E92 335i N54 MHD startet nicht

  • Haha, ne werde nicht entlohnt. Gehört der Schwester von meinem Kollege. Dachte das sei jetzt nicht so relevant von wem das Auto ist :) bin keine Werkstatt oder so was. Will ihm nur helfen und habe jetzt selber Interesse den Fehler zu finden.


    Der Kollege wollte selber die Batterie für die Schwester wechseln und hatte einen Kurzschluss verursacht(wie genau er das geschafft hat, frag mich nicht). Da ich aus Erfahrung weiss, daß es bei bmw bis ins MSG geht und evt sogar andere Steuergeräte befallen sein könnten, habe ich ihm vorgeschlagen ein neues gebrauchtes MSG zu organisieren. (Hatte schon ein anderen kollegen der das geschafft hat) Er hatte dann selber den MSG eingeschickt und "neu" codieren lassen. Es hat ja geholfen, da das Auto wieder fast auf dem alten stand ist bis auf die 2 fehler 2acc und 2acb.


    Jetzt frage ich mich, ob es am MSG liegt oder evt etwas anderes befallen ist? Wollte herausfinden wie ich den MSG ausschließen kann.


    Das Auto ist ein bmw e92 325i coupe automat 07.2009


    Anbei noch an panik45: für die Erfahrung und dein wissen solltest du wirklich entlohnt werden. Verdient hast du es bestimmt. Bin selber Mechaniker und wie auch in diesem Fall wird es oft nicht geschätzt wie viel Zeit man da investiert.

  • Also an den Pins 2 und 3 muss Batteriespannung anliegen.


    Ist die Sicherung f37 intakt?


    Wenn kein Strom vor der Sicherung anliegt, ist entweder das Relais hin, es wird nicht geschaltet oder es liegt kein Strom an.


    Woher war der Stromverteiler den du ersetzt hast? Original neu bei BMW geholt mit Fahrgestellnummer?


    Wenn ja, dann kann man das Relais ausschließen.


    Du kannst Pin 13 vom Stecker x60003 ausspinnen und direkt auf Masse legen. Dadurch wird das Relais dann geschaltet zum probieren.

    Falls das Steuergerät defekt ist, könnte es sein das dies nicht mehr passiert

  • Hallo zusammen,


    ich schließe mich mal an dem Fred hier an, mein 335i E93 aus 2008/11 schmeißt mir nämlich ebenfalls folgende Fehler 2ACC und 2ACB.


    Zum Glück ist bei mir alles trocken im Sicherungskasten.


    Es sieht stark nach dem im Sicherungskasten/Stromverteiler verbauten Relais aus, das einen abbekommen hat. (Wer überlegt sich egtl so einen Sch*** ein Relais untauschbar in so einem Kasten zu integrieren)


    Wenn ich den Stromverteiler neu bei BMW Kaufe (https://www.leebmann24.com/de/…verteiler-vorne-612220#12) muss ich diesen neu anlernen, oder kann ich den "Plug and Play" tauschen?


    Newtis sagt nichts von anlernen etc. und ich habe die benötigten Programme leider auch nicht. (Was nicht heißt das ich Sie mir nicht zulegen würde, wenn ich dran komme)

  • Ich kann mir nicht vorstellen das du da etwas anlernen musst.


    Bisher hab ich nur das Steuergerät welches da reinkommt (glaub JBBFE heisst des) mal aufs auto codiert.

  • super, danke für die schnelle Rückmeeldung, finde im Newtis keine Reparaturanleitung dazu, hat da jmd. von euch ggf was?

    Genau gucken.


    Rep Anleitungen, Gruppe 61 / 14

    61 13 050 Reparaturanleitung (REP) Sicherungskasten Innenraum aus- und einbauen (ersetzen) (ab 03/2007)

  • Guten Tag Serge,

    & wie sieht es aus läuft der Kasten wieder ?
    Also bei mir hat sich immer noch nichts getan. Muss auch zugeben das ich das etwas schleifen lasse...
    Müsste die Tage aber mal wieder ran.

    Herzliche Grüße

  • So meine lieben Mitmenschen als Laie habe ich mich mal wieder an die Kiste ran gemacht. Die Junction Box (2JBBF) ist jetzt auch ausgewechselt (&neu codiert).
    Zusätzlich wieder neue Batterie geholt, da die andere (neue) wieder platt ist. Im Fehlerspeicher hat sich auch nicht seitdem viel getan einige Fehler konnte ich komplett beseitigen andere kommen durchgehend (siehe Bild). Das größte Problem was ich bisher habe ist das die Kühlmittelpumpe bei Zündung 2 durchgehend auf volle Pulle läuft (95%) (Ansteuerung per Software funktioniert = bei Ansteuerung KMP 50% wird sie langsamer & surrt leiser) , diese hat mir wahrscheinlich auch die neue alte Batterie durch das ganze wieder aufladen platt gemacht. Die neue Batterie hält bei voll durchgeladenem Zustand bei Zündung 2 max. ne halbe Stunde durch, sodass ich mit der Software schnell einige SG ansteuern lassen kann, Fehlerspeicher auslesen kann usw.

    Bei Versuch den Motor zu starten kommt wie üblich Antrieb gestört, Getriebe gestört, Hebebühne Zeichen & danach schaltet sich zusätzlich der Motorlüfter ein (100%) bis ich die Zündung ausschalte. Die Temperaturen habe ich per Software schon gecheckt sieht alles normal aus (= Umgebungstempartur).
    Die Tage werde ich mal versuchen die Kiste (bergauf -.-) auf die Rampe zu schieben, um an die KMP / Thermostat zu kommen. ( Werde beides auch wahrscheinlich grade mit austauschen).

    Gewechselt wurden von meinem letzten Eintrag bis heute :

    · JBE
    · Kurbelwellensensor (Fehler tritt dennoch auf im FS)

    · neue Batterie

    · neues IBS


    Ich wollte euch erstmal auf dem laufenden Halten.

    Herzliche Grüße