Hallo ins Forum, seit Ewigkeiten hatte ich keine Frage mehr ans breite Forums-Publikum, aber jetzt ist es so weit
Ich war gestern bei der Hauptuntersuchung und es wurde der erhebliche Mangel festgestellt, dass ich keine Bremsbelagssensoren angeschlossen habe . Wer die unseren Bremsscheibensammelthread schon 2015 verfolgt hat (Neue Bremsscheiben - Sammelthread) wird wissen, dass ich seit 2014 Ferodo Bremsbeläge in meiner Performance-Bremsanlage fahre. Ferodo hat keine Bremsbeläge mit einer Aufnahme für den Bremsbelagsfühler, entsprechend habe ich damals den Sensor eingespart. Bisher gab es dazu nie eine Beanstandung, doch gestern bei der HU wurde genau das bemängelt. Ich habe mit meinem Bekannten in der BMW Niederlassung gesprochen und er meint, da der Sensor serienmäßig verbaut war, ist es ein notwendiges Bauteil, welches verbaut sein muss.
Abgesehen davon, dass dieser Schleifkontakt in meinen Augen unnötig ist, habe ich diese Aussage noch nie gehört. Hat jemand davon schon mal gehört oder ähnliche Erfahrungen gesammelt. Problem wird bei mir natürlich sein, dass die Dekra bei der Nachprüfung immer danach suchen wird, da es jetzt im PC hinterlegt ist... Daher suche ich natürlich eventuell auch Dokumenten wo ich sehe, dass ein Auto mit serienmäßig verbautem Sensor diesen Sensor auch zwingend benötigt, bzw. eben auch nicht.
Nur ungern würde ich nagelneue Bremsbeläge wegwerfen und schlechtere Bremsbeläge verbauen, damit ich einen Sensor ohne Aussagekraft verbauen kann. Mein deutlich neuerer E-Smart hat nicht mal Sensoren, da geht das auch
Danke für eure Hilfe,
Dave