N53 CO2 Test Kühlwasser fehlgeschlagen

  • Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.


    Ist es normal das beim CO2 Test nach 30 Sekunden im Leerlauf das Kühlwasser schon rausdrückt? Laut Anleitung sollte er 2-3 min. laufen um ein eindeutiges Ergebnis zu erhalten.


    Kann dies schon für eine defekte Zylinderkopfdichtung sprechen?


    Werkstatt sagt die Ölwanne ist auf jeden Fall undicht, evtl. auch die Zylinderkopfdichtung.


    Ich habe keinen Schaum/Schleim am Öldeckel.

    Er dröhnt aber sehr stark und läuft unrund bei 1000-1500rpm. Vor allem beim Kaltstart.


    Zylinder 4 & 5 aben nur Index 06, Rest 10, 11.

  • Hast Du die Möglichkeit das Kühlsystem unter Druck zu setzen und dann ggf. auch die Zylinder zu endoskopieren, um eventuellen Kühlwassereintritt zu diagnostizieren?

    Ansonsten ist der CO2 Test bei Dir ja wenig aussagekräftig, da die Verfärbung offenbar durch das eindringende Kühlwasser ausgelöst wurde. Aber so schnell sollte das Kühlsystem nicht unter Druck stehen. Könnte also durchaus auf eine undichte ZKD zwischen Brennraum und Kühlwasserkanal hindeuten, wo der Verbrennungsdruck dann ins Kühlsystem einwandert...

    Herr der vielen Baustellen und Meister des Provisoriums. :24-wbb4-cursing:

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Werde mit der Werkstatt reden ob sie die Kompression und mit Endoskop prüfen können.


    Im warmen Zustand fährt er sich auch gut, vor allem ab 2000rpm hat er spürbar Leistung.


    Daher hab ich noch die Hoffnung das es "nur" die beiden 06er Injektoren sind.


    Zylinderkopfdichtung wäre bei 162tkm und Bj. 2009 dann wohl das aus

  • Kann dies schon für eine defekte Zylinderkopfdichtung sprechen?

    Ja.

    Hatte das gleiche Verhalten... M57. Völlig unauffällig gefahren, außer dass er ab 130 Kühlwasser über den Deckel rausgedrückt hat.

    Kopf hatte Risse, genauso wie TurboGehäuse, Kolben und Krümmer.

    War ein Profituner am Werk...

  • Ich kenn da einen der seine Software so macht, tourt auch öfter durch Deutschland.

  • Danke euch schon mal für die Tipps.


    Kühlwasser hat er bei geschlossenen Deckel nie verloren. Und Kühlwasser Schwund habe ich auch nicht festgestellt.


    Ölwanne sifft und Kaltstart ruckeln (Leerlauf Drehzahl schwankt), und brummen bei 1000-1500rpm


    Gemacht wurde HDP neu, Zündkerzen, Zündspulen und NOX Sensor.


    Will jetzt noch die Injektoren Zylinder 4 und 5 tauschen (Index 06, Rest 10, 11).

    Möchte Sicher sein das die ZKD nicht hin ist oder was am ZK.


    Habe nochmal den Co2 Test versucht. Diesmal nach dem warm fahren etwas länger gewartet bis ich den Deckel öffnete.


    Er lief ca. 3-4 min. im Leerlauf, das Kontastmittel blubberte etwas hat sich aber nicht verfärbt.


    Dann schoss aber auch schon das Kühlwasser durch das Reagenzglas.


    Reichen die 4 min. schon, damit sich das Kontrastmittel färbt? Oder ist der Test nicht aussagekräftig?


    Habe nun ein Termin zur Druckverlustprüfung (Mechaniker meinte wir prüfen mal die Kompression), naja hoffe er hat es verstanden...

  • Der CO Test kann so auch nicht funktionieren.

    Der n53 hat eine Kühlwassertemperatur von teilweise 108 grad oder höher.

    Das kann man nur unter Druck ermöglichen ohne das die Flüssigkeit kocht.

    Mit offenem Deckel ist es nicht möglich diese Art von CO Test mit geöffneten Deckel zu machen.


    Es gibt extra Geräte welche man aufschrauben kann. Sind aber meist recht teuer.