Welches Fahrwerk????

  • Montagsprodukte gibts leider bei jedem Hersteller, also egal ob man nun Febi/Bilstein, Sachs, H&R, KW etc.... Fahrwerke verbaut. :)

    Hatte ja auch überlegt was ich kaufe etc.. aber mir dann gesagt, ewigkeiten rumüberlegen bringt nichts. :)

    enjoy the little things .... ps: auch ich gehe mit der Zeit und Fahre E Autos: E30, E36, E36, E91

  • Nimm Federn/Dämpfer z.B. von Sachs, da kannst du nichts falsch machen !

    Bloß nicht am falschen Ende sparen ;)

    Hm, schon bestellt. Maxgear ist doch von Sachs.

    Egal, wenn sie 2 Jahre halten ist es ok, keine Ahnung, ob er in 2 Jahren noch leben wird .............. :)

    BMW 320d e91 Automat in Black, 8)
    Citroen Xantia X2 2.0HDI Activa, :dancing:
    Citroen Xantia X2 2.0HDI, :12:
    Citroen Xsara Picasso 2.0HDI, :thumbsup:
    Ford Focus MK1 1.4 (verkauft):lka:
    Suzuki SJ413 :nr1:

  • Maxgear soll von Sachs sein? :D Träum weiter. Das ist eine polnische Firma die unter ihrem Label billigste Ersatzteile vertreibt.

    Schreiben sie (in etwas anderen Worten) sogar selbst auf ihrer Webseite.

    Da du offenbar online bestellt hast empfehle ich dir den Mist direkt wieder zurück zu schicken und etwas anderes von einem Markenhersteller zu bestellen.

    So groß kann der Preisunterschied gar nicht sein, dass es den Einbau von solchen Noname Teilen rechtfertigen würde.

    Aber letztendlich muss es jeder selbst wissen. Ich sag nur - kaufst du billig, kaufst du zweimal.

  • Maxgear soll von Sachs sein? :D Träum weiter. Das ist eine polnische Firma die unter ihrem Label billigste Ersatzteile vertreibt.

    Schreiben sie (in etwas anderen Worten) sogar selbst auf ihrer Webseite.

    Da du offenbar online bestellt hast empfehle ich dir den Mist direkt wieder zurück zu schicken und etwas anderes von einem Markenhersteller zu bestellen.

    So groß kann der Preisunterschied gar nicht sein, dass es den Einbau von solchen Noname Teilen rechtfertigen würde.

    Aber letztendlich muss es jeder selbst wissen. Ich sag nur - kaufst du billig, kaufst du zweimal.

    Schau am Bild, in der Beschreibung steht, direkt von Sachs geliefert und Originalverpackt ............................

    BMW 320d e91 Automat in Black, 8)
    Citroen Xantia X2 2.0HDI Activa, :dancing:
    Citroen Xantia X2 2.0HDI, :12:
    Citroen Xsara Picasso 2.0HDI, :thumbsup:
    Ford Focus MK1 1.4 (verkauft):lka:
    Suzuki SJ413 :nr1:

  • Maxgear gehört der Auto Partner S.A. Die haben nichts mit Sachs zu tun. Wo sie ihre Teile her bekommen, ist natürlich nochmal eine andere Frage, aber da findet man außerhalb des Shops auch nichts drüber.

    Wahrscheinlich ein copy&paste-Fehler.

  • Moin. Laut Fin hast du ein normales Fahrwerk. wäre ein M Fahwerk verbaut, würde es bei deiner Ausstattung bei stehen usw.. :)

    Hallo! Also standart Fahrwerk hab ich nicht drinnen.

    Nun steht er so da.

    bmw.jpgbmw1.jpg

    Er wurde scheinbar tiefer gelegt.

    Shit, muss nun andere Federn verbauen.

    Werde H&R einbauen. Bekomme das ganze Set um 150€

    BMW 320d e91 Automat in Black, 8)
    Citroen Xantia X2 2.0HDI Activa, :dancing:
    Citroen Xantia X2 2.0HDI, :12:
    Citroen Xsara Picasso 2.0HDI, :thumbsup:
    Ford Focus MK1 1.4 (verkauft):lka:
    Suzuki SJ413 :nr1:

  • Überlege dir das gut mit den H&R Federn, die setzen sich sehr. Statt der angegebenen 40/25 ist 70-80 mm Tieferlegung eher die Regel.

    Ich würde Eibach verbauen, die kosten auch nicht mehr.

  • Ich hab noch nie schlechtere Federn erlebt als H&R. Eibach sind auch nach Jahren noch nahezu neuwertig.


    So lagen die Federwindungen auf Block, nach zwei Monaten. Einfederweg war praktisch keiner mehr vorhanden, das Auto nahezu unfahrbar.


    DSC05384.jpg

  • Überlege dir das gut mit den H&R Federn, die setzen sich sehr. Statt der angegebenen 40/25 ist 70-80 mm Tieferlegung eher die Regel.

    Ich würde Eibach verbauen, die kosten auch nicht mehr.

    80mm entspricht einem Radmitte/Kotflügel Maß von 310mm. Das würde ich stark anzweifeln, sofern die richtigen Federn verwendet wurden. Da dürfte die Kiste quasi auf den Anschlagpuffern aufliegen.


    Als Vergleich: 315mm

  • 80mm entspricht einem Radmitte/Kotflügel Maß von 310mm. Das würde ich stark anzweifeln, sofern die richtigen Federn verwendet wurden. Da dürfte die Kiste quasi auf den Anschlagpuffern aufliegen.


    Als Vergleich: 315mm

    Kannst anzweifeln aber hab es schon mehrfach selber gesehen wo die Kiste mit 40mm H&R Federn auf dem Boden lag…