E90 320D N47D20 startet nicht - kein Hochdruck

  • Es gibt neuigkeiten.


    Der Halter hat mir das Motoreinstellwerkzeug vorbei gebracht. Deckel runter, auf OT gestellt und es passt saugend drauf. Markierungen stimmen auch das ist alles i.O.

    Habe mir ein Kompressionstester/Druckverlustprüfer Set für Benzin/Diesel für knapp 100€ von Rotools gekauft (ja ich weiss nichts dolles aber besser als nichts), weils mich genervt hat das für Diesel in meiner Werkstatt fehlt :06-wbb4-biggrin:

    Bei der Druckverlustprüfung kam dann raus das er massiv über die Kolbenringe auf allen 4 Zylindern (besonder auf der 4) abbläst.

    Ist schon seltsam aber anscheinend reicht die Kompression einfach nicht mehr für die selbstzündung - es kommt nur noch Rauch aus dem Krümmer.

    Aber iwie bin ich immernoch nicht zufrieden das passt mir nicht dazu, dass er beim Fahren liegen geblieben ist.

    Ich werd mit dem richtigen Einsatz für den Glühkerzenschacht, den ich jetzt habe, nochmal Kompression testen wenn die Batterie wieder voll ist - mal sehen ob das dann zur Diagnose passt.

  • Und du hast über 300 bar Hochdruck beim starten?

    Ja sind so 490 Bar im Peak und schwankt dann durchs einspritzen. Spritzen auch alle 4 ein, hatte sie ja außerhalb aufgebaut.


    Edit: Hab nochmal nachgefragt - Besitzer meint ab ca. 1 Monat vor dem Schaden ging der Wagen schwer an man musste länger starten aber wenn er dann lief war alles ok. Am Tag des Schadens hat er dann kein Gas mehr angenommen und wurde trotz vollgas immer langsamer bis er dann aus ging - ab dann kein start mehr. Weiß nicht klingt iwie doch wieder auch nach etwas was mit der HDP zusammenhängen könnte oder? ?(

  • Habe heute Kompression gemessen. Kalt natürlich.


    Zylinder 1: 11Bar

    Zylinder 2: 15Bar

    Zylinder 3: 11Bar

    Zylinder 4: hat sich langsam hochgekrebst auf 10,5Bar


    Hier nochmal 2 Videos wie er sobald der Raildruck passt einspritzt aber nur rauch produziert.


    29. September 2025
    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
    youtube.com


    Dazugehörige Drücke in ISTA. Nach dem abstellen fällt der Druck im Rail relativ schnell auf 0Bar.


    29. September 2025
    Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.
    youtube.com


    Ich bin mir mittlerweile relativ sicher das die Hochdruckpumpe einen weg hat der Druckaufbau ist einfach so lahm immer und bricht danach wieder komplett zusammen.

    Aber das der Wagen dann trotz einspritzung oder mit Starter Spray direkt in die Kanäle KEIN Lebenszeichen zeigt.. ich kann nicht garantieren das der Wagen mit einer überholten wieder läuft oder was meint ihr?

  • Das ist aber sehr wenig Kompression für einen Diesel. Alles unter 15 ist definitiv viel zu wenig.


    Den Qualm der da entsteht finde ich auch komisch. Das ist ja bestimmt verdampfter Kraftstoff?

    Oder wonach riecht es beim Starten?

  • Das ist aber sehr wenig Kompression für einen Diesel. Alles unter 15 ist definitiv viel zu wenig.


    Den Qualm der da entsteht finde ich auch komisch. Das ist ja bestimmt verdampfter Kraftstoff?

    Oder wonach riecht es beim Starten?

    Ja finde ich auch wenig Kompression. Aber mehr wirds nicht er verliert sehr viel über die Kolbenringe laut Druckverlustprüfung. Steuerzeiten stimmen ..:/


    Der Qualm ist verdampfter Kraftstoff ich hab das AGR Ventil ja gezogen da kommt der raus. Riecht wie Abgas und kommt auch erst wenn die Einspritzung freigegeben wird.


    Hab ihn gefragt ob er evtl. Falsch getankt hat aber da ist er sich sicher.