LED Lichter für normale Hauptscheinwerfer

  • Tut sie auch nicht.

    Entweder Adapter oder auscodieren. Hat beides den gleichen Effekt.

  • Nope.


    Polo 6R AL und FL —> flackert nicht

    MINI R52 AL —> flackert nicht

    E91 AL und FL —> flackert nicht

    MINI R53 FL —> flackert nicht


    Und vorher im E87 hat das AL auch nicht geflackert. Aber selbst wenn - dann muss man die PWM etwas anpassen.

  • Danke. Okay, das macht es noch etwas interessanter.


    Seien wir optimistisch: es flackert nicht. Eine Fehlermeldung kommt aber, oder?
    Diese kann man rauscodieren (nach dem Einbau, wenn sie kommt), richtig?


    Wie man PWM anpasst ist mir nicht bekannt, da würde ich dann vermutlich eher den CanBus noch nachträglich verbauen .....

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 245.000km

  • Eine Fehlermeldung kommt aber, oder?

    Da ist definitiv von auszugehen, ja.


    Diese kann man rauscodieren (nach dem Einbau, wenn sie kommt), richtig?

    Entweder direkt beim Einbau oder danach, richtig. Allerdings sollte man für das nachträgliche Auscodieren die Kurzschluss-Sperre des FRM im Hinterkopf haben. Das ist ja der Grund, warum die Fehlermeldung kommt: die Last am Ausgang ist mit LEDs so gering, dass das FRM ein „falsch“ defektes Leuchtmittel erkennt. Funfact: im sogenannen CAN-Bus-Adapter sind am Ende auch nur ein paar Widerstände drin, die dem FRM eine passende Last simulieren.


    Wie man PWM anpasst ist mir nicht bekannt

    Ich habe keine Ahnung, ob Bimmercode das kann. Ich nutze die Programme, die man nicht nennen darf. Mit denen ist die eigentliche Auscodierung aber eine Sache von 5 Minuten. Wenn es flackert (was ich wie geschrieben noch nie erlebt habe), ist die Anpassung mit Hilfe von Google aber auch in maximal 30 Minuten erledigt.


    An eins sollte man dabei aber natürlich denken:

    Wenn man die Lampenüberwachung auscodiert - geht ja für jede Funktion einzeln - bekommt man natürlich auch kein defektes Leuchtmittel mehr gemeldet. Allerdings reden wir hier vom Abblendlicht (zumindest primär), und das ist mit LEDs so hell, dass einem an sich sofort auffällt wenn dann eine davon den Geist aufgibt.


    Ob die Ausfallerkennung mit den Adaptern noch funktionieren würde, kann ich nicht sagen. Ich habe nie Adapter bestellt und das somit nie ausprobiert. Vielleicht hat hier ja jemand die Adapter drin und zieht einfach mal einen Stecker von den LEDs ab, dann würden wir es ja wissen?

  • Also bei mir im E90 flackert es wie schon geschrieben ohne Adapter. Auscodiert hab ich natürlich beide Überwachungen (warm/kalt). Sicher dass man das Flackern durch Codieren beheben kann? Ich denke das kommt von minimalen Spannungsschwankungen im Bordnetz.

  • Kannst Du.

    Nettodaten und PWM, mehr darf man hier (wahrscheinlich) wieder nicht schreiben.

    Aber Google sollte dazu genügend Treffer liefern.