Ich suche neuen Daily

  • In Österreich sind die Preise höher als bei uns.

    Deswegen kaufen manche Österreicher Autos in Deutschland und führen die ein.

    Ist dann trotz Nova immer noch günstiger als Autos in Österreich zu kaufen.

    Machen viele Bekannte von mir so.

    Bin selbst auch nur ca 100km von der Grenze zu Österreich entfernt, deswegen hab ich dort einige Bekannte.

  • Also, wer es sich leisten kann, einen wenig gelaufenen, völlig unverbastelten, nicht gammeligen E90 mit N52 als Wertanlage beiseite zu stellen, der sollte das meiner Meinung nach tun. Am besten natürlich, wenn man selbst ein wenig schrauben kann, um das Ding am Leben zu erhalten.

    Ich bin letzt an einer Garage vorbekommen, stand offen, reingeschaut:

    Golf 2 als Daily

    E30 325i Cabrio - beide optisch top.

    E21 Karosse (komplett leer) auf Böcken in der Restauration.

    Hab kurz mit dem Besitzer gesprochen, der macht das zum Spaß - so kann das was werden.


    Anders sieht das bei einem Daily aus. Die Dinger sind alt und überwiegend runtergerockt, das muss man einfach mal einsehen. Da muss man schon Ahnung haben, bevor man 16k in so einer alten Kiste versenkt, sonst verbrät man einfach nur Geld. Für einen problemlosen Daily würde ich auf was Jüngeres gehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Also, wer es sich leisten kann, einen wenig gelaufenen, völlig unverbastelten, nicht gammeligen E90 mit N52 als Wertanlage beiseite zu stellen, der sollte das meiner Meinung nach tun.

    Da bin ich voll deiner Meinung! Sowas muss allerdings erst einmal gefunden werden.

  • Ich fahr nen E46 330i als 6-Gang Handschalter mit M-Paket 2 als Daily, gekauft für 7k€ in 2022. Hier und da ne Kleinigkeit, läuft wie ein Uhrwerk der M54.


    In ein paar Jahren werd ich die Mühle vermutlich an irgendeinen Dummen verkaufen der mit 15k€ dafür bezahlt.


    Die Kiste ist das niemals wert, aber es finden sich trotzdem Käufer. Ich versteh es nicht. ^^

    Meiner Meinung nach sind eh alle völlig dumm die 16k für nen e9x ausgeben.

  • Selbiges Problem bei uns.
    Freundin sucht bzw. benötigt wieder einen Daily. Durch meinen 330i und meinen vorherigen Dienstwagen (G21) ist Sie natürlich auch leicht von der BMW Qualität und dem Fahrverhalten angefixt.
    Trotzdem suchen wir immer Autos, die a) so lange wie möglich halten (also nicht besonders rostanfällig sind) b) robuste Motoren haben und c) im Einkauf erschwinglich sind.
    Hier beißt sich die Katze natürlich in den Schwanz. Natürlich kann man wie alle anderen im Bekanntenkreis einfach was neues leasen, sehen wir aber eher als Verschwendung an und wir wollen uns auch keine Fixkosten einer recht hohen Rate ans Bein binden.

    Ihr letzter/aktueller Daily ist ein Opel Signum 2.0T mit 175 PS. Hat keiner auf dem Schirm aber der Motor stammt von Saab, ist grundsolide und die Ausstattung ist phänomenal für Opel und das Baujahr. Vollleder, Xenon mit Abbiegelicht, SHZ und Sitzlüftung, komplett ebenerdiger Ladeboden über 2m, 18 Zoll Alus, Edestahlauspuff etc.. Jedoch, der Rost nagt. Es wurde schon gut investiert aber nun kommt der Rost am Dom durch.. da ist abzusehen, dass der TÜV natürlich irgendwann keinen Segen mehr geben wird. Leider, denn der Unterhalt für den Signum ist lächerlich günstig.


    Also wieder auf die Suche gegangen mit einem Budget von ca. 8-10k €
    Nach hin und her überlegen mit VW bzw. VAG, wieder Opel, oder Mercedes, Japaner? kamen wir wieder zum E90 N52B30.

    Auch hier sind die Bedenken die gleichen, wie oben beschrieben: Bald 20 Jahre alt, trinkt viel, Reparaturen können teuer werden bzw. viele anstehen.

    Dennoch, ich sehe in Punkto Rost (Hinterachse ausgenommen), Haltbarkeit Motor, Qualität vom Innenraum kaum eine ähnliche Alternative.
    Da Sie zudem aktuell nur ca. 6.000km pro Jahr fährt, ab und an meinen Dienstwagen nutzen kann, noch ein Schönwetter Oldie hat, sollten sich die Kosten im Rahmen halten.

    Mal schauen ob das anvisierte Objekt für einen schmalen Taler nicht ein Groschengrab wird.
    Wenn es dabei bleibt, haben wir ansonsten ab dem Wochenende 2 fast identische E90 330i N52 im Haushalt :21-wbb4-rolleyes:

    2005er E90 330i ohne M Paket.
    Spaß und Freude am Saugmotor

  • Der E90 als Diesel ist sonst auch noch eine robuste Alternative. Gerade die alten M47 sind ja extrem solide, aber auch die N47 sind sehr robust bis auf manchmal Probleme mit der Kette. Oder halt wenns sparsamer sein soll als ein 330i, ein alter Benziner, also mit N46. Die Benziner brauchen in ihrem Leben alle mal neue Ventilschaftdichtungen und eine neue Kette. Aber wenn das gemacht ist, sind die Motoren ziemlich wartungsarm, sparsam und solide. Ich hab sogar letztens einen Händler kennengelernt, der alte E87/E90 (hauptsächlich die Modelle mit N45 bzw. N46 Motoren) mit wenig Korrosion am Unterboden und der Hinterachse kauft, Ventilschaftdichtungen und Kette tauscht, und die Fahrzeuge dann mit Garantie für 5-6.000€ weiterverkauft. Das sind natürlich keine extremen Schnäppchen, aber meiner Meinung nach für den Preis sehr gute Autos die man bestimmt noch viele Jahre problemlos fahren kann.

    Ich habs mit meinem ja auch so gemacht. Der 318i hat 2.300€ gekostet. KM-Stand waren 184.000, Service neu (Öl, Bremsen, Bremsflüssigkeit). 8-fach bereift. Mängel: Ölverbrauch, Differential defekt. Ich hab ein revidiertes Diff eingebaut, die Ventilschaftdichtungen wechseln lassen sowie die Steuerkette gewechselt. Damit sind alle bekannten Problemstellen beseitigt.