Bremsbelagssensor Pflicht bei der Hauptuntersuchung?

  • Hallo ins Forum, seit Ewigkeiten hatte ich keine Frage mehr ans breite Forums-Publikum, aber jetzt ist es so weit :D


    Ich war gestern bei der Hauptuntersuchung und es wurde der erhebliche Mangel festgestellt, dass ich keine Bremsbelagssensoren angeschlossen habe ;(. Wer die unseren Bremsscheibensammelthread schon 2015 verfolgt hat (Neue Bremsscheiben - Sammelthread) wird wissen, dass ich seit 2014 Ferodo Bremsbeläge in meiner Performance-Bremsanlage fahre. Ferodo hat keine Bremsbeläge mit einer Aufnahme für den Bremsbelagsfühler, entsprechend habe ich damals den Sensor eingespart. Bisher gab es dazu nie eine Beanstandung, doch gestern bei der HU wurde genau das bemängelt. Ich habe mit meinem Bekannten in der BMW Niederlassung gesprochen und er meint, da der Sensor serienmäßig verbaut war, ist es ein notwendiges Bauteil, welches verbaut sein muss.


    Abgesehen davon, dass dieser Schleifkontakt in meinen Augen unnötig ist, habe ich diese Aussage noch nie gehört. Hat jemand davon schon mal gehört oder ähnliche Erfahrungen gesammelt. Problem wird bei mir natürlich sein, dass die Dekra bei der Nachprüfung immer danach suchen wird, da es jetzt im PC hinterlegt ist... Daher suche ich natürlich eventuell auch Dokumenten wo ich sehe, dass ein Auto mit serienmäßig verbautem Sensor diesen Sensor auch zwingend benötigt, bzw. eben auch nicht.


    Nur ungern würde ich nagelneue Bremsbeläge wegwerfen und schlechtere Bremsbeläge verbauen, damit ich einen Sensor ohne Aussagekraft verbauen kann. Mein deutlich neuerer E-Smart hat nicht mal Sensoren, da geht das auch :rolleyes:


    Danke für eure Hilfe,

    Dave :)

  • wieso geht man auch zur DEKRA :fail:


    fahr zur nachprüfung zum GTÜ oder sonstwas und red mit denen..


    aber grundsätzlich hab ich das auch schonmal gehört.. das wenns drin war, auch funktionieren muss.

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Hallo EisDave.


    Ich würde es bei TÜV oder ähnliches versuchen. Ich habe eine gegenteilige Erfahrung gemacht, dass DEKRA das Wesentliche macht und TÜV immer den Wolf sucht bis sie irgendwas finden. Dass bei der Hauptuntersuchung die Funktion dessen verlang wird, was alles verbaut ist, ist auch meine Erfahrung. Ich kann mir vorstellen dass sie in Sachen Bremse sehr rigorös sind, und sich nicht überreden lassen.


    Gruß.

  • Ich fahre schon ewig ohne die Sensoren bei der Serienbremse und noch nie Probleme beim Tüv gehabt. Fahre allerdings nicht selber hin, sondern gebe die Karre immer meinem Werkstattkumpel mit. Da sind die Prüfer eh entspannter. Habe allerdings auch noch nie von ihm gehört, dass das jemand bemängelt hätte und inzwischen waren auch so einige verschiedene Prüfer dran am auto.

    Hilft dir aber natürlich nur bedingt an der Stelle, ausser deine Werkstatt des Vertrauens ist dicke mit ihrem Prüfer :D

    Denke aber, wenn serienmäßig verbaut, dass sie dann prinzipiell auch drin sein müssen. Zumal es die Bremse betrifft. Man muss ja auch von otto normal verbraucher ausgehen und der macht wohl eher keine regelmäßige Sichtprüfung bei den Belägen,sondern fährt in die Werkstatt, wenns im Tacho bimmelt

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Da hast aber nen peniblen Prüfer erwischt. ;)


    Wird die gleiche Argumentation sein, wie mit dem Schalter für NSW, wenn keine NSW mehr verbaut sind.


    Normal würde ich dir raten einfach zu einer anderen Prüfstelle zu gehen, da das kaum jemand interessiert.

    Wenn allerdings "Bremsbelag-Verschleißkontakt" als Mangel aufgeführt ist, werde die das auch merken.:06-wbb4-biggrin:

  • Kann ich mir schon vorstellen, das das unter der Rubrik läuft "War bei der Auslieferung, will der TÜV-Onkel jetzt auch sehen". Nur für die HU jetzt einen Satz Klötze und Sensoren kaufen und montieren ist schon ziemlicher Aufwand. Andererseits, wenn du nur für diese Aktion Material aus der Grabbelkiste nimmst, könnte das unterm Strich günstiger kommen als ein weiterer Versuch bei einer andere Organisaion (wenn du selbst wechselst)


    OT: Ich habe mal einen Satz 157iger ein Stück entfernt abgeholt, der Verkäufer meinte, das sie in der Region die HU nur bestehen, wenn sie RFTs montiert haben. :12-wbb4-scared:

  • Hattest du eine Anzeize im Kombi bezüglich der Bremsen? Das könnte natürlich andere Bremsenmeldungen unsichtbar machen. Vielleicht hat ihn das gestört?

  • Hallo,


    Shadow530: war bei BMW, wegen diesem KBA-Rückruf zwecks Gebläsestecker… da wollte ich es direkt mit machen lassen, gab da vorher auch nie Probleme.


    Eine Anzeige im Kombi hatte ich nicht, wie auch, da sind Brücken gelötet :D


    Aber ok alles was verbaut war muss auch verbaut sein, das kann schon sein. Wenn man die Kiste anschaut, da ist außer den Sitzen und den Frontscheinwerfern nichts mehr verbaut, was serienmäßig verbaut war:D. Und ja ist natürlich alles eingetragen. Aber am Ende meckert keiner über LEDs in den Ringen aber an einem Bremsbelagssensor, dessen Aussagekraft schwierig ist. Bin auf der Serienbremse quasi auf dem Belagsträger gefahren und der Sensor war der Meinung, alles ist super. Ich vertraue meinen Augen seit dem in der Regel mehr als dem Sensor. Ich werde wohl noch mal wo anders hin müssen, nachdem ist die Ölablassschraube besser abgedichtet habe :29-wbb4-whistling: das war ihm auch zu ölig da unten (hab zwar nie Flecken in der Garage, aber ok das ist für mich ein nachvollziehbarer Mangel)


    Mal sehen wann ich es schaffe, auf dem Gutachten steht bis 21.06. habe ich Zeit, danach entfällt die Zulassung…ich melde mich, 320000 km da gehen noch ein paar ;)