mit 200 tkm, bei dem die Kette übergesprungen ist - und das kurz nachdem der arme Kerl gerade das Getriebe repariert/ersetzt hatte - daraufhin hat er das Auto geschlachtet. Vielleicht ein Einzelfall, aber jeden kann der Einzelfall treffen biggrin.png


    Je höher die Laufleistung, desto höher das Risiko.

  • Gibt es den e93 eigentlich auch mit M47?


    Beim N47 muss die Kette meistens einmal gemacht werden. Häufig hat es der Vorbesitzer schon gemacht, ansonsten Fallen da ca 1800€ an. Wenn man sich Hilfe im Forum sucht, wird das ganze aber wahrscheinlich noch etwas günstiger. Ansonsten tut sich zwischen N47 und N57 nicht so unglaublich viel.

  • Vierzylinder Diesel im Cabrio. Dann am besten einen Opel oder VW kaufen.

    Wollts auch gerade schreiben...das lohnt ja dann nicht mehr.


    Was ist denn jetzt das Problem (außer dass irgendwem langweilig ist)? Sind denn die übriggebliebenen Angebote aus dem Eröffnungspost noch im Rennen? Wurde eines der Autos angeschaut oder zumindest den Verkäufer kontaktiert?
    Was paßt da nicht?


    Der Markenkern war zumindest früher mal bei BMW "Freude am Fahren", und das kann natürlich auch ein Diesel-Cabrio bringen. Aber für 20k kriegt man ja schon ganz ordentliche Autos, nicht mal alt & viele km, sondern eigentlich ganz coole Kisten. Da sollte doch irgendwas dabei sein.
    Ob das immer mit 10l/100km abgeht, erst recht bei Kurzstreckenfahrten in der Stadt? Irgendwo wird ne Grenze sein...

  • Habe mit dem ersten Kandidaten Kontakt. Werde mir den demnächst vor Ort mal anschauen gehen. Ist etwas weiter weg, weshalb es vermutlich erst am Wochenende der Fall sein wird. Bis dahin bin ich fleißig am weiter suchen nach entsprechenden Fahrzeugen.


    Für 20k kriegt man bestimmt super Fahrzeuge. Mir haben’s aber eben genau die beiden Modelle E92/E93 angetan. Für den Preis wäre tatsächlich sogar der neuere F30 drin oder ein 4er Coupé. Nur leider gefallen mir diese Fahrzeuge optisch nicht ansatzweise so gut wie ihre Vorgänger..

  • Ich meinte das übrigens ernst. Für 20k bekommt man wahrscheinlich drei ordentliche Astra mit 4Zylinder Diesel Motoren. Die sind dann auch deutlich leichter und fahren dann auch besser. So ein E93 hat seine 1,8 Tonnen. Wenn es nicht nur Gleiten auf der Autobahn sein soll macht ein 4ender nicht wirklich Spaß. Ich gehe sogar soweit und sage dass es bei den Benzinern schon 6 Zylinder und Turbo sein sollten um sportlich zu fahren.

  • Nur leider gefallen mir diese Fahrzeuge optisch nicht ansatzweise so gut wie ihre Vorgänger..

    Der F3x mit der durchgeschnittenen Hakennase ist vom Design her ziemlicher Murks und das Heck und die Proportionen (flachgequetscht) sind noch schlimmer.


    E92/E93 Made by Chris "Flaming Surfaces" Bangle sind richtige Models (bis auf die Heckleuchten, die sind nur Durchschnitt) - leider durften E90/E91 das überaus hübsche Gesicht, die extrem sportliche Front nicht auch bekommen.


    Ich drücke dir die Daumen für die Besichtigung des 325d - der ist ja auch der Jüngste mit Baujahr 2013, da waren fast alle Kinderkrankheiten auskuriert, bis auf die schwache Trommelhandbremse, den brüchigen Kabelbaum zur Heckklappe und das Glühsteuergerät mit zu dünnen Drähten. Für das Glühsteuergerät wurde 2015 nachträglich eine robustere Version entwickelt und die alte Teilenummer im ETK ersetzt.


    Bleiben also unterm Strich nur 2 Schwachstellen, die man bei gutem Willen als Bagatellen bezeichnen kann.
    Deshalb für mich die weltbeste Kombination:
    +E9x MEGA robuste Plattform
    +Sehr spätes Baujahr ohne Kinderkrankheiten
    +325d mit nur 68 PS/l für die "Ewigkeit" gebaut