Geräusche an Hinterachse E91

  • Fahrzeug ist ein E91 LCI 330d Handschalter mit Heckantrieb und 165tkm.


    Habe folgendes Problem:

    ab ca. 80km/h kann ich an der Hinterachse ein "Surren" feststellen. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird's lauter. Beim Ausrollen ist es dann sogar bis ca. 60km/h hörbar.


    Sind nagelneue Fulda's auf 19" drauf. Um die Reifen auszuschließen, habe ich gestern wieder meine 17" Winterreifen raufgezogen. Problem bleibt bestehen.


    Kurvenfahrt bzw. Slalom machen die Geräusche nicht besser, aber auch nicht schlimmer.


    Geräusche treten auch im Leerlauf bzw. im ausgekuppelten Zustand auf.


    Vor kurzem wurde das Serien-M-Fahrwerk gegen ein tieferes H&R CupKit getauscht.


    Kann das Differential durch die Tieferlegung hinten Geräusche machen, da die Antriebswellen nun in einem anderen (stumpferen) Winkel zum Differential stehen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, 1. ist er nicht brechend tief und 2. würde man hier dann doch viel öfter was (von noch viel tiefergelegteren) hören?!


    War eben in der Werkstatt und wir haben mal mit dem Stethoskop gehört. Radlager haben leichte Schleifgeräusche. Aber das Differential macht links und rechts bei den Antriebswellen Klackergeräusche. Ist das normal. Der Meister meinte nicht, aber er hat das auch mit VAG-Differentialen verglichen, da hat er mehr Erfahrungen mit.


    Ich werde jetzt als erstes die Radlager hinten wechseln lassen, in der Hoffnung, dass es damit erledigt ist.

  • Hallo,

    ich habe das gleiche Problem, auch nach Fahrwerkswechsel.

    Das mit Radlagern kannst mal bleiben lassen, bis Geräusche wirklich ortbar sind.

    Ich tippe aufs Diff. wechsel aber erst wenns noch lauter wird.

    Hab in meinem Beitrag auch ein Video davon.

  • Hallo,

    ich habe das gleiche Problem, auch nach Fahrwerkswechsel.

    Das mit Radlagern kannst mal bleiben lassen, bis Geräusche wirklich ortbar sind.

    Ich tippe aufs Diff. wechsel aber erst wenns noch lauter wird.

    Hab in meinem Beitrag auch ein Video davon.

    gib mal den Link zu deinem Thread!

  • Ich hatte (zusammen mit Werkstattmeister) anhand aller Symptome damals auf's Diff getippt - und dann war's das Radlager.

    Seitdem hab ich ein Diff über. :wacko:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Bei mir haben die das Diff getauscht und festgestellt das das Radlager kaputt ist. Diff und Radlager auf Garantie bzw. Kulanz.

    Für Radlager-Einbau hab ich 80€ bezahlen müssen.

    Seitdem habe ich ein Anfahr-Klackgeräusch. Ich hab das mal reklamiert aber die wollten nichts machen, ich denke das ist Stand der Technik :):)

  • Ich hatte die Tage ein Dröhnen auf der Autobahn ab Tempo 100 k /h ging dann runter auch bis ca 80 km/h .. bei mir war es ein fest gegangener Bremssattel hinten links.

    E91 320 i Touring , 2009, Black Sapphire Metallic -Teilleder schwarz, Automatik, Navi, Xenon, Pro Logic 7, Doppelspeiche 161, Sonenschutzverglasung Individual ...

  • gib mal den Link zu deinem Thread!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So, bei mir ist die Kacke am Dampfen... --> Sackstand!


    Auf der Beifahrerseite ist die Verzahnung der Antriebswelle mit der Verzahnung der Radnabe fest. --> es ist regelrecht durch Korrosion etc. "verschweißt"...


    YouTube Radlager wechseln BMW E9x (was bei Minute 5:00 so easy "fluppt", ist bei mir unmöglich)


    Spezielles BMW Ausdrück-Werkzeug wurde verwendet und ist dabei zu Bruch gegangen.

    Es wurde mit Wärme versucht, dass heißt außen stark erhitzt und innen mit Druckluft abgekühlt.

    Auch grobe Gewalt mit nem großen Bello brachte nix --> fest


    Der Plan ist jetzt, alles im Ganzen zu entnehmen und auf einer großen Presse aus dem Radlagergehäuse zu pressen, welches dann wohl mit großer Wahrscheinlichkeit auch zu Bruch gehen wird (Guss).


    Heißt unterm Strich, ich wollte nur das Radlager wechseln (bei dem ich noch nicht mal mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen kann, ob es wirklich der Verursacher der Geräusche ist) und muss nun zusätzlich auch noch sämtliche Schrauben, Antriebswelle und vermutlich das Radlagergehäuse neu machen. Oh, oh, oh, das wird teuer...


    Kennt ihr solche Probleme beim Radlagerwechsel??? Woran kann das liegen? Leistung??

  • Ne, kenne ich so nicht. Bei meinem war ich selbst nicht dabei (keine Zeit), aber die Werkstatt hatte nix gesagt von Problemen. Ist auch keine Werkstatt mit BMW Spezialwerkzeug, demnach ging das recht easy.

    Dass das mal schwer rausgeht, das gibts (allgemein) schon, aber soo...

    Leistung (und Drehmoment) würde ich mal ausschließen. 306 PS sind nicht so weit vom 335d weg, da fahren noch ein paar andere Geschosse rum. Dann eher was in der Richtung kein Garagenfahrzeug oder sonstwie ständig Feuchtigkeit ausgesetzt.

    Selbst für den Fall, dass das Radlagergehäuse auf der großen Presse nicht bricht, schaut euch das hinterher auf Haarrisse genau an. Nicht dass es dir bei 250 wegfliegt.


    Puh, dann drücke ich dir die Daumen, dass es wirklich das Radlager ist!

    Was ist mit der Fahrerseite? Ging das gut raus? Man könnte ja mal schauen, ob das das Problem schon gelöst hat, dann sparst du dir vielleicht, dieses Fass aufzumachen...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • mein Vater hatte vor Jahren bei seinem E90 LCI 318d beim Radlagerwechsel haargenau das gleiche Problem. Fazit: BMW hat bei ihm beide Radlagergehäuse zerschnitten.


    Wir vermuten, dass das an unseren Österreich-Urlauben liegt (viel, viel Salz).

    Mein Fahrzeug steht dauerhaft unterm Carport und wird regelmäßig gewaschen.


    Es wurde zunächst nur mit der Beifahrerseite angefangen, weil die Fahrerseite die stärksten Geräusche macht. Ich denke, die andere Seite wird genauso Probleme verursachen.


    Ich denke auch nicht, dass es irgendwas mit der Leistung zu tun hat.