BMW 325D, seit über 200000 versuche ich schon den Grund zu finden, warum der Motor nicht heiß wird, Temperaturen immer zwischen 60 und 70°. Jeden Winter mache ich mir Sorgen um den DPF. Beide Thermostate wurden mehrfach gewechselt. Neuerdings geht die Öltemperatur aber recht schnell aber auf 96° und die Kühlmitteltemperatur auf 115° ohne das eine Regenerierung läuft. Hat einer eine Idee, was ein Auto nach 200000 km dazu bewegen könnte? Und muss ich mir Sorgen machen oder habe ich einfach eine weniger?
Motor wird normal heiß?
-
-
Fehlerspeicher?
-
keine Fehler
-
Wird er jetzt nicht warm, oder zu warm?
Und du suchst den Fehler jetzt schon 200.000 Km?
-
Es war zu kalt, nach 200T km wird er normal warm. Ich suche den Fehler des zu kalten Motors auch nicht kontinuierlich seit 200T km. Seitdem vor Jahren einmal die DPF-Warnlampe anging, beobachte ich die Temperaturen ab und an, habe div. Leute dazu befragt und einige Teile getauscht.
-
Wer hat die Thermostate getauscht?
-
Ich mit Bekannten aus BMW Werkstatt