N53 Kaltstartprobleme drehzahlschwankungen

  • Guten Tag zusammen!

    Ich bin seit letzten Samstag das erste Mal in den Genuss gekommen einen BMW zu besitzen und rein fahrtechnisch auch wirklich zufrieden mit dem Hobel.

    Es handelt sich um einen 325i N53 mit 330er Software und rund 250000km auf der Uhr.

    Was mir leider bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist, da der Wagen warm gefahren wurde,sind die Drehzahlschwankungen im Kaltstart. Er fängt bei 1000u an senkt sich dann auf rund 600 und springt dann immer wieder auf 1000, dann wieder runter auf 500 usw. bis er warm ist und dann seidenweich läuft. Die Injektoren mit Index 12 wurden im November 23 bei BMW eingebaut, sowie neue zündspulen,was auch per Rechnung belegbar ist. Meint ihr die können jetzt schon defekt sein?

    Welche Gründe könnte es sonst haben?

    Würde das Auto wirklich gerne behalten und wäre auch bereit etwas zu investieren(es ist mir auch bewusst das es bei dieser Laufleistung notwendig ist) nur möchte ich jetzt nicht auf gut glück alles neu machen, wenn es nicht sein muss. Könnte es KGE(reicht es nur die Membrane zu wechseln)? oder die Hochdruckpumpe sein?

    Ich bin nicht gerade versiert in der Thematik und lerne mich durch diverse forenbeiträge, nur verliert man da leicht den Durchblick🙈

    Kennt ihr einen guten Schrauber aus dem Raum Wuppertal der mir mit seinem Know how behilflich sein könnte?

    Ist mein erster Forenbeitrag, bitte seid nett 😅

  • Index 12 Injektoren bei BMW verbaut?

    Kann ich mir kaum vorstellen, da es diese nur für den n54 oder n63 gab.

    Man kann sie zwar beim n53 verbauen, aber denke nicht das eine Vertragswerkstatt sowas macht.


    Injektoren können auch mit dem höchsten Index nochmal irgendwann defekt sein.

    Nach 2 Jahren aber normalerweise nicht.


    Injektoren und HDP kann man aber beides testen.

    Brauchst dafür nur jemanden der sich auskennt ;)

  • Jetzt wo ich mir die Rechnung durchgelesen habe gehe ich eher davon aus, das die Injektoren nur bei BMW gekauft und selbst verbaut worden sind.

    Eventuell falsch angelernt?

  • Klingt für mich so, als wenn ich mit einem Profi schreiben würde 😄😉

    Zufällig aus dem Raum NRW? 🙈

    Nein, Panik45 sitzt in der Eifel :) nähe LU


    Seit 2 Jahren betreut Er meinen N54 und hat mir mit Sicherheit

    schon Tausende von Euros erspart, die mir sonst die so genannten

    "Fachwerkstätten" abgeknöpft hätten ;(


    Ich lass keinen Anderen mehr an meinen Dicken !

    Da nehme ich die 160 Km Fahrstrecke von Neuss aus gerne in Kauf :)


    Außerdem bin in ein alter "Qualmer" und fülle dann immer in LU

    den Vorrat an Kaffee und meiner "Sargnägel" ;( auf ;)

  • Das klingt doch prima, bei mir wären es tatsächlich nur rund 100km.

    Ich habe das Gefühl das ich in einer Fachwerkstatt einmal alles auf ,,gut glück'' getauscht bekommen würde und nicht wirklich gecheckt wird ob's jetzt an der HDP oder den Injektoren, oder oder liegt. :/

    Warum sollte man ein funktionierendes Teil gegen ein funktionierendes Teil ersetzen? 😅

    Naja, mein Wagen hat mich definitiv infiziert und ich Frage mich wie ich so lange andere Marken fahren konnte 😛


    Im übrigen, das ist das gute Stück, zwar noch mit vielen Wehwehchen, die nach und nach behoben werden müssen, nur erstmal muss der Motor ran :

  • Klingt ziemlich nach einem altbekannten Problem bei diesem Motor. Insbesondere da er warm gut läuft.

    Erster Verdacht ist da ein tropfender Injektor. Das kann man mit passender Software recht schnell rausfinden. In dem Zuge auch gleich Hochdruckpumpe usw prüfen.


    Da hierfür aber recht spezielle Software benötigt wird dauert das evtl bis du jemanden aufgetrieben hast der dir helfen kann. Ein erstes Indiz könntest du mit folgenden Maßnahmen schonmal bekommen:

    1. Mit einem OBD-Gerät während des Kaltstarts auf OBD-Level 6 die Fehlzündungen auslesen. Achtung: Der Motor darf nicht ausgeschalten werden. Also kalt starten, Unruhe spüren, OBD anschließen. Achtung2: Der Zylinder mit den Fehlzündungen ist nicht immer der schuldige. Wenn ein anderer Injektor auf der Bank leckt, regelt die DME den "guten" Injektor so mager dass er nichtmehr zünden kann. Braucht meist weitere Diagnose, aber es gibt dir ein Indiz das ein Injektor undicht sein könnte.
    2. Wenn das Auto mehr als 8h stand Zündkerzen ausbauen. Ist eine davon feucht und riecht nach Benzin? Vermutlich der Übeltäter
    3. Nur einer der Zündkerzen schwarz, vermutlich der Übeltäter

    Wenn du einen Übeltäter in Verdacht hast, Injektor quertauschen auf die andere Bank. Also von 1/2/3 auf 4/5/6 oder andersrum. Wandert der Fehler mit zB den Fehlzündungen im OBD auf die andere bank, hast du deinen kaputten Injektor gefunden.


    Es könnte natürlich auch etwas anderes sein, aber tendenziell ist die Wahrscheinlichkeit für den Injektor sehr groß.

    Wenn es wirklich der Injektor ist und du jetzt nichts machst, wird der Injektor irgendwann ganz kaputt sein und dann hast du massive Zündaussetzer bis zum abschalten durch die DME. Spätestens dann muss es aber schnell gehen.

    Leider keine Sachen die man mal schnell als Laie durchführen kann, aber vielleicht hast du ja einen Mechaniker im Freundeskreis der dich unterstützen kann.


    Die Index 12 sind eigentlich für den N54 gedacht. Prüfe bitte ob das wirklich Index 12 sind. Die können wohl funktionieren, viel Erfahrung gibt es aber nicht.

  • Und bitte die Injektoren werden prüfen lassen noch überarbeiten, das macht alles noch schlimmer.

    Desweiteren keine Injektorenreiniger im Sprit nutzen. Die haben bei mir alle Injektoren gekillt...