Axo

Wie viele Kilometer habt ihr druff?
-
-
360tsd Baujahr 09
-
233.000 km circa. - leider wird der Post zugleich ein Requiem...
Bei 100.000 anno 2012 aus erster HAnd Leasing gekauft.
Wechselhafte Reparaturhistorie, nicht ideal - phasenweise recht wenig - dann wieder mehr. Aber jedenfalls deutlich besser als der vorige noch aus dem VW Konzern. Da ging einfach alles kaputt: Aussen, innen, Elektronik, Mechanik...Mehr Kilometer werden es nicht mehr werden.
Auch wenn mir mein neuer F31 gefällt und einige Disziplinen besser kann, ich hab meinen E91 wirklich
Solange er ordentlich gegangen ist (bis vor circa 5.000 km) wirklich ein praktisches Auto mit Fahrerlebnis on Top.
Das erste meiner Autos, von dem ich sag, dass es richtig Spass gemacht hat.Leider wurde er letztlich als irreparabel diagnostiziert. Haarriß im Zylinderblock (siehe Anhang)
Nachdem er einen teuren durchgängigen Blechschaden jetzt rechts durchgängig von vorn bis hinten auch noch hat, doppelt unrentabel.Nächste Woche geht er an einen Verwerter.
Der Haarriß ist die eine Sache, aber wen's interessiert wie ein 320d nach 230.000 km mit PPK innen aussieht: von heute mal ein paar Bilder von den Kolben im offenen Zustand.
Ich find für 130.000 km (Werks)Tuning echt erstaunlich gut
. Sogar die Kreuzhohnung der Zylinderlaufbahnen ist noch gut zu erkennen.
Da ich in Österreich lebe und nur gelegentlich in Deutschland auf freien Autobahnen unterwegs war, natürlich relativ wenig Vollgas Bodenblech Etappen.Dabei bei Beschleunigung sehr oft "ausgewunden" was geht, aber seht selbst.
Gruß
0gi -
272tkm aktuell.
Gekauft im Dezember 2013 mit 138tkm hier vom Forumsmitglied AlkaliSoftwareoptimierung auf ca 230ps.
AGR Rate reduziert.
Bisherige Reparaturen:
Beide Thermostate, Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät gewechselt bevor ich 200tkm erreicht habe.
Aktuell stehen oben genannte Reparaturen wieder an. Den fummeligen Teil habe ich bereits erledigt, die Thermostate kommen in den nächsten Tagen dran.Bisher musste ich 2x eine Regeneration beim DPF einleiten.
Turbo und DPF sind die ersten.
Verbrauch ist im letzten Jahr merkwürdigerweise im Schnitt etwas gesunken und fahre oft unter 6,5l.
Bin sehr zufrieden!
(Wenn ich in der Heckklappe den Rost nicht sehen würde...)
-
Jetzt ~163.000 km
Vor 2 Monaten neuen TÜV bekommen
Vor 2 Wochen neu gekommen:
beide Hardyscheiben
Bremsleitungen
Öl+Filter
Bremsbeläge hinten - jetzt ATE Ceramic wie auch vorn, mit denen ich bisher zufrieden warHeute mal die Klappe vom PP ESD deaktiviert, die hat beim Öffnen/Schließen angefangen zu rasseln
-
E90 320d LCI, EZ 03/2009 gekauft 08/2010 mit 18.000 Km aktuell 354.500 Km: Bisher keine größeren Reparaturen, am Antriebsstrang ist noch alles original, fährt immer noch gut
E93 325d LCI, EZ 12/2010 gekauft aktuell 05/2020 mit 49.000 Km
-
erste Steuerkette noch beim 320d?
-
Ja, erste Steuerkette beim 320er. War auch nie zu irgendwelchen Wartungsaktionen wg. der Kette. Vom Produktionsdatum müsste er gerade in die Zeit reinfallen als BMW eine Verbesserung eingebaut hat.
Kann Zufall sein, dass der Motor noch lebt. Ich habe meine eigene Theorie dazu und zur Ursache der Abrisse.
Grüße
Marcus -
Dann mal raus mit der Theorie
.
Hat er auch noch den ersten DPF?
-
Hallo,
ich weiß nicht ganz ob es in die Kilometerstandsumfrage passt (gibt es hier einen Langläufer/viele KM Diskussion zum Austausch?), daher ganz kurz:
Steuerkette
- Optimale Betriebsbedingungen (mein täglicher Weg in die Arbeit 2x70 Km): Langstrecke auf Landstraße und Kraftfahrtstraße, Limit überwiegend 80-120, ein kurzes Stück unlimitiert zum "freiblasen", so gut wie kein Stadt und Autobahn-Dauervollastbetrieb.
- Konstruktive Schwäche NW-Antrieb in Verbindung mit Start Stop. NW Antrieb ist konstruktiv zu schwach ausgelegt, N47 stammt noch aus der Zeit vor Start-Stop. Start-Stop Vorgang belastet Nockenwellenantrieb stark. Klar Kettenabrisse gab auch bei Modellen ohne Start-Stop, aber weniger als später. Schalter haben mehr Abrisse als Automatik (kein Start - Stop). In den 336 TKM, in denen ich den Wagen gefahren bin war das Start Stop immer aus.
DPF
- DPF habe ich aktuell bei rund 350TKM getauscht, weil die Regenerationszyklen immer kürzer wurden. Die DPF-Meldung im Display kam schon ab ca. KM Stand 300.000, das ist eine "berechnete Meldung", Abgasgegendruck, Regenerationszyklen waren da aber noch ok, also weitergefahren. Nach Wechsel/Registrierung des DPF - Wechsel steht die berechnete Restlaufstrecke auf 250.000 KM. Aber Achtung: Das ist nur bedingt vergleichbar: Durch die o.g. Betriebsbedingungen komme ich auf einen Verbrauch von nur 5,0 - 5,5 Liter/ 100 Km. Da entsteht auch weniger Ruß und Asche. Und: Ich habe auf den letzten 200 TKM das "Monzol" Additiv mit im Diesel. Keine Ahnung ob das wirklich was Richtung weniger Ruß bewirkt, ich bilde mir ein, dass der Motor damit etwas "schöner" läuft.
Grüße
Marcus