E91 - Unterschiedliche Hinterachsträger zwischen Automatik und Schaltgetriebe

  • @ Wardpa: Hast du den Achsträger bei BMW gekauft?

    Ja, bei Leebmann24 bestellt. Gibt Montag und Dienstag auch 10% Rabatt bei denen wegen irgendeinem Jubiläum. Vielleicht eine Überlegung wert.

  • @Radical: Das wäre ne Wucht, aber noch viel besser wäre das Ding einfach aus rostfreien Stahl zu bauen, lässt sich super umformen, ist auch nicht viel teurer und lässt sich sehr gut und hochwertig schweißen, klar man muss halt mit WIG ran und nicht mit dem billigen Gebrutzel. Außerdem kann man sich die Aufwendige Lackiererei sparen. Meine Abgassanlage ist aus rostfreien Stahl wie auch viele anderen BMW Auspuffanlagen, da rostet nichts mehr, hab immer noch die erste drin. Aber was soll man sagen, so kann BMW natürlich nicht reich werden, das will auch kein Manager hören, ich bin selbst Luft- und Raumfahrtingenieur und habe eine Zeit für einen Automobilhersteller gearbeitet, da stößt du auf taube Ohren und schlecht wirds dir auch dabei.


    wardpa: Danke für die Info, 10% Rabatt, das lohnt sich ggf..

  • oder einfach wie beim gleich alten 5er das Ding aus Alu machen.

  • @G Astra : Ist auch ne Lösung, wahrscheinlich deutlich teuerer, Alulegierungen mit höher Festigkeit lassen sich deutlich schlechter Schweißen und Umformen, prinzipell aber machbar wie man bei der 5er Reihe sieht. Allerdings ist auch bei Alulegierungen die Gefahr von Korrosien vorhanden, ist im Flugzeugbau ein großes Thema und ich denke nicht nur dort, d.h. auch wird die Achse nicht ewig halten!

  • vorne ist der Achsträger ja auch aus Alu. Ich denke, man musste das beim 3er entweder aus Kostengründen so bauen, oder weil er sonst hinten zu leicht geworden wäre, Stichwort Achslastverteilung bei Sechszylindermotoren. Da wäre 50:50 schwieriger geworden.

  • @G Astra : Stimmt, die Vorderachse bei mir ist immer noch tip top. Lastverteilung ist ein guter Punkt, die Frage ist warum klappt das beim 5er, aber du könnstet Recht haben. Dann halt doch aus Rostfreien-Stahl, der ist sogar etwas schwerer als die gleiche Menge Baustahl und wie gesagt man spart sich das Lackieren. Ich denke am Ende ist das nicht viel teurer, hält halt nur länger :-).


    @ All: Hab mir heute eine gebrauchte Achse gekauft, zufällig gefunden, 170tkm runter, Bj 2007, fast kein Rost und genau passend. Ich hoffe ich bereue die Entscheidung nicht in Bezug auf die Gummi/Hydrolager.

  • Beim 5er sind Kotflügel und Haube auch aus Alu, man hat nicht nur am Hinterachsträger Gewicht gespart. Deshalb wiegt ein 5er mit gleicher Motorisierung auch nur ca 35kg mehr