Ne Ultimate bewirkt nichts.
Ich hätte jetzt auf eine sauberere Verbrennung getippt, da es keinen Biodiesel enthält.
Ne Ultimate bewirkt nichts.
Ich hätte jetzt auf eine sauberere Verbrennung getippt, da es keinen Biodiesel enthält.
Ich hätte jetzt auf eine sauberere Verbrennung getippt, da es keinen Biodiesel enthält.
Aber auch egal, zurück zum eigentlichen Thema.
Hat sich jemand zwischenzeitlich die zweite logfahrt angeschaut?
Ich musste diese leider als ZIP hochladen, da diese zu groß für alle anderen Lösungen war.
Kann es sein, dass die Adaptionen nach der Instandsetzung nicht zurückgesetzt wurden?
Könnte ja sein, dass der Motor ja jetzt ganz anders läuft, er zwar die Wollwerte erreicht, diese aber falsch sind.
Dass er dementsprechend mit einem geringeren Verbrauch rechnet, da er ja für den Zustand vor der Instandsetzung adaptiert war.
Ich glaube, ich habe das Problem wirklich gefunden.
Ich habe die Adaptionen zurückgesetzt. Dann habe ich mir nochmal die Einspritzmengen angeschaut.
Dabei sind mir bei beiden Logfahrten, die ich vorher gemacht habe immer wieder Einspritzmengen von über 10 000 mg/hub aufgefallen.
Bei der Logfahrt nach dem Zurücksetzen der Adaptionen habe ich direkt gemerkt, dass der Motor viel Ruhiger, vor allem beim Beschleunigen läuft.
In dem Log hat sich dieses dann auch bestätigt.
Das schockierende für mich ist, dass das Steuergerät solch unplausible Werte freigibt, da tatsächlich diese Mengen theoretisch eingespritzt worden, in Realität hat er hoffentlich nicht 16g/hub eingespritzt, jedoch das Maximum was geht, denke ich, wäre interessant zu wissen, wie viel das war, oder ob er wirklich 16g geschafft hat. Ich weiß jetzt nicht worauf die sensordaten basieren.
Das war bestimmt kein Zuckerschlecken für meine neuen Pleuellager.
Jetzt muss sich dies natürlich nur noch am Spritverbrauch bemerkbar machen.
Das erste wird dann wohl ein Ölwechsel sein.
Bzw ich fahre ihn morgen mal heiß und gebe dann Öl nach. Dann sehe ich auch direkt den Realverbrauch.
Wollte demnächst ans AGR, macht mehr Sinn, danach das Öl zu wechseln.
Ich kann es kaum erwarten, das zu testen
Allerdings ist jetzt die Frage, wie es zu solchen absurden Adaptionswerten kam.
Schlechtes Tuning durch den Vorbesitzer? Könnte ich ihm zutrauen.
Ich hätte jetzt auf eine sauberere Verbrennung getippt, da es keinen Biodiesel enthält.
ja verbrennt rußärmer, im Verbrauch merkst aber nichts.
Bin ich 15tkm gefahren.
10000mg/Hub macht der nicht.
Selbst 100mg/Hub macht der nicht, bei 100mg/Hub liegen um die 800Nm an.
Optimiert ist der nicht, da der Ladedruck Serie ist.
Nur nochmal kurz so zum Ölverbrauch…
Motor überholt - Kurbelgehäuse neu.
Anbauteile wahrscheinlich alt geblieben…?
Dann kann allein der Lader schon den Verbrauch verursachen - und zwar ohne, dass ein echter Defekt vorliegt. Es ist nicht der ganze Motor mitsamt allen Anbauteilen neu gekommen…
Ich fülle auch ca einen Liter auf 10.000 nach. Allerdings M57, nicht N57, und ca. 398.500 km.
Denke mal, ein Liter geht noch in Ordnung.
Edit:
Achso, das Log.-File. Hab auf die Schnelle nichts gesehen. Der Ist-Ladedruck hängt manchmal nach, aber ich kenne die zeitliche Auflösung jetzt nicht. Wenn das nur 1/10 Sekunden sind, ist's normal... Hab's mir mal runtergeladen, da die Darstellung nicht so hilfreich ist, ich baue morgen mal noch ein Exceldiagramm damit.
Das mit dem Diagramm dauert noch. Da wird in der CLS-Datei scheinbar ein Formatierungsfehler eingebaut, der einen Teil der Werte ändert. Zu viele fürs manuelle editieren. Im Ergebnis nicht brauchbar. Mit Windows/Excel getestet, und mit Linux/OpenOffice.
müsstest du CSV in Excel importieren und nicht einfach mit Excel öffnen.
Alternative einfach mit einem Logviewer ansehen da musst nichts machen außer die Datei laden.
So mach ichs.
Nochmal ein Update.
Also der Wagen fährt sich, ganz anders. Der hat jetzt richtig Dampf. Im Vergleich fuhr der sich vorher wie ein Benziner oder so.
Der verbaute ist runter gegangen, ich fuhr heute 200km Autobahn. Allerdings nicht so weit wie erhofft.
Es waren jetzt 8,93, der BC hat 6.8 angegeben.
Aber die Richtung ist schonmal gut, kann es an der noch nicht vollständigen Adaption liegen?
Da das ja sicherlich etwas dauert.
Ich habe folgende Adaptionen zurückgesetzt:
Injektoren
Ladedrucksensor
Abgasdrucksensor vor Turbo
Drallklappensteller (allerdings habe ich keine Drallklappen mehr)
Luftmassenmesser
Getriebe (inkl. Lernmodus aktiviert, weil das teilweise auch nicht so toll geschaltet hat, letzte Spülung vor 40000)
Beim AGR ging es nicht, jedoch hatte ich da auch die Adaption auf 0.7 gesetzt.
Außerdem die Mengenmittelwertadaption ging auch nicht zu löschen, da kam jedes Mal ein Fehler.
Finde die Abweichung zwischen BC und Real sehr ungewöhnlich. Mein N57 330d xDrive mogelt immer so um 0,4L/100km, aber nicht mehr. Bin im Mixbetrieb bei BC 6,8 und Real um 7,2.