N43 Motor Fehlerspeicher Stickoxid Beheizung + Lamdasonde nach Kat 2 Trimmregelung + MKL

  • Hallo zusammen

    Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn. Nachdem ich vor 2 Wochen das Auto mal wieder fehlerfrei hatte, fuhr meine Frau in die Schweiz, 400km hin alles normal, zurück sofort MKL mit folgenden Fehlern.

    0x30DC Stickoxid Beheizung Heizleistung zu niedrig siehe Bild 1

    0x2C7F Lambdasonde nach Katalysator, Trimmregelung, Abgas zu fett.


    Was merkwürdig ist, bei beiden Fehlern steht "im Moment nicht vorhanden und würde MIL zum Aufleuchten bringen" - MIL war aber gelb dauerhaft auch nach Neustart an.


    Ich habe vor ein 14Tagen den Stickoxidsensor gewechselt (Original neu) wegen folgendem Fehler (ohne MKL):

    0x30DA Stickoxid Sensor Signal

    P-Code:P124D NOX Sensor Signal Bank1 nicht verfügbar. Siehe Bild 2


    Nach dem Wechsel war 14Tage alles normal incl. 400km Hinweg in die Schweiz. Die Adaption des NOX Sensors habe ich gelöscht.

    Der Wagen lief auch tadellos ohne Ruckeln oder anderer Probleme. Hat auch ca. 1l weniger verbraucht wie vor dem Tausch des NOx Sensors.


    Sofort nach Anlassen zum Heimweg dann MKL und obige beiden Fehler. Ich werde noch verrückt, was soll das jetzt schon wieder sein? Wieder NOX, aber ein anderer Fehler?

    Ich habe jetzt die Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht - alles normal, läuft absolut ruhig genau wie die 400Km auf dem Heimweg aus der Schweiz.

    Bei dem Auto habe ich immer das Gefühl ich sitze auf einer tickenden Zeitbombe - ich hatte noch nie ein Auto, das mit 65000km so viel Ärger gemacht hat.

    Was mich am meisten beunruhigt, ist die Tatsache, dass die MKL nicht mehr aus ging nach einem Neustart - erst nach dem Löschen des Fehlerspeichers.

    Bei Fehler in der Vergangenheit waren oft nur Fehlereinträge im Fehlerspeicher, unrunder Lauf und ganz selten die MKL, die beim Neustart immer wieder aus ging.


    Wäre für Tipps dankbar. Ich war der Hoffnung, einmal ein paar Wochen Ruhe zu haben.

  • Wenn ich es richtig lese ist dein Abgas gemessen vor dem Kat magerer als nach dem Kat - höhere Lambdaspannung = mageres Gemisch. Die 1,9V müsten ca. AFR 14.7 sein, knapp unter 3V läuft der N43 im Schichtladebetrieb.

    Bin mir gerade nicht sicher welche Lambdasonde I**A meint, die direkt nach den Kats ist Lambda 1 , die im Nox Sensor verbaute ist Lambda 2 nach Kat.


    Wurde ein neuer Original BMW Sensor verbaut oder ein günstigeres Teil von Ebay (neue Nox Sonde mit aufbereiteten Steuergerät)?


    Viele Grüße Christian

  • Der NOX Sensor ist ein Originaler von Conti.


    Habe einmal ein paar Screenshots gemacht heute morgen nach dem Löschen im kalten und warmen Zustand (Gemischadaption, Laufunruhe etc). Mir erscheint alles normal. Er läuft auch ganz normal.

  • Ich habe vor eine Woche den alten NOX-Sensor wieder eingebaut, Kontaktspray an die Stecker. Am Wochenende wieder eine Fahrt von 400Km.

    Kein Fehler mehr aufgetreten.

    Der Fehler "0x2C7F Lambdasonde nach Katalysator, Trimmregelung, Abgas zu fett", war nur eine einmalige Sache. Der NOX Fehler kam in der Vergangenheit schon recht oft. Die fehlerfreien 400Km sind schon einmal ein gutes Zeichen.