BMW E90 LCI 318i Bj 2009 Motorkontrollleuchte an - Steuerkette...

  • Hallo zusammen,


    bei meinem BMW E90 LCI 318i, Bj 2009 leuchtet die Motorkontrollleuchte.


    Das Auto lief relativ normal hab es dann ca. 1 Woche nicht verwendet und beim einschalten ist mir schon ein lautes ungewöhnliches rasseln aufgefallen. Bin dann jedoch normal weitergefahren und bei höheren geschwindigkeiten ist es weg und er fährt sich ganz normal.


    Nach ca. 30 km ist dann die Motorkntrollleuchte angegangen und neben dem rasseln bei langsamen geschwindigkeiten/standgas wackelt das auto nun auch wenn man an der Ampel steht.


    Ich hab daraufhin einen Bekannten die Fehler auslesen lassen und es war Nockenwellensensor, er hat ihn gelöscht und danach ist erstmal kein Problem aufgetreten und das Auto hat sich normal fahren lassen.



    Jedoch am nächsten Tag wieder das rasseln beim einschalten und wieder Motorkntrollleuchte nach einigen Kilometern.



    Ich hab das Auto nun in eine freie Werkstatt, die sind der Meinung, dass die Steuerkette neu gemacht werden muss. Vorab Steuerzeiten messen und zusammen würde die Reperatur dann 2.200 Euro kosten.
    Da mein Auto schon einige Macken hat und auch relativ alt ist würde ich dies als wirtschaftlichen Totalschaden einordnen.


    Ich wollte bevor ich das Auto also aufgebe hier nur nochmal kurz fragen ob es auch was anderes sein kann? Mich macht etwas stutzig das bei schnelleren geschwindigkeiten keine Probleme auftreten und auch das rasseln nicht immer vorhanden ist. Und das es einfach von heute auf morgen aufgetreten ist. Kein allmähliches entwickeln der problematik, lediglich das auto war eine woche gestanden


    Andrerseits hat das Auto mit 130.000 km auch noch seine erste Steuerkette und der Motor ist ja dafür bekannt Probleme zu machen.



    Danke für eure Antworten.

  • Es wird bestimmt an der Kette liegen und evtl hat noch ein Sensor eine Macke.
    2200€ sind schon einiges für eine freie Werkstatt. Das kostet es noch nichtmal bei bmw.

    Hast du einen Kostenvoranschlag bekommen?

  • Es wird bestimmt an der Kette liegen und evtl hat noch ein Sensor eine Macke.
    2200€ sind schon einiges für eine freie Werkstatt. Das kostet es noch nichtmal bei bmw.

    Hast du einen Kostenvoranschlag bekommen?


    Nein den preis haben sie mir nur telefonisch gesagt, da warn aber noch einige andere teile dabei die sie empefehlen würden (wie nockenwelle)



    Das auto macht in letzter zeit so oft ärger dass es mir auch weh tun würde wenns nur 1,5k€ wären... Andrerseits hab ich die letzten jahre jetz auch schon soviele reperauren bezahlt, dass es wieder doof wäre wenn das umsonst war.

    Ich schätze den wert halt vielleicht auf 4k€



    Mich macht halt nur die tatsache stutzig dass das problem so plötzlich und dann aber direkt heftig kommt. Wie gesagt vor einer woche bin ich noch problemlos gefahren. Dann eine woche das auto stehen gelassen und direkt extrem auffälliges rasseln.

  • Das kann schon so sein dass es auf einmal auftritt.
    Nockenwelle macht man bei der Arbeit bestimmt nicht neu. Ist Schwachsinn.
    Das einzige was man evtl. machen kann, sind die Vanos Stelleinheiten, aber selbst die gehen beim n43 eigentlich nie kaputt.

  • Das kann schon so sein dass es auf einmal auftritt.
    Nockenwelle macht man bei der Arbeit bestimmt nicht neu. Ist Schwachsinn.
    Das einzige was man evtl. machen kann, sind die Vanos Stelleinheiten, aber selbst die gehen beim n43 eigentlich nie kaputt.

    ok und was wäre dann ein angemessener preis für Steuerkettenwechsel in einer freien werkstatt?

  • Hallo,


    vermutlich ist eine Kettenführung gebrochen. Wenn Splitter das Sieb der Ölpumpe oder Kanäle zusetzen = Motorschaden.

    Ein Kettensatz mit Schienen kostet um 100€ im freien handel (Markenware). Dazu den aktuellen Kettenspanner verbauen, sofern der nicht schon verbaut ist.

    Ein bißchen Arbeit ist es schon, vor allem wenn die Ölwanne abgenommen wird. Deren Dichtung kommt dann noch dazu.


    Sieh das so: Jetzt verkaufen ist der Wagen "nix" wert. Und wo bekommst für ca.1000€(wie Panik schreibt) oder auch 1,5K die du nicht ausgeben möchtest ein Fahrzeug was vernünftig läuft? 130tkm ist nun auch nicht die Welt was der Motor runter hat. Aus Interesse, Injektoren sind schon getauscht auf Index 11 (ist auch ein häufiger und teurer Defekt der mit der Zeit kommt)?


  • Nein Injektoren sind keine getauscht.


    Für mich ist die entscheidung schwer... Ich hatte die letzten jahre immer wieder mal Reperaturen mal mehr oder weniger teuer. Aber zusammen schon nicht wenig.


    NOX-Sensor, antriebswelle, viele verschleißteile wie alle zündspulen, zündkerzen, neue reifen, neuer bremssattel, neue bremsen kürzlich...


    Mein Auto hat durch einen kleinen Auffahrunfall vorne im stoßfänger macken, aber auch hinten im unteren bereich mittig ein paar tiefe kratzer. Nicht die beste ausstattung.


    Wenn das Auto fahren würde, wäre der Restwert wegen den Macken in meinen Augen nicht viel höher als 4.000 Euro.


    Und dann erneut eine Reperatur zu machen die 50% des Restwertes sind ist in meinen Augen zu eigentlich zu hoch, vorallem weil jederzeit bei so einem alten wieder was kaputt gehen kann.


    Keine Ahnung was mit der schrotthändler für das auto jetzt geben würde.

  • Andere Frage.


    Kann ich mit dem Defekt noch mit halbwegs gutem Gewissen in eine andere 6 km entfernte Werkstatt fahren? Oder ist das Risiko eigentlich zu hoch, dass jetzt was reist und dann garnichtsmehr zu retten ist?


    Seitdem das Problem erstmals aufgetreten ist bin ich 70-80 km gefahren