Serienbatterie E93 330i

  • Hallo BMW-Kollegen,

    ja, aus irgendwelchen Gründen wurde mir seinerzeit beim Stahlgruber für mein 3er Cabrio die falsche Batterie verkauft - hab es zwar dann noch moniert, aber es half nichts mehr.

    Hab mir gestern von einem Bekannten bei BMW erklären lassen, wie das mit einer anderen Batterie ist - man merkt halt deutlich, dass die verkehrte drin ist, nur:

    Ich finde nirgendwo konkrete Angaben, welche Batterie beim 330i, Ez 08, verbaut ist. Ich will mir jetzt endlich die Richtige einbauen, aber es muss keine Originale sein, klar, die Daten müssen halt stimmen.

    Kann mir hierzu jemand die Daten übermitteln, der die "Richtige" in seinem Wagen verbaut hat.

    Wäre super, vielen Dank im voraus.

    Gruss Jan

  • Servus Uwe.


    danke erst einmal für Deine Antwort.

    Nun, einmal das Eingeben mit der 7-stelligen FIN hat nicht geklappt, dann habe ich die Ident-Nr. komplett eingegeben, ebenfalls nicht.

    Gut, diese WL51 hat er angezeigt, aber ich kann ja schlecht meinetwegen zum Stahlgruber gehen und sagen, ich hätte gerne die WL51.

    Nachdem die damals unter der Vorlage des Scheins die falsche Batterie ausgesucht haben, bin ich da sehr vorsichtig geworden.

    Mich macht nur etwas stutzig, dass sich bei den technischen Daten neben der WL51 ansonsten keinerlei Daten befinden, hingegen bei den Alternativen schon.

    Nur, die Frage ist, aktzeptiert BMW eine Alternative oder kann man dann diese Alternative nicht anlernen?

    Ich hab bloss nicht schon wieder Lust, eine falsche Batterie zu bekommen, da ich dann die aktuelle gleich drin lassen kann.

    Will natürlich keine "Doktorarbeit" daraus machen.


    Beste Grüße

    Jan/Hemhofen

  • Die Frage ist: Welche Batterie ist in deinem Steuergerät codiert/registriert?!


    Ein Vorbesitzer könnte z.B. statt einer AGM Batterie eine normale Batterie codiert haben oder einen anderen Ah Wert.. Ohne eine Kontrolle ist das nur raten. Und wenn die Batterie noch frisch ist, kannst du dir auch überlegen diese zu codieren um den Neukauf zu sparen.


    Viele Grüße Christian

  • @Christian_scirocco

    Danke für Deine Info's.

    Die Sache ist die, dass zum Zeitpunkt des Kaufes mir der Stahlgruber die falsche Batterie gegeben hat. Der mir bekannte Werkstattmeister von BMW hat mir das so erklärt, dass der Batterie ein Sensor vorgeschaltet ist, der bestimmt, wieviel Strom fliessen darf und wieviel nicht. D.h. meine Batterie wird nur zu ca. 80 % befüllt. Man merkt dies auch am Anlasser.

    Ich vermisse halt im Bedienerhandbuch bei den technischen Daten, dass hier auch die konkrete Batterie mit den entsprechenden Angaben drin steht - gut, die muss ja dann nicht von BMW sein, sondern die Werte müssen angelernt werden.


    Fluchtfahrer

    Korrekt, ich wollte ihn seinerzeit verkaufen, aber auf unseriöse Angebote kann ich gerne verzichten. Er war mein Wunsch-Auto, daher habe ich schon einiges reingesteckt.

    Ich habe damals viele Überlegungen angestellt, es aber dann doch bleiben lassen - auf die Frage, was danach kommt, wusste ich keine schlüssige Antwort.

  • Weil die Größe je nach Ausstattung variiert.

    Eine Batterie wird heutzutage auch nicht mehr voll geladen.

    Dein „Werkstattmeister“ ist schlichtweg vor über 15 Jahren mit seinem Wissen stehen geblieben.

    Kannst dir sogar die Ladehistorie anschauen, da sieht man es dann sogar in welchem Bereich der Ladung die gehalten wird.

  • Wann sind Ferien rum?

    Von welchem Bundesland reden wir?



    Weil die Größe je nach Ausstattung variiert.

    Eine Batterie wird heutzutage auch nicht mehr voll geladen.

    Dein „Werkstattmeister“ ist schlichtweg vor über 15 Jahren mit seinem Wissen stehen geblieben.

    Kannst dir sogar die Ladehistorie anschauen, da sieht man es dann sogar in welchem Bereich der Ladung die gehalten wird.

    :popcorn: