N57 - höhere Laufleistung & Revision

  • Ich versteh da die Aufregung nicht so ganz.


    Man muss sich erstmal klar machen, dass jemand der einen 535d kauft, ihn sicher auch mal auf der BAB am Anschlag bewegt. Da sind 200tkm Laufleistung schon top dafuer.

    Der N57 im E90 hat ca. 25% weniger Leistung und 300kg weniger Gewicht. Das sind Welten, wenn man die Beanspruchung beruecksichtigt.


    Zumal der Otto-Normalverbraucher die Kisten weder warm, noch kalt fährt.


    Ein Motor in diesem Fahrzeugsegment und mit einer Leistung jenseits von 300PS, der problemlos weit ueber 200tkm abspult duerfte auch eher selten sein.

  • Die spannende Frage ist:

    Was sind die Ursachen für die defekte und wie kann sie ggfs. günstig präventiv verhindern.


    Es gibt ja gut Konstruierte Motoren die sehr hohe Laufleistungen aufweisen ohne teure Reparaturen und es gibt schlecht konstruierte Motoren die keine hohen Laufleistungen ohne teure Reparaturen erreichen.


    z.B. Der N52 ist der gute Motor und der 320i (N45B20s) ist der weniger gute

  • Kein Plan. Unser N52B25 523i hat trotz Pflege keine 220tkm geschafft. Kann man nicht pauschal sagen.
    Ich sehe auf dem Markt einige 535d mit über 250tkm. Googelt man nach Motorschäden hat man aber schnell das Gefühl dass es sie alle mit spätestens 200tkm zerlegt

  • Natürlich hört man eher von denen, die ein Problem haben als von denen, die einfach laufen. Aber es scheint schon was dran zu sein, dass die 535d nicht unzerstörbar sind.

    Für mich spielt da auch immer die Wartung mit rein. "Regelmäßig gewartet", was heißt denn das?

    Wenn ich mir einen Leasing-5er nehme, freue ich mich auf ein super bequemes und schnelles Auto, das mich klaglos 200 km/h durch die Lande trägt. Damit der Motor dabei nicht so angestrengt klingt, wird er gut gedämmt... und jeden Morgen erreicht er 5 Minuten nach dem Kaltstart die Autobahn und dann geht's los...

    Dafür bekommt er alle 30 oder 35 Tkm mal frisches Öl und alle 2 oder 3 Jahre mal einen richtigen Service. Das ist auch "regelmäßig". Und es steht sogar so im Serviceplan.

    Ich kannte mal "jemanden", der hatte einen 530d im Firmenleasing. Wenn der heimfuhr, sah der Motor das erste Mal 4000 rpm, da war er noch gar nicht vom Parkplatz runter - keine Übertreibung. Maschinenbauingenieur! Zum Ko....

    Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn die Maschine irgendwann mal die Waffen streckt.


    Wenn ich mir einen 535d mit >150 Tkm kaufen würde, bekäme der wahrscheinlich direkt Termine bei Panik45 und DonSimon, und würde neue Ketten, PL, Ölpumpe, ne neue HDP und eine Getriebespülung bekommen. Vermutlich wäre auch eine Reinigung der Ansaugwege dran. Ab da dann auch Ölwechsel alle 15 Tkm.

    Dann kann das meiner Meinung nach was werden, aber mit BMW Standard eher nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Bei einer solchen Revision sprechen wir über knapp 7-8 000 Euro. Da kann man auch zocken, so viel teurer ist es dann auch nicht wenn man einen Schaden hat.

  • Bei einer solchen Revision sprechen wir über knapp 7-8 000 Euro. Da kann man auch zocken, so viel teurer ist es dann auch nicht wenn man einen Schaden hat.

    der Schaden ist dann sogar billiger

  • Bei einer solchen Revision sprechen wir über knapp 7-8 000 Euro. Da kann man auch zocken, so viel teurer ist es dann auch nicht wenn man einen Schaden hat.

    Für ein paar Ketten, einen Satz Pleuellager, eine Ölpumpe und ne HDP? Dann ist das erheblich teurer als beim M57 - da hab ich das gemacht. bzw. machen lassen.

    Ein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand, der muss 99,5% verfügbar sein.

    Ich habe weder Zeit noch Lust, adhoc jemanden zu suchen, der diesen Gegenstand wieder gebrauchsfertig macht, wo ich anschließend hunderte km durch Republik reise, um ihn wieder abzuholen. Und an irgendwelchen ungeplant zu beschaffenden Leihwagen hab ich auch kein Interesse. Deswegen hab ich das beim E91 auch prophylaktisch gemacht.


    Aber ich sagte ja auch "wenn ich würde" - in Wirklichkeit würde ich nicht. Mit diesen Aussichten schon gar nicht.

    der Schaden ist dann sogar billiger

    Wieso wird es mit Folgeschaden billiger? Späne im Einspritzsystem, KW muss neu oder Ventile stecken quer im Kopf - an welcher Stelle spart das Geld?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Nur Pleuellagerschalen bringt nix, da muss auch die Hauptlagergasse neu gemacht werden. N57 muss dafür raus und komplett geöffnet werden.
    Das ist schon richtig viel Arbeit.

  • Nur Pleuellagerschalen bringt nix, da muss auch die Hauptlagergasse neu gemacht werden. N57 muss dafür raus und komplett geöffnet werden.
    Das ist schon richtig viel Arbeit.

    Verallgemeinern kann man das aber nicht. Wenn das beim N57 so ist - dann ist das so.

    Danke für die Warnung. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.