
N57 Lagerschaden
-
-
Man sollte sich mal den vergeblich angucken zu einer neuen Standard Pumpe…
900€ im Vergleich zu 250€ ist schon ein großer unterschied
-
Man sollte sich mal den vergeblich angucken zu einer neuen Standard Pumpe…
900€ im Vergleich zu 250€ ist schon ein großer unterschied
Mal unabhängig von den Kosten für das "verbesserte" Ersatzteil.
Sind aus deiner Sicht die Öldrücke in dem Video wirklich ein Problem, was in der Pumpe ursächlich ist?
Sind die Pumpen von BMW wirklich so schlecht?
Es müsste ja reihenweise Ausfälle geben, von denen man wiederrum nichts hört.
Mir geht es nur darum, ob man das mal prüft oder prüfen lässt und ggf. die Pumpe auf Verdacht vorher tauschen lässt. -
Ich habe die Drücke so tatsächlich noch nie gemessen.
Ich habe ebenfalls einen n57 (435d) Mit 183000km
Wenn ich jetzt einen zu geringen Druck feststellen würde, würde ich vermutlich einfach die normale Pumpe nochmal verbauen. Hält ja dann theoretisch nochmal so lange…
-
Moin, also wenn ich diese Reparatur vornehme ( Steuerkette etc.) wird immer eine neue Pieburg Ölpumpe verbaut. Ich habe da mal mehrere von gekauft. Es ist meiner Erfahrung nach wirklich so, dass die Pumpe im Stand (wenn der Motor läuft) an Leistung verliert. Über die "verbesserte Variante" kann ich nichts berichten. Beste Grüße
-
Moin, also wenn ich diese Reparatur vornehme ( Steuerkette etc.) wird immer eine neue Pieburg Ölpumpe verbaut. Ich habe da mal mehrere von gekauft. Es ist meiner Erfahrung nach wirklich so, dass die Pumpe im Stand (wenn der Motor läuft) an Leistung verliert. Über die "verbesserte Variante" kann ich nichts berichten. Beste Grüße
meine Ölpumpe macht im Stand 1,1-1,3 Bar, was völlig ausreichend ist.
Auch laut TIS Angaben bin ich da voll im Normalbereich.
Bei 90-95 Grad 1,2-1,3 Bar und bei 104 Grad dann 1,1-1,2 Bar.
Druck hab ich dank Datendisplay und nachgerüstetem Öldrucksensor immer im Blick.
Öldrucksensor ist anstelle des Öldruckschalter verbaut, also sauber im Hauptkanal.
Kann bisher echt nicht sagen das die N57 Pumpenleistung mit den Jahren rapide abnimmt.
Auch bei e9x mit 350tkm sind die meist noch i.O.
Sehe hier auch keinerlei Notwendigkeit ne "Upgrade" Pumpe zu verbauen.
Alles nur geldmacherei wie auch viele Teile was DiTuPa anbietet, braucht man sehr viele einfach nicht.
-
Also wie gesagt, ich hatte es schon ein paar Mal das die Pumpenleistung im Stand abnimmt. Besonders bei Laufleistungen >200.000 km. Daher einfach eine originale bzw. Pieburg verbauen, wenn die Kette schon einmal gemacht werden muss. Ansonsten möchte ich das Thema nicht weiter ausschmücken!
Einen schönen Tag zusammen
Beste Grüße